Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gips

Gips gießen - so gelingt's

gips-giessen
Das richtige Mischungsverhältnis von Wasser und Gips ist das A und O Foto: Pattaratipa PW/Shutterstock

Gips gießen - so gelingt's

Gips lässt sich nicht nur auf einer Baustelle für die verschiedensten Zwecke einsetzen. Dieses vielseitige nutzbare Material können Sie auch verwenden, um daraus relativ schnell und unkompliziert dekorative Figuren und Reliefs zu gießen. Damit Sie dabei ein möglichst optimales Ergebnis erhalten, sollten Sie einige grundlegende Tipps beachten.

Welche Arten von Gießformen für Gips gibt es?

Grundsätzlich kommen für das Gießen verschiedener Skulpturen oder Schmuckelemente aus Gips sehr unterschiedliche Formtypen in Betracht. So können Sie zum Beispiel aus Sand oder Ton selbst Gießformen herstellen, die mit Gips ausgegossen werden können. Eine solche, nur einmal nutzbare Gießform wird in der Fachsprache auch als „verlorene Form“ bezeichnet. Vielfach wiederverwendbar sind dagegen Gießformen aus den folgenden Materialien:

  • Hartplastik
  • Latex
  • Silikon

Eine Silikonform bietet beim Arbeiten mit Gips den Vorteil, dass sich der ausgehärtete Gips-Gießling besonders unkompliziert aus ihr lösen lässt.

Wie wird der Gips richtig angerührt?

Sie sollten zunächst einmal stets dem Grundsatz treu bleiben, den Gips in das vorher abgemessene Wasser einzurühren und nicht umgekehrt. Es gilt die grobe Faustregel, dass etwa 1,5 Teile Gips in 1 Teil Wasser einzurühren sind. Das genaue Mischungsverhältnis sollten Sie aber auf der Verpackung Ihres jeweiligen Produkts finden und auch relativ streng einhalten.

Nachdem der Gips behutsam in das Gefäß mit dem Wasser gegeben wurde, sollte er erst einmal etwa 30 bis 60 Sekunden „sumpfen“ können, bevor Sie ihn dann (wenn überhaupt) kurz umrühren. Dabei sollten Sie relativ ruhig und gleichmäßig arbeiten, um nicht zu viel Luft in den Gips einzurühren.

Wichtige Tipps für erfolgreiches Gips gießen mit Formen

Beachten Sie, dass bei bestimmten Formen mitunter ein Trennmittel verwendet werden muss. Damit sollten Sie die Formen rechtzeitig behandeln, da Gips nach dem Anrühren teilweise sehr rasch abbindet.

Klopfen Sie mit den Fingern einige Male leicht gegen die Gießform, bevor der Gips aushärtet. So können etwaige Luftblasen im noch flüssigen Gips besser aufsteigen und Sie erhalten Gießlinge mit relativ glatten Oberflächen.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Pattaratipa PW/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-giessen-trennmittel
Gips gießen – mit Trennmittel?
hand-aus-gips-giessen
Eine Hand aus Gips gießen
farbe-fuer-gips
Welche Farbe für Gips verwenden?
gips-giessformen-selber-machen
Gießformen für Gips selber machen
gips-wandleuchten
Wandleuchten aus Gips
gips-relief-selber-machen
Ein Relief aus Gips selber machen
gips-fuer-aussenbereich
Gips für den Außenbereich verwenden?
woraus-besteht-gips
Woraus besteht Gips?
welcher-gips-fuer-unterputzdosen
Welcher Gips eignet sich für Unterputzdosen?
gips-entsorgen
Gips richtig entsorgen
gips-auf-gips
Gips auf Gips – wie hält das?
spachtelmasse-gips
Gips als Spachtelmasse verwenden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.