Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haustüren

Flügelüberdeckende Haustür: Nachteile & Kosten im Blick behalten

Von Franz Gruber | 24. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Flügelüberdeckende Haustür: Nachteile & Kosten im Blick behalten”, Hausjournal.net, 24.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/haustuer-fluegelueberdeckend-nachteil

Flügelüberdeckende Haustüren bestechen durch ihre moderne Optik, bringen aber auch höhere Kosten mit sich. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Varianten und hilft Ihnen bei der Entscheidung für die passende Haustür.

haustuer-fluegelueberdeckend-nachteil
Eine flügelüberdeckende Haustür ist ziemlich teuer

Höhere Kosten und aufwendige Reparaturen: Darauf sollten Sie achten

Bei der Anschaffung einer flügelüberdeckenden Haustür müssen Sie den deutlichen Preisunterschied zu herkömmlichen Türmodellen berücksichtigen. Diese Türvarianten erfordern aufgrund ihrer komplexeren Konstruktion und der eingesetzten hochwertigen Materialien eine größere finanzielle Investition.

Lesen Sie auch

  • kunststofftuer-fuellung-wechseln

    Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen

  • haustuer-welches-material

    Haustür-Materialien im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?

  • wohnungstuer-haustuer-unterschied

    Wohnungstür vs. Haustür: Unterschiede und Auswahl-Tipps

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reparaturanfälligkeit. Aufgrund der fest verklebten Paneele und der nahtlosen Oberfläche kann bei einer Beschädigung theoretisch der Austausch des gesamten Türflügels nötig werden, insbesondere bei Modellen mit Aluminiumdeckschichten. Reparaturen sind nicht nur zeitaufwendig, sondern auch kostspielig, da sie oft spezialisierte Arbeitskräfte und Materialien verlangen. Selbst bei weniger schwerwiegenden Schäden sind Reparaturen in der Regel komplexer und daher teurer und zeitintensiver.

Es empfiehlt sich, auf qualitativ hochwertige Verarbeitung und langlebige Materialien zu achten, um potenziellen Kostenexplosionen vorzubeugen. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung für eine flügelüberdeckende Haustür stets ein zusätzliches Budget für mögliche Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten.

Alternative: Einsatzfüllung – Flexibilität und attraktive Preise

Eine Haustür mit Einsatzfüllung stellt eine vielseitige und kostengünstige Alternative zur flügelüberdeckenden Variante dar. Bei dieser Bauweise wird die Füllung direkt in den Türflügel eingesetzt und der Rahmen bleibt sichtbar. Diese Konstruktion bietet mehrere Vorteile:

  1. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Sie können aus einer Vielzahl von Materialien, Farben und Designs wählen, wodurch die Tür optimal an den Stil Ihres Hauses angepasst werden kann. Sowohl in Aluminium als auch in Glas oder anderen Materialien steht Ihnen eine breite Palette an Personalisierungsoptionen zur Verfügung.
  2. Kosteneffizienz: Einsatzfüllungen sind in der Regel preiswerter als flügelüberdeckende Haustüren. Dies ermöglicht es Ihnen, eine elegante Eingangstür zu einem attraktiveren Preis zu erhalten, ohne bei den Designmöglichkeiten Kompromisse einzugehen.
  3. Einfacher Austausch: Im Falle einer Beschädigung oder wenn Sie das Design erneuern möchten, kann die Füllung leicht ausgewechselt werden. Dies erfolgt meist ohne großen Aufwand und ohne den gesamten Türflügel ersetzen zu müssen, wodurch sowohl Zeit als auch Kosten gespart werden.
  4. Klassischer Look: Die Einsatzfüllung bietet einen mehrdimensionalen optischen Effekt, der besonders bei breiteren Türen geschätzt wird. Dieser klassische Look verleiht Ihrem Eingang eine traditionelle und einladende Note.

Mit einer Haustür aus Einsatzfüllung profitieren Sie nicht nur von den finanziellen Vorteilen, sondern auch von der hohen Flexibilität in der Gestaltung und Wartung.

Entscheidungshilfe: Die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse

Bei der Entscheidung zwischen einer flügelüberdeckenden Haustür und einer Tür mit Einsatzfüllung sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, die auf Ihre individuellen Prioritäten und den spezifischen Einsatzbereich abgestimmt sind. Beide Türtypen bieten unterschiedliche Vorteile und erfüllen unterschiedliche Anforderungen, daher ist es wichtig, Ihre persönlichen Bedürfnisse genau zu analysieren.

Flügelüberdeckende Haustür:

Eine flügelüberdeckende Haustür eignet sich besonders für Hausbesitzer, die auf folgende Eigenschaften Wert legen:

  • Schalldämmung und Wärmeschutz: Diese Türen bieten durch die dickeren Paneele eine verbesserte Wärmedämmung und reduzieren Außengeräusche effektiv. Langfristig führt dies zu Energieeinsparungen und erhöhtem Wohnkomfort.
  • Pflegeleichtigkeit: Die glatte, nahezu kantenlose Oberfläche macht sie pflegeleichter und weniger wartungsintensiv im Vergleich zu anderen Türtypen.
  • Sicherheitsmerkmale: Die robuste Konstruktion und dickere Füllung bieten erhöhte Sicherheit, was für Haushalte in dicht besiedelten oder städtischen Gegenden besonders wichtig sein kann.
  • Modernes Design: Flügelüberdeckende Türen bieten eine ästhetische und elegante Optik, die sich nahtlos in moderne Gebäude integrieren lässt. Diese Türen sind besonders für Liebhaber eines minimalistischen Designs attraktiv.

Einsatzfüllung:

Eine Haustür mit Einsatzfüllung könnte die bessere Wahl für Sie sein, wenn:

  • Kosteneffizienz: Der niedrigere Anschaffungspreis ist ein wesentlicher Vorteil, besonders wenn Sie ein begrenztes Budget haben, aber nicht auf stilvolle Designoptionen verzichten möchten.
  • Flexibilität und einfacher Austausch: Bei Beschädigungen ist der Austausch der Füllung unkomplizierter und kostengünstiger. Zudem können Sie je nach Modell die Füllung leicht gegen eine neue austauschen, wenn Sie das Design ändern möchten.
  • Klassische Ästhetik: Wenn Ihr Haus einen traditionelleren Stil hat, fügt sich eine Haustür mit Einsatzfüllung oft besser in das Gesamtbild ein. Die verschiedenen Rahmen- und Füllungsoptionen ermöglichen es Ihnen, individuelle Akzente zu setzen, die den Charakter Ihres Hauses unterstreichen.

Durch die sorgfältige Abwägung Ihrer spezifischen Anforderungen und persönlichen Präferenzen können Sie die ideale Haustür finden, die sowohl funktional als auch ästhetisch Ihrem Zuhause gerecht wird.

Artikelbild: Dmitrii Pridannikov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
haustuer-welches-material
Haustür-Materialien im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?
wohnungstuer-haustuer-unterschied
Wohnungstür vs. Haustür: Unterschiede und Auswahl-Tipps
Haustür Alu oder Kunststoff
Haustür: Aluminium oder Kunststoff – Was passt zu Ihnen?
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Haustürfüllung austauschen: Anleitung & Tipps für DIY-Fans
alu-haustuer-reinigen
Alu-Haustür reinigen: So erstrahlt sie wieder!
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Türverriegelung nachrüsten: So geht’s!
haustuer-stahl-oder-aluminium
Haustür: Stahl oder Aluminium? Materialvergleich & Tipps
haustuer-holz-oder-aluminium
Haustür aus Holz oder Aluminium: Vor- und Nachteile im Check
Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
Checkliste Fensterkauf
Checkliste Fensterkauf: So wählen Sie die richtigen Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
haustuer-welches-material
Haustür-Materialien im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?
wohnungstuer-haustuer-unterschied
Wohnungstür vs. Haustür: Unterschiede und Auswahl-Tipps
Haustür Alu oder Kunststoff
Haustür: Aluminium oder Kunststoff – Was passt zu Ihnen?
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Haustürfüllung austauschen: Anleitung & Tipps für DIY-Fans
alu-haustuer-reinigen
Alu-Haustür reinigen: So erstrahlt sie wieder!
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Türverriegelung nachrüsten: So geht’s!
haustuer-stahl-oder-aluminium
Haustür: Stahl oder Aluminium? Materialvergleich & Tipps
haustuer-holz-oder-aluminium
Haustür aus Holz oder Aluminium: Vor- und Nachteile im Check
Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
Checkliste Fensterkauf
Checkliste Fensterkauf: So wählen Sie die richtigen Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofftuer-fuellung-wechseln
Kunststofftür-Füllung wechseln: Anleitung zum selber machen
haustuer-welches-material
Haustür-Materialien im Vergleich: Welche passt zu Ihnen?
wohnungstuer-haustuer-unterschied
Wohnungstür vs. Haustür: Unterschiede und Auswahl-Tipps
Haustür Alu oder Kunststoff
Haustür: Aluminium oder Kunststoff – Was passt zu Ihnen?
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Haustürfüllung austauschen: Anleitung & Tipps für DIY-Fans
alu-haustuer-reinigen
Alu-Haustür reinigen: So erstrahlt sie wieder!
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Türverriegelung nachrüsten: So geht’s!
haustuer-stahl-oder-aluminium
Haustür: Stahl oder Aluminium? Materialvergleich & Tipps
haustuer-holz-oder-aluminium
Haustür aus Holz oder Aluminium: Vor- und Nachteile im Check
Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
Checkliste Fensterkauf
Checkliste Fensterkauf: So wählen Sie die richtigen Fenster
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.