Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Gewächshaus

Gewächshaus mit Kerzen heizen – wie funktioniert das?

Von Caroline Strauss | 14. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Gewächshaus mit Kerzen heizen – wie funktioniert das?”, Hausjournal.net, 14.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.11.2023, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-heizen-mit-kerzen

Die Idee, ein Gewächshaus mit Kerzen zu heizen, mag zunächst befremdlich klingen. Doch bevor Sie vorschnell urteilen, informieren Sie sich in unserem Artikel über Techniken und Bedingungen, die diese alternative Heizmethode ermöglichen. Von der Tontopf-Methode bis zur idealen Gewächshausgröße – hier erfahren Sie alles Wichtige.

gewaechshaus-heizen-mit-kerzen
Kerzen können ein kleines, gut isoliertes Gewächshaus vor Frost schützen
AUF EINEN BLICK
Sind Kerzen geeignet, um ein Gewächshaus zu heizen?
Kerzen können ein Gewächshaus frostfrei halten, indem sie mit Tontöpfen als Strahlungswärme-Öfen verwendet werden. Diese Methode eignet sich für kleinere, gut isolierte Gewächshäuser und funktioniert vor allem bei frostempfindlichen Pflanzen, die überwintern sollen.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-frostfrei-halten-mit-kerzen

    Gewächshaus mit Kerzen frostfrei halten

  • gewaechshaus-nachts-warm-halten

    Clevere Möglichkeiten, um das Gewächshaus nachts warm zu halten

  • gewaechshaus-heizen-ohne-strom

    Gewächshaus heizen ohne Strom

Reichen Kerzen, um ein Gewächshaus zu heizen?

Die Idee mag schon einige Skepsis erregen: ein Gewächshaus allein mit Kerzen zu beheizen. Schließlich bekommt man die Stube auch nicht mit einer einzelnen kleinen Kerze kuschelig warm.

Um kuschelige Wärme geht es aber nicht, wenn man von einer Kerzen-Gewächshausbeheiung spricht. Darüber hinaus gelten ein paar Bedingungen, damit die Sache funktioniert:

  • Temperaturziel darf nur Frostfreiheit sein
  • Gewächshaus sollte eher klein sein
  • gut isolierende Gewächshaus-Eindeckung ist höchst förderlich
  • Tontopf-Methode zur Umwandlung in Strahlungswärme

Nur zum Überwintern frostempfindlicher Pflanzen

Eines ist klar: wer exotische Tropenpflanzen ganzjährig in seinem Gewächshaus kultivieren möchte, kommt mit der Kerzen-Beheizung natürlich nicht hin. Hier müssen schon zuverlässigere Methoden herangezogen werden.

Die Beheizung mit Kerzen kommt nur für Kalthäuser in Frage, also solchen Gewächshäusern, in denen Kübelpflanzen frostfrei überwintert werden sollen. Die Pflanzen sollten auch eher der Kategorie frostempfindlich angehören – Gewächse, die absolut keine Frost tolerieren, sind bei dieser etwas unsicheren Beheizungsmethode zu gefährdet.

Eher nur für kleinere, gut isolierte Gewächshäuser

Die Kerzen-Beheizung ist natürlich umso sicherer, je einfacher das Gewächshaus es den Kerzen macht, eine effektive Wärmeabgabe zu entfalten. Das heißt, es sollte ein möglichst kleines Raumvolumen und eine gut wärmeisolierende Eindeckung haben. Das Raumvolumen kann man freilich mit der Anzahl der Kerzen-Öfen ausgleichen, je größer höher es ist, desto weniger lohnt sich aber der Aufwand der manuellen Kerzen-Ofen-Unterhaltung.

Die Eindeckung sollte möglichst aus Doppelstegplatten oder Isolierglas bestehen – eine einfache Folien- oder Einfach-Glaseindeckung lässt zu viel Wärme entweichen.

Kerzen-Öfen bauen mit Tontöpfen

Damit die Wärme der Kerzen effizient genutzt und den Pflanzen gezielt zur Verfügung gestellt werden kann, sollte sie in Strahlungswärme umgewandelt werden. Strahlungswärme können die Pflanzen nämlich beim Auftreffen auf ihre Oberfläche durch Molekülstimulierung sofort nutzen.

Die Umwandlung der etwa 40 bis 100 Watt produzierenden Kerzenflammenwärme in Strahlungswärme erreicht man, indem man die Kerze(n) mit einem möglichst dickwandigen Ton-Blumentopf überstülpt. Die Flamme(n) erwärmen die Tonwände, die die Wärme dann wiederum als Strahlungswärme nach außen abgeben. Damit die Tonwände effektiv erwärmt werden, stellen Sie die Kerze(n) nicht ganz mittig unter den Tontopf, sondern eher ein wenig unter die Wandschrägen.

Damit nicht zu viel Wärme durch das Abflussloch des Topfes entweicht, legen Sie eine Tonscherbe darüber. Die Kerze(n) müssen natürlich Luft bekommen, deshalb muss der Topfrand ein wenig angehoben werden – am besten einfach, indem man einen flachen Stein unterlegt.

Artikelbild: Art_Pictures/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-frostfrei-halten-mit-kerzen
Gewächshaus mit Kerzen frostfrei halten
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Clevere Möglichkeiten, um das Gewächshaus nachts warm zu halten
gewaechshaus-heizen-ohne-strom
Gewächshaus heizen ohne Strom
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-heizen-mit-kompost
Gewächshaus mit Kompost heizen – so funktioniert’s
heizung-gewaechshaus-elektrisch
Gewächshaus beheizen mit elektrischer Heizung
gewaechshaus-heizen-mit-solar
Gewächshaus mit Solarkraft heizen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?
gewaechshaus-zu-heiss
Abhilfe bei zu viel Hitze im Gewächshaus
umluftheizung-gewaechshaus
Umluftheizung fürs Gewächshaus nutzen
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
Bodenfliesen Holzoptik
Bodenfliesen Holzoptik vereinen viele Eigenschaften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-frostfrei-halten-mit-kerzen
Gewächshaus mit Kerzen frostfrei halten
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Clevere Möglichkeiten, um das Gewächshaus nachts warm zu halten
gewaechshaus-heizen-ohne-strom
Gewächshaus heizen ohne Strom
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-heizen-mit-kompost
Gewächshaus mit Kompost heizen – so funktioniert’s
heizung-gewaechshaus-elektrisch
Gewächshaus beheizen mit elektrischer Heizung
gewaechshaus-heizen-mit-solar
Gewächshaus mit Solarkraft heizen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?
gewaechshaus-zu-heiss
Abhilfe bei zu viel Hitze im Gewächshaus
umluftheizung-gewaechshaus
Umluftheizung fürs Gewächshaus nutzen
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
Bodenfliesen Holzoptik
Bodenfliesen Holzoptik vereinen viele Eigenschaften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-frostfrei-halten-mit-kerzen
Gewächshaus mit Kerzen frostfrei halten
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Clevere Möglichkeiten, um das Gewächshaus nachts warm zu halten
gewaechshaus-heizen-ohne-strom
Gewächshaus heizen ohne Strom
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-heizen-mit-kompost
Gewächshaus mit Kompost heizen – so funktioniert’s
heizung-gewaechshaus-elektrisch
Gewächshaus beheizen mit elektrischer Heizung
gewaechshaus-heizen-mit-solar
Gewächshaus mit Solarkraft heizen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?
gewaechshaus-zu-heiss
Abhilfe bei zu viel Hitze im Gewächshaus
umluftheizung-gewaechshaus
Umluftheizung fürs Gewächshaus nutzen
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
Bodenfliesen Holzoptik
Bodenfliesen Holzoptik vereinen viele Eigenschaften
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.