Gipskartonplatten und deren Verarbeitung und Zuschnitt
Gipskartonplatten werden im Innenbereich sehr gerne eingesetzt, um Wände oder Decken mit einer neuen Oberfläche zu versehen, die sich leicht mit Tapete oder einem Anstrich versehen lässt. Zur richtigen Verarbeitung der Platten gehört auch deren Zuschnitt, der zwar auf relativ einfache Art und Weise erfolgen kann, dafür aber nicht das sehr wichtige Anfasen beinhaltet. Es geht hierbei darum, die Schnittkante mit zwei kleinen abgeschrägten Flächen, den so genannten Fasen, zu versehen. Dadurch werden die scharfen Kanten von den Platten für die Wand- und Deckenverkleidung gebrochen. Diese Fasen sind für die spätere Weiterverarbeitung und das Verspachteln der Gipskartonplatten sehr wichtig.
Möglichkeiten, um diese Fase an den Gipskartonplatten anzubringen
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die Schnittkanten der Platten mit der notwendigen Fase zu versehen, also anzufasen. Einfachste besteht darin, ein handelsübliches Cuttermesser zu verwenden und die scharfe Kante an der Schnittkante etwas abzuschrägen. Allerdings ist dies nicht unbedingt eine elegante Methode. Sie ist sehr mühsam, und Sie erhalten relativ ungerade und zum Teil auch ausgefranste Kanten. Zum Herstellen von sauberen Stoßkanten mit Fasen verwenden Sie daher am besten einen so genannten Kantenhobel (16,09€ bei Amazon*). Dieser lässt sich sehr einfach verwenden, da er zwei Messer enthält, die im Winkel von 22,5 oder 45 Grad zur Auflagefläche angebracht wurden. Sie können damit in einem Arbeitsschritt Fasen an einer Schnittkante herstellen, und das immer mit gleichem Winkel und gleicher Fasenstärke. Der Kantenhobel bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Sie können die Platten mit exakt gleichen Winkeln anfasen.
- Sie erhalten keine ungeraden Fasen oder schneiden versehentlich zu tief in die Platten hinein.
- Mit dem nützlichen Werkzeug können Sie eine Menge Zeit und Mühe sparen.
- Das spätere Verspachteln der Gipskartonplatten kann leichter und gleichmäßiger erfolgen.
- Sie verhindern, dass später Spachtelmasse zwischen den Platten einfallen kann.
Verwenden Sie einen Kantenhobel
Die beim Zuschnitt entstandenen Schnitt- und Bruchkanten können Sie mit wenig Mühe und Aufwand glätten. Dadurch erhalten Sie angefaste Gipskartonplatten, bei denen die Schnittkanten sich kaum von denen unterscheiden, die bereits werkseitig angebracht wurden. Die Platten lassen sich dadurch wesentlich einfacher weiterverarbeiten.
* Affiliate-Link zu Amazon