Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glühbirne

Glühbirnen färben: So geht’s richtig & sicher 💡

Von Thomas Reimann | 25. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Thomas Reimann
Thomas Reimann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Thomas Reimann, “Glühbirnen färben: So geht’s richtig & sicher 💡”, Hausjournal.net, 25.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.07.2025, https://www.hausjournal.net/gluehbirne-faerben

Alte Glühbirnen müssen nicht im Müll landen. Mit etwas Kreativität lassen sie sich in dekorative Objekte oder individuelle Lichtquellen verwandeln.

Glühbirne einfärben
Oft ist es günstiger, vorgefärbte Glühbirnen zu kaufen

Die richtige Farbe für Ihr Vorhaben

Die Wahl der passenden Farbe hängt maßgeblich von dem Einsatzzweck Ihrer bemalten Glühbirne ab. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht, welche Farben sich für unterschiedliche Vorhaben am besten eignen.

Für leuchtende Glühbirnen

Wenn Sie eine Glühbirne bemalen möchten, die auch eingeschaltet wird, wählen Sie unbedingt hitzebeständige Glas- oder Keramikfarben. Diese Farben sind dafür ausgelegt, hohen Temperaturen standzuhalten, ohne zu verbrennen oder giftige Dämpfe freizusetzen.

Lesen Sie auch

  • Glühbirne lackieren

    Glühbirnen bemalen: So wird’s kreativ & sicher 💡

  • LED färben

    LEDs anmalen: So gelingt die farbige Gestaltung💡

  • Glühbirne Maße

    Glühbirnen-Größe: So finden Sie die richtige Fassung

  • Hitzebeständige Glasfarben bieten eine breite Palette an Leuchtfarben und erzeugen ein klares und strahlendes Licht, besonders bei klarem Glas.
  • Hitzebeständige Keramikfarben sind optimal für matte Glasoberflächen und sorgen für gleichmäßige, weniger intensive Lichteffekte.

> Tipp: Nutzen Sie klare Glühbirnen für ein besonders intensives Farberlebnis.

Für dekorative Glühbirnen

Planen Sie, Glühbirnen nur zu Dekorationszwecken zu bemalen und nicht mehr einzuschalten, stehen Ihnen reguläre Acryl- oder Ölfarben zur Verfügung. Diese Farben bieten viele kreative Möglichkeiten.

  • Acrylfarben sind vielseitig einsetzbar und trocknen schnell, ideal für detaillierte Designs wie Muster oder Figuren.
  • Ölfarben bieten tiefe, intensive Farben und eignen sich für Projekte mit längerer Trocknungszeit.

> Vorsicht: Nutzen Sie diese Farben nicht für Glühbirnen, die Sie später einschalten möchten. Sie sind nicht hitzebeständig und können gefährliche Dämpfe freisetzen oder sogar Brandgefahr verursachen.

Glühbirnen für Lichteffekte färben – So geht’s

1. Reinigung und Vorbereitung: Reinigen Sie die Glühbirne gründlich mit Reinigungsalkohol oder einer Mischung aus Wasser und Seife. Entfernen Sie alle Rückstände und lassen Sie die Glühbirne vollständig trocknen.

2. Befestigung zur Handhabung: Binden Sie einen Faden um den Gewindesockel und hängen Sie die Glühbirne auf. Dies erleichtert das gleichmäßige Auftragen der Farbe und verhindert Fingerabdrücke.

3. Auftragen der Farbe: Verwenden Sie hitzebeständige Glas- oder Keramikfarben. Tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten mit einem Pinsel oder durch Eintauchen auf. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um ein gleichmäßiges Farbergebnis zu erzielen.

4. Trocknung und Härtung: Beachten Sie die Anweisungen des Farbherstellers zur Trocknung und Härtung. Einige Glasfarben erfordern eine zusätzliche Härtung im Backofen:

  • Entfernen Sie alle Lebensmittel und Kochutensilien.
  • Legen Sie die bemalten Glühbirnen auf ein Backblech und härten Sie sie gemäß den Anweisungen des Farbherstellers.
  • Lassen Sie die Glühbirnen vollständig abkühlen, bevor Sie sie entnehmen.

5. Farbvariationen und Muster: Gestalten Sie mehrere Glühbirnen mit verschiedenen Farben oder Mustern, um individuelle Lichteffekte zu erzeugen, beispielsweise für eine stimmungsvolle Lichterkette.

Mit diesen Schritten verwandeln Sie Ihre Glühbirnen in faszinierende Lichtquellen, die bei jeder Beleuchtung einen besonderen optischen Effekt erzeugen. Achten Sie stets auf Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre kreativen und funktionalen Ziele sicher zu erreichen.

Glühbirnen als kreative Deko-Objekte gestalten

Nutzen Sie ausgediente Glühbirnen als außergewöhnliche Deko-Objekte und verleihen Sie Ihrem Zuhause einen individuellen Touch. Mit einfachen Materialien und etwas Kreativität zaubern Sie aus alten Glühbirnen wunderschöne Kunstwerke.

  1. Mini-Vasen aus Glühbirnen: Höhlen Sie die Glühbirnen vorsichtig aus, entfernen Sie alle inneren Elemente, befestigen Sie eine Schnur oder ein Band um den Sockel und hängen Sie die Glühbirne auf. Füllen Sie sie mit Wasser und fügen Sie kleine Trockenblumen oder frische Blumenstiele hinzu.
  2. Ornamente und Weihnachtsdekoration: Bemalen Sie die Glühbirnenoberfläche mit glitzernder Farbe oder Acrylfarbe für saisonale Designs wie Schneemänner oder Weihnachtskugeln. Verwenden Sie Heißkleber, um kleine Deko-Elemente wie Mini-Sterne oder Schleifenbänder anzubringen.
  3. Hängende Gärten: Befüllen Sie ausgehöhlte Glühbirnen mit kleinen Pflanzen oder Moosen und hängen Sie diese an einem gut beleuchteten Ort auf.
  4. Lichterketten mit individuellem Design: Bemalen Sie mehrere Glühbirnen in verschiedenen Farben oder Mustern und kombinieren Sie sie zu einer einzigartigen Lichterkette.
  5. Thematische Tischdekoration: Bekleben Sie Glühbirnen mit Stoffresten, Serviettentechnik oder buntem Papier und nutzen Sie sie als stilvolle Tischdekoration. Ergänzen Sie dies mit weiteren natürlichen Materialien wie Moos oder Sand.

Verwenden Sie speziellen Bastelkleber für Glas, um die Dekorationen langanhaltend zu befestigen, und achten Sie darauf, die Glühbirnen gründlich zu reinigen und zu trocknen, bevor Sie weitere Dekoelemente anbringen.

Mit diesen kreativen Ideen verleihen Sie alten Glühbirnen ein neues Leben und schaffen einzigartige Dekorationsstücke für Ihr Zuhause.

Artikelbild: yogesh_more/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glühbirne lackieren
Glühbirnen bemalen: So wird’s kreativ & sicher 💡
LED färben
LEDs anmalen: So gelingt die farbige Gestaltung💡
Glühbirne Maße
Glühbirnen-Größe: So finden Sie die richtige Fassung
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
Glühbirnen Müll
Glühbirnen richtig entsorgen: So wird’s gemacht!
Energiesparlampen wie viel Watt
Energiesparlampe: Watt in Lumen umrechnen – So geht’s
Glühbirne Vor- und Nachteile
Glühlampe Vor- und Nachteile: Lohnt sie sich noch?
Glühbirne aufmachen
Glühbirne öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dunstabzugshaube-led-nachruesten
Dunstabzugshaube: LED-Beleuchtung nachrüsten – So geht’s
halogenlampe-wechseln-spiegelschrank
Halogenlampe im Spiegelschrank wechseln: So geht’s!
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
halogenstrahler-entsorgen
Halogenstrahler entsorgen: Sichere und einfache Wege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glühbirne lackieren
Glühbirnen bemalen: So wird’s kreativ & sicher 💡
LED färben
LEDs anmalen: So gelingt die farbige Gestaltung💡
Glühbirne Maße
Glühbirnen-Größe: So finden Sie die richtige Fassung
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
Glühbirnen Müll
Glühbirnen richtig entsorgen: So wird’s gemacht!
Energiesparlampen wie viel Watt
Energiesparlampe: Watt in Lumen umrechnen – So geht’s
Glühbirne Vor- und Nachteile
Glühlampe Vor- und Nachteile: Lohnt sie sich noch?
Glühbirne aufmachen
Glühbirne öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dunstabzugshaube-led-nachruesten
Dunstabzugshaube: LED-Beleuchtung nachrüsten – So geht’s
halogenlampe-wechseln-spiegelschrank
Halogenlampe im Spiegelschrank wechseln: So geht’s!
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
halogenstrahler-entsorgen
Halogenstrahler entsorgen: Sichere und einfache Wege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glühbirne lackieren
Glühbirnen bemalen: So wird’s kreativ & sicher 💡
LED färben
LEDs anmalen: So gelingt die farbige Gestaltung💡
Glühbirne Maße
Glühbirnen-Größe: So finden Sie die richtige Fassung
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
Glühbirnen Müll
Glühbirnen richtig entsorgen: So wird’s gemacht!
Energiesparlampen wie viel Watt
Energiesparlampe: Watt in Lumen umrechnen – So geht’s
Glühbirne Vor- und Nachteile
Glühlampe Vor- und Nachteile: Lohnt sie sich noch?
Glühbirne aufmachen
Glühbirne öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
dunstabzugshaube-led-nachruesten
Dunstabzugshaube: LED-Beleuchtung nachrüsten – So geht’s
halogenlampe-wechseln-spiegelschrank
Halogenlampe im Spiegelschrank wechseln: So geht’s!
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
halogenstrahler-entsorgen
Halogenstrahler entsorgen: Sichere und einfache Wege
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.