Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Granit

Granit schneiden braucht Kraft von Mensch und Maschine

Granit schneiden
Granit wird industriell oder mit Handgeräten geschnitten Foto: /

Granit schneiden braucht Kraft von Mensch und Maschine

Die ausgesprochene Härte von Granit stellt beim Schneiden hohe Ansprüche an Kraft und Material. Während im professionellen Granitabbau mit einem gebündelten Wasserstrahl geschnitten wird, muss der Heimwerker mit Diamantscheiben arbeiten. Saubere Schnitte sind schwierig umsetzbar.

Materialstärke und Schnittmenge

Je nach beabsichtigter Menge an Schnitten ist die Auswahl der Werkzeuge vorzunehmen. Für wenige einzelne Schnitte kann eine leistungsstarke Flex oder ein Winkelschleifer (61,28 € bei Amazon*) mit Diamantsägeblatt benutzt werden. Bei größeren Mengen oder höheren Granitstärken sollte ein Nassschneidetisch eingesetzt werden, der in Baumärkten verliehen wird.

  • Lesen Sie auch — Granitplatten selber schneiden
  • Lesen Sie auch — Granitfliesen sauber schneiden
  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen ordentlich schneiden

Haushaltsübliche Stärken des Granit reichen von acht zwölf Millimetern bei Fliesen und bis zu drei Zentimetern bei Fensterbänken. Arbeitsplatten und Waschtische liegen meist im Bereich zwischen ein und zwei Zentimetern. Materialstärken bis fünf Zentimeter sind in Heimarbeit gut zu schneiden. Bei dickerem Granit sollte ein Fachbetrieb mit professionellen Spezialmaschinen das Schneiden vornehmen.

Granit mit der Hand oder auf dem Tisch schneiden

  • Wasser
  • Diamantschneidemittel
  • Flex oder Winkelschleifer mit mindestens 750 Watt Leistung
  • Eventuell Nassschneidetisch
  • Filzstift oder Nasskreide
  • Lineal oder Metallleiste
  • Gummihammer
  • Augenschutz
  • Atemmaske
  • Handschuhe
  • Arbeitsschuhe mit Stahlkappen
  • Gehörschutz

1. Markieren

Messen Sie den Schnittverlauf aus und zeichnen Sie ihn mit Filzstift oder Nasskreide auf dem Granit an. Bei zweiseitigen Schnitten markieren Sie auf beiden Seiten die präzise ausgemessenen gegenüberliegenden Schnittverläufe.

2. Arbeitschutz

Setzen Sie Augen-, Atem- und Gehörschutz auf und ziehen Sie Arbeitshandschuhe und Schuhe mit Stahlkappen an. Sorgen Sie für freie „Flugbahn“ eventuell ausschleudernder Granitstücke. Halten Sie Kinder und Fensterscheiben fern.

3. Dünnen Granit schneiden

Spannen Sie in Ihre Flex oder Ihren Winkelschleifer das Diamantsägeblatt ein. Schalten Sie die Maschine an und setzen Sie an einer offenen Seitenkante an der Markierung an. Führen Sie mit leichtem und stetigen Druck die Scheibe durch die Fliese.

4. Dicken Granit schneiden

Beim Schneiden von Granit über drei Zentimetern Stärke empfiehlt sich ein beidseitiges „Anritzen“ und anschließendes Brechen. Sägen Sie an Ober- und Unterseite jeweils einen Spalt mit der Tiefe von ungefähr einem Zentimeter ein. Legen Sie die Schnittstelle auf eine Kante und klopfen Sie mit dem Gummihammer auf das kleinere Stück des Granits bis es abbricht.

5. Nassschneidetisch einrichten

Sorgen Sie für einen festen und unverrückbaren Stand des Nassschneidetischs. Legen Sie das Granitwerkstück in die Halterung ein und fixieren Sie es massgerecht. Spannen Sie das Diamantsägeblatt ein und schalten Sie entsprechend der Bedienungsanleitung des Herstellers die Wasserpumpe ein.

6. Auf dem Tisch schneiden

Lösen Sie den Sägemotor aus und führen Sie den Granit entsprechend Markeirung durch das Sägeblatt hindurch. Arbeiten Sie langsam und stetig.

Tipps & Tricks
Die Diamantschleifscheiben sind teuer und kosten nicht selten um die hundert Euro pro Stück. Bei mehreren und langen Schnitten sollten Sie einen Kostenvoranschlag eines Fachbetriebs einholen. Häufig sind die Kosten für das Schneiden von Granit vom Fachmann ausgeführt günstiger als der Verbrauch an Schleifmitteln in Heimarbeit.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Granit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Granitplatten schneiden
Granitplatten selber schneiden
Granitfliesen schneiden
Granitfliesen sauber schneiden
Natursteinfliesen schneiden
Natursteinfliesen ordentlich schneiden
Granit bearbeiten
Granit selber bearbeiten oder bearbeiten lassen
Sandstein schneiden
Sandstein mit der Säge schneiden
Naturstein schneiden
Naturstein sägen – so geht es
naturstein-verblender-schneiden
Verblender aus Naturstein ohne Bruch schneiden
Marmor schneiden
Marmor selber schneiden oder schneiden lassen
Betonplatten schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
Betonsteine schneiden
Das Schneiden der Betonsteine muss vorsichtig erfolgen
Fensterbank schneiden
Eine Fensterbank schneiden
winkelschleifer-steine-schneiden
Mit dem Winkelschleifer Steine schneiden leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.