Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauen

Metallzaun selber bauen – so geht es

Fertigzaun aufbauen
Fertigzäune sind die günstige, praktische Variante zum Selbstbau eines Metallzauns Foto: /

Metallzaun selber bauen - so geht es

So schön Holzzäune auch sind – sie verursachen dennoch immer wieder Aufwand durch das Neustreichen und das Ausbessern eventueller Beschädigungen. Ein Metallzaun ist wesentlich stabiler und braucht auch keine Pflege. Wie man einen Metallzaun recht einfach selber bauen kann, lesen Sie hier.

Fertigzäune

Eine wesentliche Erleichterung beim Selbstbauen von einem Zaun bieten vorgefertigte Metallzaun-Elemente, die man nur nach Bedarf zusammenfügen muss. Es gibt sie im Handel von zahlreichen Herstellern.

  • Lesen Sie auch — Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
  • Lesen Sie auch — Stabmattenzaun bauen – Montageanleitung
  • Lesen Sie auch — Einen schönen Holzzaun ganz leicht selber bauen

In der Regel kann man dabei fertig bearbeitete Zaunpfosten und unterschiedliche Verbindungselemente kombinieren. Es müssen lediglich die Zaunpfosten fixiert und mit den Verbindungsteilen verschraubt werden.

Selbstbau

Um einen Zaun komplett selbst zu bauen, ist ein wesentlich höherer Aufwand nötig. Neben dem Zuschnitt, der bei Stahl schon spezielles Werkzeug und Fachkenntnis erfordert, muss dann auch sehr viel geschweißt werden.

Wer nicht gerade aus der metallverarbeitenden Branche kommt, und über entsprechende Fachkenntnis und professionelle Ausrüstung verfügt, wird dabei wahrscheinlich auf zahlreiche Schwierigkeiten stoßen.

Danach müssen Sie ihren Zaun auch noch verzinken lassen, oder anders gegen Rost schützen, wenn Sie nicht von vornherein rostfreien Edelstahl verwenden.

Fertigzaun aufbauen – Schritt für Schritt

  • Fertigzaunelemente
  • Magerbeton
  • Spaten
  • Betonwanne
  • Quirl oder Betonrührer
  • Spaten
  • Maßband
  • Wasserwaage
  • Richtschnur

1. Planung

Zunächst muss der geplante Aufstellort genau vermessen werden. Die Zaunlänge und der Zaunverlauf sollten am besten auf einem Plan exakt aufgezeichnet werden. Das erleichtert die Auswahl der passenden Zaunelemente.

2. Vorbereitung

Zunächst den geplanten Zaunverlauf auf dem Grundstück genau markieren. Eine Richtschnur hilft, den Zaunverlauf genau zu kennzeichnen. Danach sollten die einzelnen Zaunelemente probehalber ausgelegt werden. Die geplanten Pfostenlöcher markieren.

3. Fundamentgrube ausheben

Damit die Zaunpfosten später stabil halten, müssen sie einbetoniert werden. Dazu muss zunächst eine Fundamentgrube ausgehoben werden. Je nach Höhe Zaun sollte die Grube mindestens 50 – 60 cm tief sein. So wird ein Auffrieren des Fundaments später vermieden. Die Grube sollte rund 30 x 30 cm groß sein, damit Sie etwas Spielraum beim Positionieren der Zaunpfosten haben.

4. Pfosten einbetonieren

Rühren Sie den Beton an und gießen Sie zunächst rund 10 cm Beton in die ausgehobene Fundamentgrube. Platzieren Sie den Zaunpfosten und überprüfen Sie mit der Wasserwaage und mithilfe der Richtschnur, ob er exakt ausgerichtet ist. Halten Sie den Zaunpfosten gut fest, und gießen Sie den restlichen Beton bis unter den Rand der Grube und treten Sie ihn gut fest. Überprüfen Sie noch einmal genau den Sitz des Pfostens und lassen Sie den Beton dann aushärten.

5. Zaunelemente einbauen

Wenn die Pfosten fest fixiert sind, und der Beton hart ist, können Sie die Zaunelemente zwischen den Pfosten verschrauben.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihren Zaun schneller fertigstellen möchten, können Sie auch Schnellbeton verwenden. Die Aushärtzeit ist dann deutlich kürzer und Sie können Ihren Zaun schneller montieren.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
stabmattenzaun-bauen
Stabmattenzaun bauen – Montageanleitung
Holzzaun selber bauen
Einen schönen Holzzaun ganz leicht selber bauen
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun mit Fundament
Doppelstabmattenzaun aufbauen
Doppelstabmattenzaun setzen
stabmattenzaun-aufbauen
Stabmattenzaun aufbauen leicht gemacht
gartenzaun-holz-selber-bauen
Gartenzaun aus Holz selber bauen – eine Anleitung
Tür für den Holzzaun selber bauen
Holzzaun – Tür selber bauen – so geht´s
holzzaun-am-hang-bauen
Einen Holzzaun am Hang bauen mit einfachen Mitteln
zaun-aufstellen-lassen-kosten
Zaun aufstellen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Maschendrahtzaun Tor Eigenbau
Zum Maschendrahtzaun ein Tor selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.