Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gläser

Gläser gravieren: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 29. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Gläser gravieren: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 29.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/glaeser-gravieren

Ob als individuelle Geschenkidee oder zur Verschönerung des eigenen Trinkgeschirrs – gravierte Gläser sind ein echter Hingucker. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Techniken zum Glasgravieren: von der Nutzung eines Dremel oder Gravierstifts bis hin zur professionellen Glasgravur. Zudem finden Sie nützliche Tipps und einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Ihr eigenes DIY Projekt.

glaeser-gravieren
Fürs Gravieren von Glas braucht man gutes Werkzeug und eine ruhige Hand
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lassen sich Gläser gravieren?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Gläser mit dem Dremel gravieren in 5 Schritten
  5. Wie graviert man Gläser?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lassen sich Gläser gravieren?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Gläser mit dem Dremel gravieren in 5 Schritten
  5. Wie graviert man Gläser?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Gläser selbst gravieren?
Gläser gravieren gelingt mit einem Dremel oder Gravierstift, indem das Glas gereinigt, eine Schablone befestigt, Schutzkleidung getragen und vorsichtig gearbeitet wird. Zum Üben eignet sich altes Glas vor dem Gravieren von hochwertigen oder personalisierten Gläsern.

Lesen Sie auch

  • Gläser Gravur selber machen

    Gläser selbst gravieren: Techniken und Tipps zum Start

  • Glas beschriften

    Glas beschriften: Dauerhafte & temporäre Methoden im Überblick

  • Glas fräsen

    Glas fräsen: Techniken, Werkzeuge und Sicherheitstipps

Wie lassen sich Gläser gravieren?

1. Dremel: Für umfangreiche Möglichkeiten
2. Gravierstift: Für präzises arbeiten
3. Gravieren lassen: Wenn es besonders hochwertig sein muss

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Gläser gravieren mit dem Dremel

Mit dem Dremel lassen sich Gläser hervorragend selber gravieren. Dieses Multifunktionswerkzeug ist daher nicht nur in der Werkstatt zum Schleifen oder Trennen geeignet. Sie können mit Scheiben vor allem gerade Linien leicht anfertigen. Mit kleineren Fräsern und speziellen Gravieraufsätzen lassen sich auch Konturen nachfahren und damit zu wundervollen Kunstwerken gestalten.

Da der Dremel mit einer hohen Geschwindigkeit arbeitet, ist eine Schutzbrille zum Schutz Ihrer Augen hier von großer Wichtigkeit. Durch unterschiedliche Aufsätze sind die Möglichkeiten im Umgang nahezu unbegrenzt.

Video:

2. Gläser gravieren mit dem Gravierstift

Der elektrische Gravierstift kann selbst feine Konturen und Muster präzise nachfahren. Auch die Formen von Schablonen, die in Whiskeygläser, Thermobecher oder das Weizenglas gelegt werden, lassen sich leicht auf das Glas übertragen. Durch verschiedene Spitzen lassen sich sowohl dünne als auch dicke Linien erstellen.

Die Handhabung gestaltet sich als unkompliziert, da dieses handliche Gerät wie ein Stift gehalten wird. Der Gravierstift ist sehr leicht, passt in jede Tasche und ist ideal geeignet, um auch von unterwegs aus Gläser zu gravieren.

Video:

3. Gläser gravieren lassen

Aufwändige Gravuren auf Glas sehen toll aus, sind in vielen Fällen aber schwer zu erstellen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Schriftzüge, Glückwünsche, Namen oder sogar eine Fotogravur professionell durchführen zu lassen. Viele Anbieter bieten als Zusatzleistung bereits die Wunschgravur mit an.

Sie können Ihre Gläser jedoch auch zu einer Gravurwerkstatt schicken, die Ihren Auftrag nach Wunsch ausführt. In einem Geschenkkarton wirken die gravierten Gläser besonders hochwertig und Sie sind das ideale Geschenk zum Jahrestag oder der Hochzeit. Je nach Aufwand können die Kosten hoch ausfallen, allerdings ist das Ergebnis hochwertig und das Geld wert.

Video:

Produktempfehlungen

Dremel

Dremel 290 Multifunktions Gravurgerät, 35 Watt, Gravierer Set mit 3 Zubehören und 4 Aufsätzen zum... Unsere Empfehlung*
Dremel 290 Multifunktions Gravurgerät, 35 Watt, Gravierer Set mit 3 Zubehören und 4 Aufsätzen zum...
34,99 EUR Zum Produkt

Der Dremel ist ein Multifunktionswerkzeug, welches neben dem Schleifen oder Polieren auch zum Gravieren verwendet werden kann. Es gibt auch Dremel, die speziell für die Gravur konzipiert sind. Mit unterschiedlichen Aufsätzen lassen sich tolle Formen im Glas herstellen. Die Werkzeuge arbeiten mit einer hohen Drehzahl und sind relativ leise. Achten Sie auf ein geringes Gewicht und viel Zubehör.

Gravierstift

Ein Gravierstift ist ein elektrisches Werkzeug, welches einem Stift ähnelt. Er wird zum Gravieren von Glas häufig verwendet, da sich mit ihm auch feine Konturen leicht abfahren lassen. Das Gerät ist leicht und passt durch die geringen Abmessungen in jede Tasche. Die Spitze ist mit Diamant bestückt, damit harte Werkstoffe leicht graviert werden können. Es ist von Vorteil, wenn der Gravierstift mit einer hohen Drehzahl arbeitet.

Schablonen

int!rend Schablonen Kinder im Set 26 Stück - Malschablonen für Bullet Journal, Bastelarbeiten &... Unsere Empfehlung*
int!rend Schablonen Kinder im Set 26 Stück - Malschablonen für Bullet Journal, Bastelarbeiten &...
8,09 EUR Zum Produkt

Schablonen gibt es in allen erdenklichen Formen. Von Schriftzügen, einzelnen Buchstaben, Tieren oder Blumen ist alles erhältlich, was Sie sich wünschen. Diese Vorlagen werden von Innen in das Glas geklebt und von außen kann die Gravur erfolgen. Die Schablonen sind meist aus robusten Materialien und damit mehrfach wiederverwendbar.

Anleitung: Gläser mit dem Dremel gravieren in 5 Schritten

Wie graviert man Gläser?

1. Reinigen Sie das Glas
2. Befestigen Sie die Schablone
3. Tragen Sie eine Schutzkleidung
4. Gravieren Sie das Glas
5. Reinigen Sie das Glas erneut

  • Dremel mit Aufsätzen
  • Reinigungsmittel
  • Tuch
  • Glas
  • Schablonen
  • Klebeband
  • Schutzbrille
  • Staubmaske

1. Reinigung

Reinigen Sie das Glas gründlich von Verschmutzungen und Fett. Eine Oberfläche ohne Schlieren erleichtert das Gravieren der feinen Konturen erheblich und sorgt für ein optimales Gravurbild.

2. Vorlage befestigen

Wenn Sie eine Vorlage verwenden möchten, dann legen Sie die Schablone von innen in das Glas ein. Befestigen Sie diese mit einem transparenten Klebeband, damit ein sicherer Halt während der Gravur gewährleistet ist.

glaeser-gravieren


Mit einer Vorlage gelingt das Gravieren sauberer

3. Schutzkleidung

Legen Sie eine Schutzkleidung an, um sich vor dem feinen Staub zu schützen. Der Schutz sollte mindestens aus einer Schutzbrille sowie einer Staubmaske bestehen.

glaeser-gravieren


Das Tragen einer Schutzbrille ist wichtig fürs Gravieren

4. Gravieren

Gravieren Sie mit dem Dremel zunächst die groben Konturen und wenden Sie sich danach erst den feinen Linien zu. Verwenden Sie nicht zu viel Druck und achten Sie darauf, nicht von der glatten Glasfläche abzurutschen. Staub entfernen Sie in regelmäßigen Abständen vom Glas. Auch ein Anstoßen ist zu vermeiden, damit das Glas nicht bricht.

5. Abschlussreinigung

Reinigen Sie das Glas nochmals, um Korrekturen und Nacharbeiten durchführen zu können. Wenn alles Ihren Wünschen entspricht, können Sie das Glas der Endreinigung unterziehen. Nun haben Sie ein Muster auf dem Glas, welches sogar spülmaschinenfest ist.

Mögliche Probleme & Lösungen

Das Glas ist sehr dünn.

Wenn das Glas sehr dünn ist, dann müssen Sie bei der Glasgravur besonders vorsichtig arbeiten. Achten Sie auf einen geringen Anpressdruck der Werkzeuge und vermeiden Sie ein Anstoßen, damit das Glas nicht bricht.

Das freie gravieren liegt mir nicht.

Falls Sie sich mit freiem gravieren schwertun, dann sollten Sie Schablonen verwenden. Diese können Sie am Glas ankleben, die Konturen nachzeichnen und mit dem Gravierwerkzeug exakt nachfahren.

Beim Gravieren habe ich einen Fehler gemacht.

Fehler lassen sich nach dem Gravieren nicht mehr entfernen. Arbeiten Sie daher sehr sorgfältig und konzentriert. Sie können die Fehlstellen lediglich so retuschieren, dass diese in ein anderes Motiv eingebaut werden.

Bei der Lasergravur brennt sich der Laser durch das Glas.

Wenn Sie mit einem Lasergerät arbeiten und sich der Laser durch das Glas brennt, dann ist die Leistung zu hoch eingestellt oder das Material nicht zur Lasergravur geeignet. Verwenden Sie nur geeignete Glassorten und stellen Sie die Maschine richtig ein.

Tipp: Übung macht den Meister
Bevor Sie mit dem Gravieren teurer Gläser beginnen, sollten Sie erst auf altem Glas üben. Somit sind Sie nach etwas Übung bestens vorbereitet und können auch Hochzeitsgeschenke hochwertig gravieren.

FAQ

Kann ich selbst eine Fotogravur durchführen?

Detaillierte Fotogravuren oder Bildgravuren lassen Sie am besten durch einen spezialisierten Fachbetrieb durchführen, da diese meist sehr aufwändig sind.

Welche Motive werden häufig auf Gläser graviert?

Die Namensgravur oder personalisierte Glückwünsche zur Hochzeit oder dem Jahrestag sind am weitesten verbreitet. In Kombination mit einem Muster erhalten Sie mit einem Geschenkkarton das perfekte Gastgeschenk.

Welche Gläser können graviert werden?

Es lassen sich alle Gläser hervorragend gravieren, die eine glatte Oberfläche aufweisen. Besonders gerne werden Biergläser wie Weizenbiergläser, Cocktailgläser, Sektgläser, Schnapsgläser oder Rotweingläser graviert.

Wie graviere ich Gläser richtig?

Reinigen Sie das Glas und befestigen Sie von Innen eine Schablone. Tragen Sie Schutzkleidung und gravieren Sie mit geringem Druck und ohne ein Abrutschen der Werkzeuge.

Was kostet es, Gläser gravieren zu lassen?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Kosten von der Motivgröße und dem Aufwand abhängen. Am günstigsten ist es, die Gläser direkt beim Hersteller gravieren zu lassen, da auch das Einsenden der Gläser entfällt.

Artikelbild: imamchits/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gläser Gravur selber machen
Gläser selbst gravieren: Techniken und Tipps zum Start
Glas beschriften
Glas beschriften: Dauerhafte & temporäre Methoden im Überblick
Glas fräsen
Glas fräsen: Techniken, Werkzeuge und Sicherheitstipps
Spiegel selbst gravieren
Spiegel gravieren: Methoden, Kosten und Tipps im Überblick
Gläser unterscheiden
Gläser markieren: Einfache und kreative Lösungen für Feiern
Gläser selbst herstellen
Gläser – selber machen aus Flaschen
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
glaeser-arten
Gläser-Arten erklärt: Das perfekte Glas für jedes Getränk
bleikristallglaeser-wert
Bleikristallgläser: So ermitteln Sie ihren Wert
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in Spülmaschine nicht sauber? So werden sie strahlend!
Gläser hängen
Gläser aufhängen: So nutzen Sie den Platz optimal
Flaschen zu Gläsern
Gläser aus Flaschen schneiden: So geht’s einfach & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gläser Gravur selber machen
Gläser selbst gravieren: Techniken und Tipps zum Start
Glas beschriften
Glas beschriften: Dauerhafte & temporäre Methoden im Überblick
Glas fräsen
Glas fräsen: Techniken, Werkzeuge und Sicherheitstipps
Spiegel selbst gravieren
Spiegel gravieren: Methoden, Kosten und Tipps im Überblick
Gläser unterscheiden
Gläser markieren: Einfache und kreative Lösungen für Feiern
Gläser selbst herstellen
Gläser – selber machen aus Flaschen
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
glaeser-arten
Gläser-Arten erklärt: Das perfekte Glas für jedes Getränk
bleikristallglaeser-wert
Bleikristallgläser: So ermitteln Sie ihren Wert
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in Spülmaschine nicht sauber? So werden sie strahlend!
Gläser hängen
Gläser aufhängen: So nutzen Sie den Platz optimal
Flaschen zu Gläsern
Gläser aus Flaschen schneiden: So geht’s einfach & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gläser Gravur selber machen
Gläser selbst gravieren: Techniken und Tipps zum Start
Glas beschriften
Glas beschriften: Dauerhafte & temporäre Methoden im Überblick
Glas fräsen
Glas fräsen: Techniken, Werkzeuge und Sicherheitstipps
Spiegel selbst gravieren
Spiegel gravieren: Methoden, Kosten und Tipps im Überblick
Gläser unterscheiden
Gläser markieren: Einfache und kreative Lösungen für Feiern
Gläser selbst herstellen
Gläser – selber machen aus Flaschen
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
glaeser-arten
Gläser-Arten erklärt: Das perfekte Glas für jedes Getränk
bleikristallglaeser-wert
Bleikristallgläser: So ermitteln Sie ihren Wert
Gläser Geschirrspüler nicht sauber
Gläser in Spülmaschine nicht sauber? So werden sie strahlend!
Gläser hängen
Gläser aufhängen: So nutzen Sie den Platz optimal
Flaschen zu Gläsern
Gläser aus Flaschen schneiden: So geht’s einfach & sicher
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.