Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Glühbirne

Glühbirne anschließen – so geht’s richtig

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Glühbirne anschließen – so geht’s richtig”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/gluehbirne-anschliessen

Eine Lampe oder Lampenfassung anzuschließen ist kein Kunststück. Allerdings muss es unbedingt richtig gemacht werden – Fehler beim Anschließen können später schwere und gefährliche Folgen haben. In unserem Beitrag erklären wir ausführlich wie es richtig gemacht wird – und worauf Sie achten müssen.

Glühbirne montieren
Eine Glühbirne anschließen ist komplexer als es auf den ersten Blick erscheint
AUF EINEN BLICK
Wie schließe ich eine Glühbirne richtig an?
Um eine Glühbirne richtig anzuschließen, schalten Sie zuerst den Strom ab und prüfen die Stromlosigkeit. Verbinden Sie dann die Kabel Farbe zu Farbe (Blau mit Blau, Gelb-Grün mit Gelb-Grün, Schwarz/Braun mit Schwarz/Braun). Schalten Sie den Strom wieder ein und testen Sie die Lampe.

Lesen Sie auch

  • lampe-an-gipskartondecke-befestigen

    Eine Lampe an der Gipskartondecke befestigen

  • Küchenlampe aus Flaschen

    Küchenlampe selber bauen – die besten Ideen

  • lampen-altbau

    Lampen für den Altbau – Ideen und Produkte

Zwei oder drei Kabel?

In manchen Fällen finden Sie am Anschlussort zwei Kabel, in anderen Fällen sind es drei. Das ist kein großes Problem: sie brauchen nicht unbedingt drei Kabel zum Anschließen, der Anschluss geht auch mit zwei Kabeln ohne Schwierigkeiten.

Um die Kabel auseinander halten zu können, hier eine kurze Erklärung

Kabelbezeichnung Farbe Kürzel auf dem Kabel
Schutzleiter meist grün-gelb PE
Phase (Außenleiter) braun oder schwarz L
Nulleiter blau oder grau (selten) N

Glühbirne montieren – Schritt für Schritt

  • Glühlampe
  • Lampenfassung
  • Lüsterklemmen (nicht immer nötig)
  • Schraubendreher mit Phaseprüfer
  • Abisolierzange

1. Strom abschalten

Nehmen Sie zuerst unbedingt die Sicherung im Sicherungskasten außer Betrieb, die für den entsprechenden Stromkreis steht. Darauf sollten Sie niemals verzichten – Stromschläge können lebensgefährlich sein und Schlamperei oder Leichtsinn können Sie teuer zu stehen kommen.

2. Stromlosigkeit prüfen

Halten Sie den Phasenprüfer an alle Kabel und prüfen Sie, ob die Lampe leuchtet. Ist das der Fall, fließt noch Strom und Sie haben höchstwahrscheinlich die falsche Sicherung ausgeschaltet. Sie können die Glühlampe erst anbringen, wenn die Leitungen tatsächlich stromlos sind.

3. Kabel verbinden

Verbinden Sie die Kabel immer Farbe zu Farbe: Das heißt Blau mit Blau, Gelb-Grün mit Gelb-Grün und Schwarz mit Schwarz (oder Braun, wenn die Kabel diese Farbe haben).

Sie brauchen die Lüsterklemme nur so weit aufdrehen, dass Sie die Kabel hineinschieben können. Schieben Sie das abisolierte Kabelende so weit hinein, dass kein blankes Metall mehr zu sehen ist, Achten Sie darauf,dass Sie die Kabel in der richtigen Länge abisoliert haben, und dass sie am hinteren Ende nicht allzu sehr ausgefranst sind.

Bei nur zwei vorhandenen Kabeln an der Decke sind das Null- und Außenleiter. Sie können den überzähligen Schutzleiter der Lampe mit dem Nullleiter an der Decke verbinden, oder alleine (unverbunden) in eine Lüsterklemme stecken.

4. Strom einschalten

Schalten Sie den Strom wieder ein und testen Sie ob die Lampe funktioniert. Sollte etwas trotz anleitungsgemäßer Installation nicht funktionieren, rufen Sie umgehend einen Fachmann – dann gibt es ein Problem!

Tipps & Tricks
Wenn Sie Zweifel haben oder sich die Arbeiten nicht recht zutrauen, gehen Sie kein Risiko ein, und lassen Sie das Anschließen von einem Fachmann erledigen. In der Regel werden Ihnen viele Elektriker dabei mit dem Preis entgegenkommen. Das ist immer noch besser, als ein Risiko einzugehen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Eine Lampe an der Gipskartondecke befestigen
Küchenlampe aus Flaschen
Küchenlampe selber bauen – die besten Ideen
lampen-altbau
Lampen für den Altbau – Ideen und Produkte
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
lampe-an-holzdecke-befestigen
Lampe an der Holzdecke befestigen
Leiter aufhängen
Leiter aufhängen und sichern
Draht löten
Einen Draht verbinden
wandlampe-selber-bauen
Eine Wandlampe selber bauen
keller-licht-ohne-strom
So bekommen Sie Licht in einen Keller ohne Strom
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Deckenpaneele weiss
Weiße Deckenpaneele – Anbieter, Preise und Kauftipps
Deckenpaneele aus Kunststoff
Deckenpaneele aus Kunststoff für innen und außen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Eine Lampe an der Gipskartondecke befestigen
Küchenlampe aus Flaschen
Küchenlampe selber bauen – die besten Ideen
lampen-altbau
Lampen für den Altbau – Ideen und Produkte
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
lampe-an-holzdecke-befestigen
Lampe an der Holzdecke befestigen
Leiter aufhängen
Leiter aufhängen und sichern
Draht löten
Einen Draht verbinden
wandlampe-selber-bauen
Eine Wandlampe selber bauen
keller-licht-ohne-strom
So bekommen Sie Licht in einen Keller ohne Strom
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Deckenpaneele weiss
Weiße Deckenpaneele – Anbieter, Preise und Kauftipps
Deckenpaneele aus Kunststoff
Deckenpaneele aus Kunststoff für innen und außen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Eine Lampe an der Gipskartondecke befestigen
Küchenlampe aus Flaschen
Küchenlampe selber bauen – die besten Ideen
lampen-altbau
Lampen für den Altbau – Ideen und Produkte
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
lampe-an-holzdecke-befestigen
Lampe an der Holzdecke befestigen
Leiter aufhängen
Leiter aufhängen und sichern
Draht löten
Einen Draht verbinden
wandlampe-selber-bauen
Eine Wandlampe selber bauen
keller-licht-ohne-strom
So bekommen Sie Licht in einen Keller ohne Strom
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Deckenpaneele weiss
Weiße Deckenpaneele – Anbieter, Preise und Kauftipps
Deckenpaneele aus Kunststoff
Deckenpaneele aus Kunststoff für innen und außen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.