Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Winkelschleifer

Mit dem Winkelschleifer Steine schneiden leicht gemacht

winkelschleifer-steine-schneiden
Die richtige Vorarbeit ist das A und O beim Steineschneiden Foto: sergey lavrishchev/Shutterstock

Mit dem Winkelschleifer Steine schneiden leicht gemacht

Winkelschleifer haben sich für die eigene Heimwerkstatt als hilfreiche Tools etabliert, da sie äußerst vielseitig sind. Falls Sie Steine für Ihre Terrasse oder ein anderes Projekt im Garten oder Haus schneiden müssen, können Sie ebenfalls auf Ihre Flex setzen. Die Geräte eignen sich hervorragend für diesen Zweck.

Planung

Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen können, müssen Sie den Schnitt planen. Ganz wichtig ist dabei die Auswahl der passenden Flex, denn die verschiedenen Typen sind für unterschiedliche Steinmengen geeignet. Der klassische Winkelschleifer (50,55 € bei Amazon*) ist vor allem für Einzelschnitte oder kleine Steinmengen zu empfehlen. Da die Trennscheiben eines Winkelschleifers kleiner und nicht so robust sind, sollten Sie sie nicht zu stark überlasten. Ein Trennschleifer dagegen ist auf hohe Belastung ausgelegt. Falls Sie sehr viele Steine schneiden müssen, setzen Sie auf den Trennschleifer

  • Lesen Sie auch — Mit dem Winkelschleifer Holz schneiden – Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Staubabsaugung für den Winkelschleifer bauen
  • Lesen Sie auch — Winkelschleifer und Flex: Dasselbe oder unterschiedlich?

Schutzkleidung ist beim Schneiden von Steinen mit der Flex ebenfalls äußerst wichtig. Da Steine absplittern können und viel Staub entsteht, sollten Sie auf die folgende Schutzkleidung setzen:

  • Schutzbrille
  • Atemschutz
  • Handschuhe
  • Gehörschutz
  • langärmlige Kleidung (enganliegend)

Dadurch schützen Sie sich vor möglichen Gefahren, die beim Schneiden entstehen könnten. Weiterhin benötigen Sie noch passende Trennscheiben, die für Stein geeignet sind. Natürlich sollten die Scheiben passend zur Größe Ihrer Flex sein.

Steine schneiden: Anleitung

1. Markieren

Markieren Sie den Stein mit Kreide. Die einzelnen Markierungen für den späteren Schnitt sollten gerade oder in seichten Kurven verlaufen. Dadurch erleichtern Sie sich die Arbeit und es kommt nicht zu Komplikationen, wenn Sie den Winkelschleifer durch den Stein führen.

2. Steine platzieren

Sie müssen die Steine oder Platten so gerade wie möglich platzieren. Das hilft umso mehr beim Schneiden. Feuchten Sie anschließend die Stelle für den Schnitt mit Wasser an, damit die Trennscheibe nicht erhitzt.

3. Schneiden

Sobald Sie sie die Steine richtig platziert haben, kann es mit dem Schneiden losgehen. Stellen Sie eine hohe Drehzahl ein und starten Sie die Flex. Führen Sie die Trennscheibe so senkrecht wie möglich zum Stein, damit Sie diese genau ansetzen können. Schneiden Sie nun in einem gründlichen Zug durch den Stein. Keine Sorge, der Staub und das austretende Wasser sind nicht schädlich für die Umwelt.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: sergey lavrishchev/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Winkelschleifer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonplatten schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
Betonsteine schneiden
Das Schneiden der Betonsteine muss vorsichtig erfolgen
pflastersteine-schneiden
Pflastersteine mit Trennschleifer oder Steinknacker schneiden
Waschbetonplatten schneiden
Drei Wege, um Waschbetonplatten zu schneiden
Gehwegplatten schneiden
Gehwegplatten – so schneidet man sie
Terrassenplatten zuschneiden
Terrassenplatten selbst schneiden – so funktioniert es
Stahlbeton schneiden
Stahlbeton schneiden – geht das?
winkelschleifer-flex-unterschied
Winkelschleifer und Flex: Dasselbe oder unterschiedlich?
winkelschleifer-groessen
Winkelschleifer – Die Größen im Überblick
winkelschleifer-scheiben-arten
Winkelschleifer-Scheiben – Die einzelnen Arten vorgestellt
stein-schleifen-mit-winkelschleifer
Mit einer Maschine wie dem Winkelschleifer Stein schleifen
Naturstein schneiden
Naturstein sägen – so geht es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.