Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Granitplatten

Granitplatten selber schneiden

Granitplatten schneiden
Auch der Heimwerker kann Granitplatten schneiden Foto: /

Granitplatten selber schneiden

Für die Herstellung von Granitplatten gibt es verbindliche Industrienormen zur Stärke des Materials. Als Granitplatten oder Fliesen werden Produkte mit einer Dicke bis zu zwölf Millimetern definiert. Die Härte des Granits überfordert herkömmliche Fliesenschneider und verlangen nach stärkeren Maschinen.

Maschinen und Schneidemittel

Das Schneiden von Granitplatten wird mit einer Flex beziehungsweise einem Winkelschleifer (61,28 € bei Amazon*) oder auf einem Nassschneidetisch durchgeführt. Die Höchststärke von zwölf Millimetern ist mit einem durchgehenden Schnitt trennbar. Je nach Granitart und Bedienungsart verbraucht das Schneiden der Granitplatten mehrere Diamantschleifmittel. Der Verbrauch auf einem Nassschneidetisch ist geringer als beim Schneiden mit einer Handmaschine.

  • Lesen Sie auch — Granit schneiden braucht Kraft von Mensch und Maschine
  • Lesen Sie auch — Granitfliesen sauber schneiden
  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen ordentlich schneiden

Im Internet und bei speziellen Baumaschinenverleihern sind Diamant-Bandsägen erhältlich. Viele Steinmetzbetriebe oder sonstige Natursteinbearbeiter setzen eine solche Bandsäge für das Schneiden von Granitplatten ein. Alternativ zum selber schneiden zuhause erlauben manchen Betriebe die Nutzung ihrer Sägen. Neben einer kleinen Nutzungsgebühr muss das Diamantsägeband und der Transport des Granits vom Kunden gestellt werden.

Granitplatten oder Fliesen selber schneiden

  • Wasser
  • Diamantschneidemittel
  • Flex oder Winkelschleifer mit mindestens 750 Watt Leistung
  • Eventuell Nassschneidetisch
  • Filzstift oder Nasskreide
  • Lineal oder Metallwinkel
  • Augenschutz
  • Atemmaske
  • Handschuhe
  • Arbeitsschuhe mit Stahlkappen
  • Gehörschutz
  • Schraubzwingen
  • Konterholz

1. Schnittverlauf markieren

Messen Sie den Schnittverlauf aus und zeichnen Sie ihn auf die Granitplatten mit Filzstift oder Nasskreide auf. Achten Sie auf den geraden Verlauf beziehungsweise den rechten Winkel zur Vorderkante.

2. Diamantschneidemittel montieren

Bestücken Sie Ihre Flex, Ihren Winkelschleifer oder die Säge Ihres Nassschneidetischs mit dem Diamantschneideblatt. Achten Sie auf die präzise Lage, Befestigung und den damit verbundenen „runden“ Lauf ohne Unwucht oder Spiel.

3. Arbeitsschutz anlegen

Schützen Sie Ihre Augen, Ihren Mund und Ihre Nase so wie Ihre Ohren mit den notwendigen Schutzvorrichtungen. Ziehen Sie festes Schuhwerk am besten mit Stahlkappen an und benutzen Sie Arbeitshandschuhe.

4. Werkstück bereitlegen

Fixieren Sie lose Granitplatten mit Schraubzwingen auf der Arbeitsoberfläche. Unter dem Schnittverlauf muss genug Hohlraum vorhanden sein. Mit einem Konterholz minimieren Sie das Risiko eines Granitausbruchs beim Durchtritt des Sägeblattes.

5. Werkstück einlegen

Auf dem Nassschneidetisch ist ein justierbarer Schlitten angebracht, in den Sie die Granitplatten einlegen und fixieren können. Folgen Sie der Bedienungsanleitung.

6. Schnitt führen

Setzen Sie die Schneidemaschine und beim Nassschneidetisch die Wasserpumpe in Gang. Setzen Sie die voll rotierende Diamantscheibe an der Vorderkante der Granitplatte an und bewegen Sie die Maschine mit leichtem und gleichmäßigen Druck nach Vorne.

7. Ohne Verkantung arbeiten

Sehr wichtig für die saubere Schnittkante ist die präzise Führung des Sägeblattes. Halten Sie die Maschine gerade ausgerichtet und versuchen Sie, den Schnitt in einem Zug durchzuziehen.

Tipps & Tricks
Viel beim Schneiden von Granitplatten hängt von den Diamantsägeblättern ab. Sparen Sie beim Einkauf nicht und lassen Sie sich im Zweifel von einem Steinmetz oder einem natursteinverarbeitendem Unternehmen beraten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Granit » Granitplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Granit schneiden
Granit schneiden braucht Kraft von Mensch und Maschine
Granitfliesen schneiden
Granitfliesen sauber schneiden
Natursteinfliesen schneiden
Natursteinfliesen ordentlich schneiden
Sandstein schneiden
Sandstein mit der Säge schneiden
Fensterbank schneiden
Eine Fensterbank schneiden
Naturstein schneiden
Naturstein sägen – so geht es
naturstein-verblender-schneiden
Verblender aus Naturstein ohne Bruch schneiden
Granit bearbeiten
Granit selber bearbeiten oder bearbeiten lassen
Marmor schneiden
Marmor selber schneiden oder schneiden lassen
kuechenarbeitsplatte-granit-nachteile
Küchenarbeitsplatte aus Granit: Nachteile vorgestellt
granitplatte-kueche-nachteile
Granitplatte in der Küche – diese Nachteile hat sie
Betonplatten schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.