Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Müllentsorgung

Mülltonne kaputt: So erhalten Sie schnell Ersatz

Von Katharina Winkler | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Mülltonne kaputt: So erhalten Sie schnell Ersatz”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/muelltonne-kaputt

Beschädigte Mülltonnen sind ärgerlich. Hier erfahren Sie, wie Sie eine defekte Tonne melden und welche Möglichkeiten zum Austausch bestehen.

Mülltonne kaputt

Was tun bei einer defekten Mülltonne?

Wenn Ihre Mülltonne beschädigt ist, sollten Sie schnellstmöglich handeln, um eine reibungslose Abfallentsorgung sicherzustellen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Bereitstellung der defekten Tonne: Platzieren Sie die beschädigte Mülltonne gut sichtbar mit einer gültigen Plakette vor Ihrem Grundstück. Dies erleichtert den Abholservice.

2. Meldung des Schadens: Je nach Präferenz können Sie den Schaden online, telefonisch oder per E-Mail melden.

Online-Meldung: Verwenden Sie das Online-Formular Ihrer Gemeinde und geben Sie Ihre Kontaktdaten, die Art der Mülltonne und eine Beschreibung des Schadens an.

Telefonische Meldung: Rufen Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb an. Die Telefonnummer finden Sie auf Ihrem Abfallgebührenbescheid oder auf der Webseite des Betriebs.

E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an den zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Geben Sie Ihre Kontaktdaten sowie eine genaue Schadensbeschreibung an. Manche Gemeinden senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Anweisungen.

Lesen Sie auch

  • muelltonne-weg

    Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Mülltonne nicht geleert

    Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick

  • groessere-muelltonne-beantragen

    Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig

3. Reaktionszeit abwarten: Die Bearbeitungszeit variiert je nach Gemeinde. Einige Kommunen tauschen die Tonne innerhalb weniger Werktage, in anderen Fällen kann es etwas länger dauern.

4. Zwischenzeitliche Nutzung: Wenn möglich, nutzen Sie die beschädigte Tonne weiterhin, achten Sie aber auf weitere Beschädigungen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, tragen Sie dazu bei, dass Ihre defekte Mülltonne schnellstmöglich ersetzt wird. So verhindern Sie Probleme bei der Müllabfuhr und unterstützen eine effiziente Abfallentsorgung.

Kosten für den Austausch

Der Austausch einer defekten Mülltonne ist in der Regel kostenfrei, sofern der Schaden nicht durch eigenes Verschulden entstanden ist. Dies umfasst Schäden wie Risse, gebrochene Deckel oder defekte Räder. Melden Sie den Schaden gewissenhaft und stellen Sie die Tonne sichtbar bereit. Wenn Sie jedoch eine Tonne einer anderen Größe anfordern oder aus anderen als defektbedingten Gründen einen Austausch wünschen, können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen Abfallwirtschaft über spezifische Regelungen und mögliche Gebühren, um Überraschungen zu vermeiden.

Reparatur auf eigene Faust?

Es mag verlockend sein, eine defekte Mülltonne selbst zu reparieren, doch dies ist oft nicht ratsam. Eigenmächtige Reparaturversuche können dazu führen, dass die Mülltonne von der Abfallwirtschaft nicht geleert wird. Modifizierte Tonnen können bei der Leerung nicht ordnungsgemäß funktionieren oder Sicherheitsrisiken bergen.

Einige Gemeinden planen jedoch, ihren Bürgern Unterstützung bei der Eigenreparatur anzubieten. Dies kann in Form von Kursen oder Reparaturanleitungen geschehen. Besonders kleinere Schäden könnten theoretisch durch Schweißen von Kunststoff behoben werden, erfordern jedoch spezielles Wissen und Werkzeug.

Bedenken Sie folgende Risiken bei Eigenreparaturen:

  • Unsachgemäße Reparatur: Dies kann die Funktionsfähigkeit der Tonne beeinträchtigen und zu weiteren Schäden führen.
  • Haftung bei Schäden: Es bleibt unklar, wer haftet, wenn durch eine Eigenreparatur größere Schäden entstehen.
  • Langfristige Lösung: Selbst kleinste Fehler bei der Reparatur können später zu größeren Problemen führen und die Tonne endgültig unbrauchbar machen.

Prüfen Sie gründlich die Richtlinien Ihrer Gemeinde und wägen Sie das Risiko gegen den Nutzen ab, bevor Sie handwerklich tätig werden. Am sichersten ist es, den Schaden ordnungsgemäß zu melden und den Austausch durch den Abfallwirtschaftsbetrieb vornehmen zu lassen.

Artikelbild: Lighthousebay/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Mülltonne: So viel Liter pro Person benötigen Sie
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
Müll anmelden
Müll anmelden: Zuständigkeit und Schritte einfach erklärt
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Mülltonne: So viel Liter pro Person benötigen Sie
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
Müll anmelden
Müll anmelden: Zuständigkeit und Schritte einfach erklärt
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Mülltonne: So viel Liter pro Person benötigen Sie
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
Müll anmelden
Müll anmelden: Zuständigkeit und Schritte einfach erklärt
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.