Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen

Mit dem farbig streichen einer Wand oder auch mehrere Wände lässt sich das optische Erscheinungsbild des Wohnraums stark beeinflussen. Einige Grundlagen aus der Farblehre und Innenarchitektur helfen bei der Planung des gewünschten Effekts und der Frage, welche Wand im Zimmer mit welchem Farbton und welcher Platzierung wie wirkt.

Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer am besten farbig gestrichen wird, hängt von vielen Faktoren ab

Welche Wand im Zimmer sollte man farbig streichen?

Eine farbige Wand gegenüber dem Fenster rückt diese „heran“. Der Raum wirkt insgesamt dunkler. Befindet sich die farbige Wand jedoch rund um die Lichtquelle, setzt diese den Farbton diffus. Sollen Einrichtung und Möbel kontrastiert werden und stärker zur Geltung kommen, empfiehlt sich eine farbige Seitenwand.

Lesen Sie auch

  • wand-farbig-streichen

    Eine Wand gekonnt farbig streichen

  • Eine Wand bunt streichen

    Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung

  • Zwei Wände farbig streichen

    Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton

Grundsätzliche optische Wirkung

Farbe an der Wand gibt Wohnraum und Zimmer einen individuellen Charakter. Je leuchtender und dunkler die beteiligten Farbtöne ausfallen, umso mehr lohnen sich Gedanken zur Wandauswahl und Farbgebung. Als Faustregel gilt immer: je näher an der Lichtquelle (Fenster), desto dunkler ist möglich.

Generell lassen sich zusätzliche Effekte durch den Übergang von Decke zur Wand und durch geometrische Muster wie Querstreifen erzeugen.

Vollständig gefärbte Zimmerwände wirken ruhiger und wirken mehr auf das geometrische Gesamtbild. Platzierung beeinflussen Raumhelligkeit und die Wahrnehmung der optischen Größe.

Eine Wand farbig streichen

Mit einer einzelnen Wand wird ein Farbtupfer gesetzt. Die restlichen Wände bleiben weiß. Farbton und Lichtquelle hängen stark voneinander ab:

  • Farbige Wand gegenüber dem Fenster rückt die Wand „heran“
  • Das Licht braucht am weitesten bis zu gegenüberliegenden Wand. Der Raum wirkt insgesamt dunkler. Der Farbton reflektiert wenig und wird „verwaschener“.
  • Farbige Wand rund um die Lichtquelle setzt den Farbton diffus. Er ist vorhanden, beeinflusst aber die Lichtverhältnisse kaum
  • Eine farbige Seitenwand kann Einrichtung und Möbel kontrastieren und stärker zur Geltung kommen lassen. Freie Wandflächen dominieren das Wohngefühl emotional.

Zwei Wände farbig streichen

Wenn zwei Wände farbig gestrichen werden sind zwei Anordnungen möglich:

  • L-förmig über eine Zimmerecke laufend
  • Gegenüber platziert

Dunklere Wände an den Flanken machen einen Raum schmaler. An den schmaleren Stirnseiten eines rechteckigen Raums betonen die Farben die tatsächliche Raumform. Die kleineren Wandflächen dunkler erhalten die Helligkeit. Bei L-förmiger Anlage möglichst die Lichtquelle auf der dunkleren Seite umstreichen.

Alle Wände farbig streichen

Wenn keine weißen Wände übrigbleiben, sollte besonders auf die emotionale und psychologische Wirkung von Farbtönen geachtet werden. Auch bei komplett umlaufenden Farbkombinationen gelten die Regeln, die auf Weiß mit Einzelwänden zutreffen.

Kalte und warme Farben

Als kalte Farben werden blaue bis grüne Farbtöne bezeichnet. Auch grau und schwarz können kalt wirken. Warme Farben bewegen sich von Gelbgrün bis ins leicht bläuliche Rot. Gedämpfte Weißtöne wie Creme und helles Braun zählt zu den warmen Farbtönen.

Kombination und Komplementärfarben

Wie Farben zueinander und im Kontrast passen und wirken, lässt sich durch die Zuordnung der Komplementärfarben in der Farblehre herausfinden. Sie können sich gegenseitig neutralisieren und verstärken. Andere Kombinationen „beißen“ sich.

Tipps & Tricks
Wenn Sie komplette Wände einfarbig anstreichen, können Sie mit Hilfswerkzeug aus dem Malerbedarf das Abkleben in den Zimmerecken leicht sparen. Das Anhalten von Schutz wie einem Tapezierlineal oder einer Pappe schafft einen geraden und sauberen Abschluss.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-farbig-streichen
Eine Wand gekonnt farbig streichen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
waende-farbig-streichen-ideen
Wände farbig streichen: Ideen für eine kreative Wandgestaltung
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-farbig-streichen
Eine Wand gekonnt farbig streichen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
waende-farbig-streichen-ideen
Wände farbig streichen: Ideen für eine kreative Wandgestaltung
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-farbig-streichen
Eine Wand gekonnt farbig streichen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
waende-farbig-streichen-ideen
Wände farbig streichen: Ideen für eine kreative Wandgestaltung
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wände streichen Farbideen
Bunte Farbideen zum Wände streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.