Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube mit LED nachrüsten können

dunstabzugshaube-led-nachruesten
Oft lässt sich die Lampe der Dunstabzugshaube problemlos gegen eine LED austauschen Foto: Santiparp Wattanaporn/Shutterstock

Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube mit LED nachrüsten können

LEDs sind schon seit Jahren auf dem Vormarsch – schließlich sind sie sparsamer als konventionelle Halogen-Leuchtmittel. Das Umrüsten auf die effizientere Beleuchtungstechnik ist Vielen im Haushalt deshalb ein Anliegen – und auch in der Dunstabzugshaube ist ein Wechsel möglich.

Problematik beim Nachrüsten mit LED

Normalerweise ist die einfachste Lösung beim Wechseln eines Leuchtmittels, dasselbe Modell wie das alte zu verwenden. Das liegt vor allem daran, dass die Spannungsaufnahme der neuen Lampe der alten entsprechen muss.

  • Lesen Sie auch — Mögliche Wege zum Nachrüsten einer Dunstabzugshaube
  • Lesen Sie auch — Dunstabzugshaube entfetten
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube leiser machen können

Da LED-Leuchtmittel ja bekanntlich stromsparender als konventionelle Halogen-Lampen oder Neonröhren sind, haben sie auch eine niedrigere Spannungsaufnahme. Und dafür ist manch eine Dunstabzugshauben-Beleuchtungsanlage nicht ausgelegt.

Möglichkeiten für das Nachrüsten

Wenn Sie LED-Mittel mit passendem Lampensockel in Ihrer Dunstabzugshaube testen, gibt es deshalb zwei Szenarien:

  • LED-Mittel funktionieren einwandfrei
  • LED-Mittel leuchten nicht oder flackern

Ob LED-Ersatzbirnen in der Beleuchtungsanlage der Dunstabzugshaube funktionieren, liegt daran, für welchen Spannungsbereich der Trafo im Stromversorgungssystem der Beleuchtungsanlage ausgelegt ist. Ist er für einen ausreichend niedrigen Bereich ausgelegt, können von der Fassung her passende LEDs problemlos verwendet werden. Beginnt der Bereich der Spannungsaufnahme des Trafos hingegen oberhalb des Volt-Werts des LED-Mittels, bleibt es dunkel oder flackert beim Probe-Einschalten.

Lösung

Ist Letzteres der Fall, müssen Sie aber nicht aufgeben. Der Trafo lässt sich nämlich immer noch austauschen. Für Bastler, die ein wenig von Elektronik verstehen, ist das auch ein recht einfach selbst durchführbares Projekt. Ein passender LED-Trafo kostet in der Regel auch gar nicht viel.

Um den Trafo zu ersetzen, stellen Sie als erstes den Strom ab. Dann müssen Sie den alten Trafo ausfindig machen. Meist sitzt er im Gehäuse hinter dem Fettfilter in einem kleinen Kasten, der sich normalerweise einfach aufschrauben lässt. Um den alten Trafo zu entfernen, müssen Sie ihn von der Stromversorgung und der Lampenverbindung abkabeln. Dann lässt er sich entnehmen.

Der neue LED-Trafo muss natürlich größenmäßig in den Trafokasten passen. Auch muss seine Ausgangsklemme genügend Platz für die Anzahl der Lampendrähte bieten – in vielen Dunstabzugshauben sind ja mindestens 2 Lampen verbaut. Wird es in der Ausgangsklemme zu eng, können Sie sich mit Wagoklemmen behelfen, mit denen mehrere Lampendrähte zusammengeschlossen werden. Nach den Lampendrahtanschlüssen muss noch die Stromverbindung des neuen Trafos hergestellt und alles wieder verschlossen werden.

Caroline Strauss
Artikelbild: Santiparp Wattanaporn/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-lampe-wechseln
Wie Sie die Lampe Ihrer Dunstabzugshaube wechseln
lampe-dunstabzugshaube-wechseln
Wie die Lampe der Dunstabzugshaube zu wechseln ist
dunstabzugshaube-nachruesten
Mögliche Wege zum Nachrüsten einer Dunstabzugshaube
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-funktioniert-nicht-richtig
Wenn die Dunstabzugshaube nicht richtig funktioniert
dunstabzugshaube-unterschiede
Welche Unterschiede gibt es bei Dunstabzugshauben?
halogenstrahler-durch-led-ersetzen
Halogenstrahler durch LED ersetzen – so gehen Sie vor
richtige-groesse-dunstabzugshaube
Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-leiser-machen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube leiser machen können
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre alte Dunstabzugshaube austauschen
dunstabzugshaube-abluft-oder-umluft
Bei der Dunstabzugshaube auf Abluft oder Umluft setzen?
alternative-dunstabzugshaube
Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.