Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzschindeln

Tipps für den Kauf von Holzschindeln

Kauf von Holzschindeln
Holzschindeln verleihen ihrem Dach ein natürliches Design. Foto: /

Tipps für den Kauf von Holzschindeln

Holzschindeln sind eine klassische und sehr edle Möglichkeit für die Dach- und Fassadendeckung. Die Preise liegen dabei aber je nach Holzart und Holzqualität oft deutlich auseinander. Hier lesen Sie, was alles den Preis mitbestimmt.

Dachgauben und Preise

Holzschindeln werden aus unterschiedlichen Holzarten hergestellt – Zeder ist besonders langlebig, und von Natur aus bereits recht beständig, Fichte wird oft kesseldruckimprägniert, während Lärchenholz auch unbehandelt verwendet werden kann.

  • Lesen Sie auch — Was kosten Holzschindeln?
  • Lesen Sie auch — Tipps um Holzschindeln fachgerecht zu verlegen
  • Lesen Sie auch — Tipps für den Kauf von Eternitplatten

Der Preis für Holzschindeln richtet sich aber nicht nur nach der Holzart, sondern auch nach der Holzqualität. Hier sind im Holzhandel heute weitestgehend die Vorschriften und Klassifizierungen der Holzgüte nach DIN maßgeblich.

Auch die Form und Breite der Schindeln sowie ihre Dicke haben einen Einfluss auf den Preis – darüber hinaus ist entscheidend, ob die Kanten gefast sind, was meist einen höheren Preis bedeutet. Klare Richtpreise anzugeben ist also schwierig, dazu kommt, dass es auch regional beim Holzpreis noch sehr große Unterschiede gibt.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Holzschindeln
Rot-Zedernholz, 15 mm stark, Qualität 3, dreilagige Verlegung am Dach holzschindeln.de 18,18 Euro/qm
Fichte gefast, 24 cm, dreilagige Deckung am Dach greussing-holzschindeln.at 27,50 Euro/qm
Holzschindeln
Alaska Zeder, Qualität Nr. 1, dreilagige Verlegung am Dach holzschindeln.de 37,46 Euro/qm
Weistanne gefast, 24 cm, dreilagige Deckung am Dach greussing-holzschindeln.at 30,80 Euro/qm

Schindelverbrauch

In den Preisbeispielen wurde von dreilagiger Deckung am Dach nach den Vorgaben der DIN ausgegangen, um vergleichbare Preisbeispiele zu schaffen. Bei lediglich zweilagiger Deckung liegt der Quadratmeterpreis dann aber natürlich niedriger, bei Fassadenverkleidungen gelten durch eine unterschiedliche Verlegetechnik zwischen Wand und Dach dann wiederum andere Richtwerte für den Schindelverbrauch pro Quadratmeter. Darüber hinaus spielt natürlich dabei auch die Schindelgröße eine Rolle.

Um den tatsächlichen Schindelverbrauch für Ihr Projekt zu ermitteln, sollten Sie also auf jeden Fall konkret mit der jeweiligen Deckungsart planen, um einigermaßen realistisch die Gesamtkosten überschlagen zu können. Ein Fachmann ist Ihnen da sicherlich auch gerne behilflich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Holzschindeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Preis Holzschindeln
Was kosten Holzschindeln?
Holzschindeln verlegen
Tipps um Holzschindeln fachgerecht zu verlegen
Eternitplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Eternitplatten
Kopfsteinfplaster kaufen
Tipps für den Kauf von Kopfsteinpflaster
Holzschindeln selber machen
Holzschindeln selber machen
Verbundpflastersteine
Tipps für den Kauf von Verbundpflastersteinen
Schachtringe
Tipps für den Kauf von Schachtringen
Kaminsteine kaufen
Tipps für den Kauf von Kaminsteinen
Treppenlift Tipps für den Kauf
Treppenlift Tipps für den Kauf
Betonplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Betonplatten
Lärchenschindeln
Von den Bergen in die Täler – Lärchenschindeln auf dem Dach
Pflaststeine günstig
2 Tipps für den günstigen Kauf von Pflastersteinen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.