Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand gekonnt farbig streichen

wand-farbig-streichen
Eine helle Wand lässt sich ganz einfach dunkel streichen - andersherum wird es schon schwieriger Foto: Papa Annur/Shutterstock

Eine Wand gekonnt farbig streichen

Weiß ist auch deswegen als Wandfarbe weit verbreitet, weil die neutrale Farbe gut zu allen anderen Farben passt. Wer eine oder mehrere Wände farbig streichen möchte, dem hilft bei der Auswahl die Auflistung von Komplementärfarben. Neben guter Deckkraft, Gleichmäßigkeit und sauberen Übergängen sollte jede Wand stilistisch abgestimmt sein.

Handwerkliche Grundlagen

DasStreichen von Wandflächen gehört zu den einfacheren Farbauftragsmethoden. Anders als beim Lackieren nimmt Beton, Raufasertapete oder Wandputz geeignete Farbe gut auf. Einige handwerkliche Faktoren sorgen für eine gelungene Gestaltung:

  • Lesen Sie auch — Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
  • Lesen Sie auch — Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
  • Lesen Sie auch — Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
  • Gründliches Abkleben und Abdecken von der zu schützenden Umgebung
  • Für das Streichprojekt ausreichende identische Farbmischungen (bei mehreren Farbeimern möglichst maschinell mischen lassen)
  • Miteinander harmonierendes Streichwerkzeug (Pinsel und Rollen), das vergleichbar Farbmenge aufträgt
  • Zeitlich versetzte Streicharbeiten (Ecken, Kanten, Flächen) organisatorisch möglichst nass in nass ermöglichen (2. Person)

Deckkraft und Gleichmäßigkeit

Besonders bei intensiven und dunkleren Farben fällt jede ungleichmäßige Deckung besonders auf. Für ein optimales Ergebnis helfen folgende Regeln:

  • Jede Farbschicht so dünn wie möglich gleichmäßig auftragen
  • Hell auf dunkel braucht mindestens fünf Streichdurchgänge
  • Dunkel auf hell wird immer zuerst gestrichen
  • Saugverhalten des Untergrunds wird durch das Grundieren der Wand einheitlich nivelliert
  • Farbeimerwechsel möglichst nicht auf „freier“ Fläche, sondern bei baulich bedingten Absetzungen wie Ecken
  • Punktuelles Nachstreichen der Wand vermeiden

Komplementärfarben

Wer eine Wand farbig streicht, plant gerne intensive Farbflächen. Bei der Frage, welche Farbe sich eignet, sollte ein wenig in der allgemeinen Farblehre gestöbert werden. Das gilt besonders, wenn eine Wand zweifarbig gestrichen werden soll.

Beliebt und modern sind Rottöne, Dunkel-, Moos- und Grasgrün und Töne zwischen Gelb und Orange. Da aufeinander treffende Farben eine optische Wechselwirkung erzeugen, sollten Einrichtungsstil und unterschiedliche Wandfarben auf diesen Effekt geprüft werden. Farben, die sich „beißen“, erzeugen schnell einen Störfaktor im Wohnkomfort.

Gardinen und Möbel bringen oft eigene dominierende Farben mit. Natürliche Holz- oder Metalloberflächen, Schwarz und Weiß sind relativ neutral. Für alle anderen Farbkombinationen sollten die sogenannten Komplementärfarben anhand eines Farbkreises abgeglichen werden. Allerdings ist auch der sich verstärkende oder mindernde optische Effekt zu beachten. Wenn sehr intensive Wandfarben gewählt werden, kann das Empfinden und Wahrnehmen der Raumatmosphäre stark beeinflusst werden. Im Zweifel sind kleinflächige Testvergleiche der Wechselwirkung hilfreich.

Dunkle Farben möglichst nahe an der Tageslichtquelle wie einem Fenster. Dunkle Farben an der Fensterwand ideal, an den seitlichen Wänden bis zur Hälfte der Raumtiefe okay, tiefer im Raum oder an der Hinterwand nur bei entsprechenden Lichtverhältnissen

Absetzungen und Muster

Zusätzliche Beeinflussung der gesamten Raumatmosphäre entsteht durch nicht vollflächig gefärbte Wände. Wenn eine Wand nur teilweise gestrichen wird, können wesentlich „mutigere“ Kombinationen und Kontraste gewählt werden. Das gilt auch für unterschiedliche Streichhöhen, die für optische Effekte wie Raumerhöhungen sorgen können.

Tipps & Tricks
Testen Sie die Farbwirkungen sowohl mit Einzel- als auch Komplementärfarben immer bei Tageslicht.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Papa Annur/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
waende-farbig-streichen-ideen
Wände farbig streichen: Ideen für eine kreative Wandgestaltung
Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
wand-grau-streichen
Eine Wand grau streichen erfordert Fingerspitzengefühl
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.