Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Haustüren

Eine Haustür aushängen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Eine Haustür aushängen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/haustuer-aushaengen

Das Aus- und Einhängen einer Haustür kann zu einer wahren Herausforderung werden, vor allem dann, wenn sie aus stärkerem Material und nach hohen Sicherheitsstandards gefertigt ist. Dieser Artikel hilft Ihnen durch diese Aufgabe und erklärt wie Ihnen die Demontage gelingt, und gibt Ihnen nützliche Hinweise zum Wiedereinbau.

Haustür aushängen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Haustür aushängen?
Um eine Haustür auszuhängen, entfernen Sie zunächst die Abdeckungen der Türbänder, lösen Sie die Befestigungsschrauben der Beschläge und heben Sie die Tür vorsichtig aus den Angeln. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Alter, Material, Hersteller und Sicherheitsstandards der Tür.

Lesen Sie auch

  • Haustür einbauen

    Die Haustür fachgerecht einbauen: eine Anleitung

  • Garagentür einbauen

    Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?

  • kunststofftuer-einbauen

    Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Wie eine Haustür ausgehängt wird, hängt von vielen Faktoren ab

Wer schon einmal eine neuere Haustür aushängen wollte, könnte die verschiedenen Schwierigkeiten kennen, die es beim Ausbauen geben kann. Denn einfach aushängen, wie bei einer gewöhnlichen Wohnungstür, geht bei vielen Haustüren gar nicht. Je nachdem, um welche Haustür es sich handelt, kann das Ausbauen sogar kompliziert sein:

  • abhängig vom Alter der Tür
  • abhängig von den Sicherheitsstandards
  • abhängig vom Hersteller der Türbänder bzw. Türangeln
  • abhängig vom Alter der Türbänder
  • abhängig vom verwendeten Material (Holz, Leichtmetall, Kunststoff, Verbundstoff)

Türen mit Metallrahmen ausbauen

Insbesondere Türen mit einem Metallrahmen scheinen auf den ersten Blick mit gewöhnlichen Türbändern ausgestattet zu sein. Doch beim genaueren Betrachten können Sie am Metallrahmen eine versenkte Schraube erkennen. Diese Schraube muss gedreht werden, erst dann kann die Tür nach oben aus den Angeln gehoben werden.

Haustüren mit modernen Türbändern ausbauen

Bei den neueren Türbändern spielt es keine Rolle, ob diese zwei- oder dreiteilig sind, die Befestigung ist immer dieselbe. Die Türbänder sind mit einem Gehäuse aus Kunststoff oder Leichtmetall abgedeckt. Zunächst müssen Sie diese Abdeckung entfernen. Dazu kann es notwendig sein, dass Sie wiederum die Kunststoffdeckel oberhalb und unterhalb an den zylindrischen Angeln abnehmen müssen.

Lösen der Beschläge, wieder einbauen

So, wie Sie diese Deckel auch zum Einstellen der Türangeln abnehmen müssen. Nachdem Sie die Deckel abnehmen konnten, ist der Blick frei auf die Befestigungsschrauben für die Beschläge. Diese werden nun einfach gelöst. Wollen Sie die Haustür später wieder einbauen, gehen Sie genauso vor wie beim Ausbauen, nur in umgekehrter Reihenfolge.

Tipps & Tricks
Wenn die Haustüre ausgehängt werden soll, hat das meist praktische Gründe. Beispielsweise, wenn ein neuer Boden verlegt wurde und die Tür jetzt plötzlich am Boden klemmt. Zwar kann die Tür über die Einstellungsoptionen circa 8 mm nach oben gestellt werden, oft ist das aber nicht ausreichend. Dann ist die einzige Alternative das Kürzen der Haustür.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür einbauen
Die Haustür fachgerecht einbauen: eine Anleitung
Garagentür einbauen
Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?
kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
Haustür Preise
Die Preise für Haustüren unter der Lupe
haustuer-einbauen-altbau
Haustür im Altbau einbauen – so funktioniert es
tuerblatt-aushaengen
Das Türblatt aushängen für eine Reparatur
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
tuerzarge-verschrauben
Bombenfest: Türzarge verschrauben
haustuer-einbauen-kosten
Haustür einbauen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür einbauen
Die Haustür fachgerecht einbauen: eine Anleitung
Garagentür einbauen
Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?
kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
Haustür Preise
Die Preise für Haustüren unter der Lupe
haustuer-einbauen-altbau
Haustür im Altbau einbauen – so funktioniert es
tuerblatt-aushaengen
Das Türblatt aushängen für eine Reparatur
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
tuerzarge-verschrauben
Bombenfest: Türzarge verschrauben
haustuer-einbauen-kosten
Haustür einbauen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür einbauen
Die Haustür fachgerecht einbauen: eine Anleitung
Garagentür einbauen
Garagentür einbauen – welchen Aufwand macht das?
kunststofftuer-einbauen
Kunststofftür einbauen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
Haustür Preise
Die Preise für Haustüren unter der Lupe
haustuer-einbauen-altbau
Haustür im Altbau einbauen – so funktioniert es
tuerblatt-aushaengen
Das Türblatt aushängen für eine Reparatur
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
tuerzarge-verschrauben
Bombenfest: Türzarge verschrauben
haustuer-einbauen-kosten
Haustür einbauen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.