Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gips

Gips in Form modellieren

gips-modellieren
Modellieren mit Gips macht Spaß und ist recht einfach Foto: Dmitry Galaganov/Shutterstock

Gips in Form modellieren

Gips wurde in der Menschheitsgeschichte schon seit Jahrtausenden als vielseitiger Bau- und Werkstoff genutzt. Auch heutzutage findet Gips nicht zuletzt im Kunsthandwerk sowie in der Kunst auf zahlreiche Arten Verwendung. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit Gips nicht nur Figuren und Reliefs in Formen gießen, sondern auch plastische Strukturen aus Gips modellieren können.

Einfach und praktisch: Gipsbinden

Viele Kinder haben großen Spaß daran, einmal selbst das eigene Gesicht mit Gipsbinden abzuformen und so eine perfekt sitzende und bemalbare Maske herzustellen. Die in der Apotheke oder im Internet erhältlichen Gipsbinden sind aber auch perfekt dafür geeignet, einen Babybauch als einzigartige Erinnerung an die Schwangerschaft abzuformen. Auch für das Modellieren von Skulpturen und plastischen Kunstwerken aus Gips sind Gipsbinden in der Regel besser geeignet als der flüssig angerührte Gips. Trotzdem kann eine zunächst aus Gipsbinden angelegte Grundstruktur natürlich auch noch mit nahezu fertig abgebundenem Gips verspachtelt werden.

  • Lesen Sie auch — Gießformen für Gips selber machen
  • Lesen Sie auch — Wandleuchten aus Gips
  • Lesen Sie auch — Gips unkompliziert aus einer Form lösen

Die Arbeit mit einem Grundgerüst

Größere Figuren oder Dekorationselemente aus Gips sollten in der Regel mit einem soliden Grundgerüst ausgestattet sein. Diese Armierung kann für dauerhaften Halt zum Beispiel aus rostfreiem Metall bestehen. Sollten bestimmte Rundungen bei einem Kunstprojekt oder der nachgebildeten Felsenlandschaft einer Modellbahnanlage gewünscht sein, so können diese am Grundgerüst zunächst mit sogenanntem Kaninchendraht angebracht werden. Dieses engmaschige Zaunmaterial wird dann im Optimalfall zunächst mit Gipsbinden verkleidet. Darüber folgt dann eine Schicht aus schon relativ stark abgebundenem Gips.

Sie sollten aber vom Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Gips laut der Anleitung auf der jeweiligen Verpackung möglichst nicht zu massiv abweichen, um keine Stabilitätseinbußen des Materials in Kauf nehmen zu müssen. Versuchen Sie lieber, den schon etwas „angezogenen“ Gips kurz vor dem Abbinden möglichst rasch zu verarbeiten.

Schnitzen mit Gips

Anstatt eine Figur Schicht für Schicht bis zur gewünschten Endform aus Gips zu modellieren, können Sie auch eine bestimmte Form wie beim Schnitzen von Holz aus einem gegossenen Gipswürfel herausarbeiten. Dafür eignet sich eine ganze Reihe an praktischen Werkzeugen:

  • Modellierwerkzeuge
  • Messer
  • Metallschlingen-Sets
  • spezielle Modellierschlingen
  • Gipsraspel
  • Kratzer
  • Ziehklingen

Beginnen Sie aber erst mit dem Schnitzen, wenn der von Ihnen gegossene Gipsblock auch wirklich bereits gut durchgetrocknet ist.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Dmitry Galaganov/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-giessformen-selber-machen
Gießformen für Gips selber machen
gips-wandleuchten
Wandleuchten aus Gips
gips-aus-form-loesen
Gips unkompliziert aus einer Form lösen
bilderrahmen-gips-selber-machen
Bilderrahmen aus Gips selber machen
farbe-fuer-gips
Welche Farbe für Gips verwenden?
hand-aus-gips-giessen
Eine Hand aus Gips gießen
gips-relief-selber-machen
Ein Relief aus Gips selber machen
gips-fuer-aussenbereich
Gips für den Außenbereich verwenden?
welcher-gips-fuer-unterputzdosen
Welcher Gips eignet sich für Unterputzdosen?
woraus-besteht-gips
Woraus besteht Gips?
gips-glaetten
Oberflächen aus Gips glätten
gips-giessen-trennmittel
Gips gießen – mit Trennmittel?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.