Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gläser

Gläser – selber machen aus Flaschen

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Gläser – selber machen aus Flaschen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/glaeser-selber-machen

Gläser selber machen erfordert nur wenige Materialien und etwas Geschick. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie mit einer Bierflasche, Baumwollfaden, Feuerzeugbenzin und Schleifpapier eine interessante DIY-Alternative kreieren können. Lassen Sie sich überraschen, wie ein Knacken und ein bisschen Schleifen aus einer Flasche ein funktionales Glas machen.

Gläser selbst herstellen
Aus leeren Bierflaschen können Sie schöne Gläser machen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man aus Bierflaschen Gläser selber machen?
Um Gläser aus Bierflaschen selbst herzustellen, entfernen Sie zunächst die Etiketten, legen eine getränkte Baumwollschnur um die Flasche, zünden sie an, kühlen die Flasche ab und trennen den oberen Teil ab. Schleifen Sie anschließend den Rand für eine sichere Nutzung.

Lesen Sie auch

  • Flaschen zu Gläsern

    Gläser aus Flaschen schneiden: So geht’s einfach & sicher

  • Leuchtgläser herstellen

    Gläser basteln – vielfältige Deko herstellen

  • Windlicht selber machen

    Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps

Schritt für Schritt Gläser selber machen

  • Bierflaschen
  • Baumwollfaden
  • Feuerzeugbenzin
  • Spülmittel
  • Schleifleinen fein
  • Feuerzeug
  • Schere

1. Etiketten entfernen

Bevor die Flasche gekürzt wird, muss unbedingt alles Papier entfernt werden. Durch das kleine Feuerchen könnte die Flasche sonst an der falschen Stelle brechen, wenn das Etikett Feuer fängt. Also sollten die Etiketten in warmem Spülwasser eingeweicht und dann abgezogen werden. Auch die Reste vom Kleber sollten Sie jetzt gleich entfernen.

2. Schnur anpassen

Die Schnur muss unbedingt zu 100 Prozent aus Baumwolle sein, sonst brennt sie zu schnell oder ungleichmäßig ab. Nun wird die Schnur um die Flasche gelegt und etwa in Höhe der späteren Schnittfläche verknotet. Schneiden Sie die überstehende Schnur nicht zu kurz, denn Sie müssen die Schnur daran festhalten beim nächsten Schritt.

3. Schnur tränken

In eine kleine Schale wird etwas Feuerzeugbenzin gegeben. Hier tunken Sie die Schlinge der Schnur nun ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Schnur nur bis zum Knoten tränken.

4. Flasche kürzen

Die getränkte Schnur wird nun wieder über die Flasche gezogen und an der Stelle angelegt, an der die Flasche gekürzt werden soll. Nun zünden Sie die Schnur an. Dabei wird die Flasche langsam gedreht, damit sich die Flamme rundherum schlängelt. Wenn es knackt, können Sie die Flasche unter kaltes Wasser halten und das obere Teil fällt nach leichtem Klopfen von allein ab.

5. Rand bearbeiten

Der Rand muss unbedingt sorgfältig mit feinem Schleifleinen bearbeitet werden. Machen Sie den dicken Flaschenrand richtig gleichmäßig rund.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie immer relativ dicke Flaschen für diese Glasarbeiten. Bei einer feinen dünnen Flasche bricht leicht etwas am Rand aus. Das kann dann sogar später noch passieren, weil die feinen Flaschen zu stark geschwächt werden durch die Bruchstelle. Außerdem lassen sich dicke Flaschen am Bruchrand besser abrunden, was beim Trinken angenehmer ist.

Artikelbild: junce/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flaschen zu Gläsern
Gläser aus Flaschen schneiden: So geht’s einfach & sicher
Leuchtgläser herstellen
Gläser basteln – vielfältige Deko herstellen
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
zuckerglas-selber-herstellen
Zuckerglas in der einfachsten Basisform selber herstellen
Glas gießen
Techniken im Glas giessen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
alte-glastuer-verschoenern
Alte Glastür verschönern: Ideen für mehr Stil & Privatsphäre
glas-bemalen
Glas richtig bemalen
Gläser Gravur selber machen
Gläser selbst gravieren: Techniken und Tipps zum Start
Glas beschriften
Glas beschriften: Dauerhafte & temporäre Methoden im Überblick
Glas färben
Glas färben leicht gemacht: 3 kreative Techniken
Acrylfarbe herstellen
Acrylfarbe selber machen
Glas backen
Gläser im Backofen: So nutzen Sie sie richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flaschen zu Gläsern
Gläser aus Flaschen schneiden: So geht’s einfach & sicher
Leuchtgläser herstellen
Gläser basteln – vielfältige Deko herstellen
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
zuckerglas-selber-herstellen
Zuckerglas in der einfachsten Basisform selber herstellen
Glas gießen
Techniken im Glas giessen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
alte-glastuer-verschoenern
Alte Glastür verschönern: Ideen für mehr Stil & Privatsphäre
glas-bemalen
Glas richtig bemalen
Gläser Gravur selber machen
Gläser selbst gravieren: Techniken und Tipps zum Start
Glas beschriften
Glas beschriften: Dauerhafte & temporäre Methoden im Überblick
Glas färben
Glas färben leicht gemacht: 3 kreative Techniken
Acrylfarbe herstellen
Acrylfarbe selber machen
Glas backen
Gläser im Backofen: So nutzen Sie sie richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flaschen zu Gläsern
Gläser aus Flaschen schneiden: So geht’s einfach & sicher
Leuchtgläser herstellen
Gläser basteln – vielfältige Deko herstellen
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
zuckerglas-selber-herstellen
Zuckerglas in der einfachsten Basisform selber herstellen
Glas gießen
Techniken im Glas giessen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
alte-glastuer-verschoenern
Alte Glastür verschönern: Ideen für mehr Stil & Privatsphäre
glas-bemalen
Glas richtig bemalen
Gläser Gravur selber machen
Gläser selbst gravieren: Techniken und Tipps zum Start
Glas beschriften
Glas beschriften: Dauerhafte & temporäre Methoden im Überblick
Glas färben
Glas färben leicht gemacht: 3 kreative Techniken
Acrylfarbe herstellen
Acrylfarbe selber machen
Glas backen
Gläser im Backofen: So nutzen Sie sie richtig & sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.