Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schallschutz

Eine Akustikwand beziehungsweise Absorber selber bauen

Schall verbreitet sich in Wellen, die auf glatten Flächen reflektieren und Hall erzeugen. Bei Tonaufnahmen ergeben sich gestörte und unsaubere Ergebnisse. Eine Akustikwand, meist als Absorber bezeichnet, ist leicht selber zu bauen. Die meist in Einzelmodulen konstruierten Rahmen helfen auch, den allgemeinen Raumsound zu verbessern.

akustikwand-selber-bauen
Akustikwände aus Holz halten Geräusche im Raum und sehen chic aus

Akustikwand absorbiert Schallwellen

Ein Absorber beziehungsweise Akustikwand ist nicht mit einer Schallschutzwand zu verwechseln. Während die Aufgabe und der Aufbau einer Schallschutzwand die Fortpflanzung von Schallwellen verhindert, dienen Absorber der Verhinderung von Reflexion.

Lesen Sie auch

  • schallschutzwand-selber-bauen

    Für eine Schallschutzwand den möglichen Effekt vorm selber bauen testen

  • Holzverkleidung selber bauen

    Holzverkleidung selber bauen – Wohnlichkeit steigern

  • wandpaneel-selber-bauen

    Ein Wandpaneel mit Unterkonstruktion selber bauen

Akustikwände werden meist nicht großflächig an allen Wänden platziert. Nach Ermittlung der den Schall reflektierenden Flächen ist ein gezieltes Platzieren der Rahmenmodule gängig. Um diese Flächen zu ermitteln, hilft ein Spiegel. Eine Hilfsperson hält einen Spiegel und geht an den Wänden entlang ab. Der am Mischplatz sitzende Abmischer und Tonmeister sagt immer Bescheid, wenn im Spiegelbild Lautsprecher und Tonquellen auftauchen. An diesen Stellen müssen die Absorber montiert werden.

So bauen Sie eine Akustikwand selber

  • 5 Holzleisten (Tiefe zwölf Zentimeter, Länge entsprechend gewünschter Abmaße)
  • Steinwolle (36,29 € bei Amazon*)
  • Molton
  • Metallwinkel
  • Tackerklammern
  • Vlies
  • Schraubwerkzeug
  • Tackerpistole
  • Schere
  • Säge
  • Hilfsperson
  • Spiegel

1. Leisten zurechtsägen

Ihre Akustikwand besteht aus einem rechteckigen Rahmen, der je nach Größe mit einer Querstrebe stabilisiert wird. Sägen Sie die Leisten entsprechend zu, sodass sie einfach mit Winkeln zu einem Rahmen verschraubt werden können.

2. Zusammenschrauben

Setzen Sie an den Innenecken ein oder zwei Metallwinkel an, mit denen Sie den Rahmen verschrauben.

3. Rahmen bespannen

Spannen Sie Bau- oder Malervlies auf die Rückseite des Rahmens und tackern Sie es rundherum und auf der Querstrebe fest.

4. Rahmen füllen

Legen Sie den Rahmen kopfüber auf das auslegte Molton. Füllen Sie die Rahmeninnenräume mit zugeschnittener Steinwolle aus. Die Steinwolle können Sie mit kleinen Punktverklebungen fixieren. In den meisten Fällen reicht das Eindrücken mit leichter Spannung.

5. Molton spannen

Drehen Sie den Rahmen unter Mitnahme des Moltons um. Tackern Sie das Molton an einer Ecke beginnend rundherum fest. Eine Hilfsperson sollte dabei die gleichmäßige Spannung sichern.

Tipps & Tricks
Wenn Sie an der Wandbefestigung Abstandshalter wie Holzklötze montieren, erhöhen Sie die absorbierende Wirkung der Akustikwand.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ashlie Hill/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutzwand-selber-bauen
Für eine Schallschutzwand den möglichen Effekt vorm selber bauen testen
Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung selber bauen – Wohnlichkeit steigern
wandpaneel-selber-bauen
Ein Wandpaneel mit Unterkonstruktion selber bauen
wandpaneele-holz-selber-machen
Wandpaneele aus Holz selber machen
wandpaneele-landhaus-selber-machen
Wandpaneele wie im Landhaus selber machen
wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele aus unterschiedlichen Materialien selber machen
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
lamellenwand-selber-bauen
Eine Lamellenwand mit geneigten Lamellen selber bauen
wand-zum-nachbarn-daemmen
Die Wand zum Nachbarn dämmen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
Schalldämmung Eigenbau
Eine effektive Schalldämmung selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutzwand-selber-bauen
Für eine Schallschutzwand den möglichen Effekt vorm selber bauen testen
Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung selber bauen – Wohnlichkeit steigern
wandpaneel-selber-bauen
Ein Wandpaneel mit Unterkonstruktion selber bauen
wandpaneele-holz-selber-machen
Wandpaneele aus Holz selber machen
wandpaneele-landhaus-selber-machen
Wandpaneele wie im Landhaus selber machen
wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele aus unterschiedlichen Materialien selber machen
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
lamellenwand-selber-bauen
Eine Lamellenwand mit geneigten Lamellen selber bauen
wand-zum-nachbarn-daemmen
Die Wand zum Nachbarn dämmen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
Schalldämmung Eigenbau
Eine effektive Schalldämmung selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutzwand-selber-bauen
Für eine Schallschutzwand den möglichen Effekt vorm selber bauen testen
Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung selber bauen – Wohnlichkeit steigern
wandpaneel-selber-bauen
Ein Wandpaneel mit Unterkonstruktion selber bauen
wandpaneele-holz-selber-machen
Wandpaneele aus Holz selber machen
wandpaneele-landhaus-selber-machen
Wandpaneele wie im Landhaus selber machen
wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele aus unterschiedlichen Materialien selber machen
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
lamellenwand-selber-bauen
Eine Lamellenwand mit geneigten Lamellen selber bauen
wand-zum-nachbarn-daemmen
Die Wand zum Nachbarn dämmen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
Schalldämmung Eigenbau
Eine effektive Schalldämmung selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.