Schritt für Schritt eine Holzverkleidung selber bauen
- Profilholz
- Latten
- Montagekleber
- Eckleiste
- Schrauben
- Dübel
- Dekorwachs
- Klammern
- Bohrmaschine
- Bohrer
- Schraubendreher
- Hammer
- Wasserwaage
- Tacker
- Säge
1. Paneele vorbereiten
Wenn die Paneele farbig gewachst werden sollen, ist es wichtig, das vor der Anbringung zu erledigen. Einen besonders feinen Farbton erzielen Sie, wenn Sie das Wachs einfach mit einem Baumwolltuch sparsam auftragen.
2. Latten anbringen
Damit die Paneele quer angebracht werden können, müssen die Latten natürlich senkrecht auf der Wand verschraubt werden. Zeichnen Sie auf den Latten an mindestens drei Stellen die Löcher für die Befestigung an. Machen Sie sich am Besten eine Art Schablone (19,99€ bei Amazon*), die dann auch dazu dient, die Löcher in die Wand zu bohren. Prüfen Sie aber mit der Wasserwaage, ob die Löcher wirklich in senkrechter Linie verlaufen.
Die Senkkopfschrauben müssen mit einem passenden Dübel in der Wand befestigt werden. Wenn das Holz nicht weich genug ist, um die Senkkopfschrauben tief zu versenken, sollten Sie die Bohrlöcher mit einem Senker etwas vertiefen.
3. Paneele befestigen
Beginnen Sie unten mit dem Anbringen der Paneelhölzer. Dabei sollte die Nut nach oben weisen und dort mit den entsprechenden Krallen und einem Tacker an den Latten befestigt werden. Prüfen Sie zwischendurch immer, ob die Paneele in der Waage sind. Das letzte Profilbrett, das Sie oben an Ihrer Holzverkleidung anbringen, sollte lediglich mit einem feinen Nagel befestigt werden. Dazu schlagen Sie den Nagel schräg durch den hinteren Teil der Nut.
4. Randleisten setzen
Einen umlaufenden Rahmen aus Eckleisten können Sie sehr einfach mit Montagekleber aufsetzen. Das Holz sollte genauso wie die Paneele vor der Verarbeitung gewachst werden.
* Affiliate-Link zu Amazon