Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Einen Holzzaun am Hang bauen mit einfachen Mitteln

holzzaun-am-hang-bauen
Holzzäune eignen sich besonders für die Einzäunung von Hängen Foto: Christopher PB/Shutterstock

Einen Holzzaun am Hang bauen mit einfachen Mitteln

Die meisten Grundstücke weisen zahlreiche Unebenheiten oder sogar Steigungen auf. Wenn Sie auch ein solches Grundstück besitzen und darauf einen Holzzaun bauen möchten, ist dies aber mit relativ einfachen Mitteln möglich.

Einen Zaun in Hanglage aufbauen und was dabei zu beachten ist

Nur die wenigsten Grundstücke dürften von Natur aus so beschaffen sein, dass darauf ein Zaun ohne jegliche Hindernisse aufgebaut werden kann. Etwas schwieriger wird es bei einem Grundstück in Hanglage, auf dem ein einfacher Zaun, beispielsweise bei Holzzaun, aufgebaut werden soll. So benötigen Sie beispielsweise an der Schräge meist etwas längere Zaunpfosten. Inzwischen gibt es aber viele individuelle Lösungen, um auch an einem Hang eine Zaunanlage aufzubauen und diese dem Geländeverlauf optimal anzupassen.

  • Lesen Sie auch — Ein Haus am Hang mit Garage bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wie Sie ein Haus am Hang bauen

Der Aufbau des Holzzauns auf dem Grundstück

Handelt es sich um ein ebenes Gelände, können Sie sowohl starre als auch bewegliche Zaunelemente verwenden, wobei alle Pfosten dieselbe Höhe haben. Gleiches gilt auch für die Befestigungspunkte, an denen die Zaunfelder angebracht werden. Etwas anders sieht es bei Unebenheiten oder einer Hanglage aus. Hier können Sie beispielsweise einzelne Zaunfelder verwenden, die in zwei Arten angebracht werden können:

  • die Zaunfelder treppenförmig anbringen
  • die Zaunfelder schräg an senkrechten Pfosten montieren

Treppenförmig oder schräg montiert

Sie können die einzelnen Zaunfelder beispielsweise in Form einer Treppe anbringen. Je steiler das Grundstück ist, desto kürzer sollten dann auch die einzelnen Felder sein. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, den Zaun so schräg wie das Gelände verlaufen zu lassen, wobei die einzelnen Zaunlatten sowie die Pfosten senkrecht stehen.

Der Aufbau eines Holzzauns am Hang

Eine einfache Möglichkeit besteht darin, dass Sie einen Staketenzaun am Hang anbringen. Dazu können Sie günstiges Material von der Rolle einsetzen. Diese Zäune eignen sich sehr gut für schnell montierte Einfassungen von Grundstücken und sind in vielen verschiedenen Varianten und unter anderem auch als Holzzäune erhältlich. Sie müssen lediglich einige Holzpfosten im Boden verankern und an ihnen die einfachen Lattenzäune befestigen. Auch Hanglagen oder die Verarbeitung der Zäune um mehrere Ecken herum stellen dabei normalerweise kein Problem dar. Alternativ können natürlich auch an senkrecht eingesetzten Holzpfosten montierte Zaunfelder angebracht werden.

Mark Heise
Artikelbild: Christopher PB/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Maschendrahtzaun Hügel
Einen Maschendrahtzaun am Hang montieren
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
staketenzaun-am-hang
Einen Staketenzaun am Hang aufstellen
Holzzaun selber bauen
Einen schönen Holzzaun ganz leicht selber bauen
gartenzaun-holz-selber-bauen
Gartenzaun aus Holz selber bauen – eine Anleitung
Doppelstabmattenzaun am Hang
Doppelstabmattenzaun am Gefälle
Maschendrahtzaun Hang
Maschendrahtzaun am Gefälle
Gartenzaun aufstellen
Holzzaun aufstellen – einfache Montage in 3 Schritten
stabmattenzaun-gefaelle
Lösungen für den Stabmattenzaun am Gefälle
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten einschlagen – das sollten Sie beachten
Doppelstabmattenzaun biegen
Doppelstabmattenzaun um die Kurve
Maschendrohtzaun nicht betonieren
Maschendrahtzaun ohne Betonieren aufstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.