Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Umluftheizung fürs Gewächshaus nutzen

Von Caroline Strauss | 1. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Umluftheizung fürs Gewächshaus nutzen”, Hausjournal.net, 01.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/umluftheizung-gewaechshaus

Die perfekte Temperatursteuerung und ein schimmelhemmendes Klima in Ihrem Gewächshaus – das verspricht eine Umluftheizung. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Funktion und Vorteile dieser Art von Heizung und warum sie besonders für Pflanzen mit hohem Temperaturbedarf und Anfälligkeit für Pilzbefall geeignet ist.

umluftheizung-gewaechshaus
Wer sein Gewächshaus frostfrei halten will, braucht eine Heizung
AUF EINEN BLICK
Wofür ist eine Umluftheizung im Gewächshaus nützlich?
Eine Umluftheizung im Gewächshaus sorgt für gleichmäßige Temperaturen und schimmelhemmendes Klima. Sie funktioniert, indem sie die Luft über teleskopische Alurohre umwälzt und somit Temperaturunterschiede minimiert. Eine gute Isolierung und Temperatursensor sind empfehlenswert.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-beheizen

    Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen

  • gewaechshaus-heizen-mit-kompost

    Gewächshaus heizen mit Kompost: Nachhaltig und günstig

  • gewaechshaus-nachts-warm-halten

    Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte

Funktionsweise und Nutzen einer Gewächshaus-Umluftheizung

Um ein Gewächshaus im Winter oder dauerhaft auf einer bestimmten Temperatur zu halten, gibt es zahlreiche verschiedene Möglichkeiten. Abgesehen von der sehr wichtigen Passiv-Wärmehaltung in Form von gut isolierendem Eindeckmaterial – zum Beispiel in Form von Kunststoff-Stegplatten oder Noppenfolie – können Sie Elektroheizungen, Petroleumheizungen, Gas-, Holz- oder Ölöfen oder einfache Frostwächter aus Kerzen und Ton-Blumentöpfen nutzen.

Wenn Sie die Temperatur möglichst genau steuern und ein schimmelhemmendes, gleichmäßiges Klima erzeugen möchten, empfiehlt sich eine elektrische Umluftheizung. Im Gegensatz zu Gewächshaus-Elektroheizungen ohne Umluftfunktion heizen diese Geräte nicht nur, sondern wälzen auch die Luft um – und zwar nicht wie bei normalen Gebläse-Elektroheizungen mit einem einfachen Ventilator, sondern über lange, meist teleskopisch anpassbare Alurohre, die Luft von oben ansaugen und nach unten wieder ausblasen. Optisch ist das zwar nicht die dekorativste Lösung, für die Pflanzenkultivierung bringt es aber einige Vorteile:

  • Temperatur schichtet sich nicht in obere und untere Luftebenen
  • dadurch weniger Gelegenheit für Schimmel- und Pilzsporen, sich in Ruhe anzusiedeln und auszubreiten
  • meist auch Möglichkeit, die Luftumwälzung ohne Heizbetrieb zu nutzen

Die Luftumwälzung ist also namensgemäß das herausragende Merkmal einer Umluftheizung und dadurch besonders für Gewächshausbetreiber geeignet, die Pflanzen mit hohem Bedarf an gleichmäßigen Temperaturen und hoher Schädlings- und Pilzbefallanfälligkeit kultivieren. Wer außerdem immer wieder Probleme mit sich sammelnder Feuchtigkeit hat, profitiert winters wie sommers von dem Gebläse.

Auf Temperatursensor und Frostwächterfunktion achten

Die meisten Umluftheizungsmodelle sind zwar damit ausgestattet, trotzdem sollten Sie bewusst darauf achten, dass das Gerät Ihrer Wahl mit einem Temperatursteuerungsmodul zur Aufrechterhaltung einer Solltemperatur und einer Frostwächterfunktion ausgestattet ist.

Mit dem Temperatursteuerungsmodul sollten Sie eine Solltemperatur einstellen können, die über einen Temperatursensor laufend überprüft und angepasst wird. Bei gängigen Modellen ist der Sensor über ein Kabel mit der digitalen Steuerungseinheit verbunden und kann in einer gewissen Höhenspanne variabel aufgehängt werden. Über das Steuerungsmodul können Sie eine Zieltemperatur einstellen, die meist mit einer Schwankungstoleranz von 1 bis 2 °C aufrechterhalten wird.

Bedenken Sie aber, dass eine elektrische Umluftheizung viel Strom kostet. Eine gute Isolierung ist, wie eingangs schon erwähnt, eine wichtige Grundvoraussetzung für die Nutzung. Außerdem sollten Sie, wenn Sie Strom sparen wollen, das Gerät nur bei wirklich zu niedrigen Außentemperaturen und zu hoher Innenluftfeuchtigkeit betreiben.

Artikelbild: Peter Turner Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-heizen-mit-kompost
Gewächshaus heizen mit Kompost: Nachhaltig und günstig
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-heizen-ohne-strom
Gewächshaus heizen ohne Strom: Nachhaltige Lösungen
gewaechshaus-heizen-mit-solar
Gewächshaus heizen mit Solar: Effizient & umweltfreundlich
heizung-gewaechshaus-elektrisch
Gewächshaus beheizen mit elektrischer Heizung
gewaechshaus-heizen-mit-kerzen
Effektiv Gewächshaus heizen mit Kerzen: So geht’s
gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gewaechshaus-temperatur-ueberwachen
Effektive Gewächshaus-Temperaturüberwachung: So geht’s
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-heizen-mit-kompost
Gewächshaus heizen mit Kompost: Nachhaltig und günstig
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-heizen-ohne-strom
Gewächshaus heizen ohne Strom: Nachhaltige Lösungen
gewaechshaus-heizen-mit-solar
Gewächshaus heizen mit Solar: Effizient & umweltfreundlich
heizung-gewaechshaus-elektrisch
Gewächshaus beheizen mit elektrischer Heizung
gewaechshaus-heizen-mit-kerzen
Effektiv Gewächshaus heizen mit Kerzen: So geht’s
gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gewaechshaus-temperatur-ueberwachen
Effektive Gewächshaus-Temperaturüberwachung: So geht’s
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-heizen-mit-kompost
Gewächshaus heizen mit Kompost: Nachhaltig und günstig
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-heizen-ohne-strom
Gewächshaus heizen ohne Strom: Nachhaltige Lösungen
gewaechshaus-heizen-mit-solar
Gewächshaus heizen mit Solar: Effizient & umweltfreundlich
heizung-gewaechshaus-elektrisch
Gewächshaus beheizen mit elektrischer Heizung
gewaechshaus-heizen-mit-kerzen
Effektiv Gewächshaus heizen mit Kerzen: So geht’s
gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gewaechshaus-temperatur-ueberwachen
Effektive Gewächshaus-Temperaturüberwachung: So geht’s
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.