Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Auto

Innenraumreinigung beim Auto - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 14. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Innenraumreinigung beim Auto - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 14.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.08.2025, https://www.hausjournal.net/innenraumreinigung-auto-kosten

Die Kosten für eine Innenraumreinigung beim Auto liegen durchschnittlich zwischen 30 und 150 EUR, können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

innenraumreinigung-auto-kosten
Die Kosten für eine Innenraumreinigung variieren stark
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Innenraumreinigung beim Auto
  2. Kostenbestimmende Faktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Innenraumreinigung beim Auto
  2. Kostenbestimmende Faktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Innenraumreinigung beim Auto

Beispielsituation:

  • Fahrzeug der Golf-Klasse
  • einfache Innenreinigung
  • starke Verschmutzungen, höherer Reinigungsaufwand
  • Standard-Reinigung: Saugen, Fensterreinigung, Reinigung der Einstiege und des Cockpits

Lesen Sie auch

  • autositze-impraegnieren

    Autositze imprägnieren: Schutz und Werterhalt leicht gemacht

  • autositze-reinigen

    Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen

  • lack-aufbereiten

    Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu

Posten Preis
Reinigung 55 EUR
Zusatzbehandlungen 0 EUR
Gesamtkosten 55 EUR

Kostenbestimmende Faktoren

  • Fahrzeuggröße
  • Umfang der Reinigung

Fahrzeuggröße

Je größer das Fahrzeug, desto höher gewöhnlich der Preis. Das erklärt sich auch aus dem Aufwand für die Reinigung: bei einem Kleinwagen ist für die Reinigung ein geringerer Aufwand erforderlich als bei einer Luxuslimousine.

Umfang der Reinigung

Einfache Reinigung. Eine einfache Innenreinigung umfasst gewöhnlich ein Saugen des Innenraums, eine Innenreinigung der Scheiben und eine Reinigung des Cockpits.

Weist das Fahrzeug nur eine übliche Verschmutzung auf, ist für eine einfache Innenreinigung gewöhnlich mit Kosten zwischen 20 und 50 EUR zu rechnen.

Bei unüblich hoher Verschmutzung werden meist höhere Reinigungskosten verlangt, in einem solchen Fall sollte mit Kosten zwischen 40 und 80 EUR gerechnet werden.

Gehören zusätzliche Reinigungsleistungen mit zum angebotenen Paket (z.B. Reinigung des Innenhimmels, Kofferraumreinigung, spezielle Tiefenreinigung der Sitze), können die Kosten im Einzelfall auch höher liegen.

innenraumreinigung-auto-kosten


Für eine Tiefenreinigung der Sitze entstehen zusätzliche Kosten

Komplette Innenraum-Aufbereitung. Eine komplette, professionelle Aufbereitung des Innenraums ist deutlich teurer, gewöhnlich muss – je nach Fahrzeugklasse – mit Kosten zwischen 120 und 180 EUR gerechnet werden.

Desinfektion. Bei sehr starken Verschmutzungen oder bereits festgesetzten Gerüchen kann / sollte zusätzlich eine Desinfektion des Innenraums durchgeführt werden. Dafür entstehen je nach Fahrzeugklasse und Anbieter gewöhnlich zusätzliche Kosten zwischen 50 und 100 EUR.

Ozonbehandlung. Eine deutlich wirksamere Geruchsbekämpfung ist durch eine Ozonbehandlung des Fahrzeugs möglich. Das eingesetzte Ozon (O3, Sauerstoffdioxid) reagiert sowohl mit allen Geruchspartikeln als auch mit lebenden Organismen (Bakterien, Schimmel), zersetzt diese und zerfällt dann in harmlosen Sauerstoff. Dadurch wird auch in hartnäckigen Fällen eine Geruchsentfernung noch möglich, in schwierigen Fällen muss das Gas im zuvor luftdicht abgedichteten Innenraum des Fahrzeugs aber bis zu 24 Stunden einwirken.

Bei Raucherfahrzeugen ist eine Anwendung nicht möglich, da sie in diesem Fall gesundheitsschädlich wirken könnte. Für eine Ozonbehandlung entstehen zusätzliche Kosten zwischen 50 und 200 EUR.

Trockeneis-Innenreinigung. Trockeneis ist eine Strahltechnik, die allerdings sehr schonend auf alle Oberflächen wirkt. Als Strahlmittel werden Pellets aus gefrorenem Kohlendioxid mit einer Temperatur von -79 °C eingesetzt. Beim Auftreffen auf Oberflächen werden Schmutzanhaftungen schlagartig tiefgefroren, verspröden und blättern dadurch ab. Das Strahlmittel taut zu gasförmigem CO2 auf und entweicht in die umgebende Luft. Auch Bakterien, Keime und Schimmelpilze werden durch die plötzliche Temperatureinwirkung zerstört.

Für eine Trockeneis-Innenreinigung sollte – je nach Fahrzeugkategorie und Verschmutzungsgrad – mit Kosten zwischen 100 und 200 EUR gerechnet werden.

Fleckenentfernung, Spezial-Polsterreinigungen. Falls nötig, können stark verschmutzte Stellen intensiv gereinigt und Flecken entfernt werden. Auch die unsichtbare Reparatur kleinerer Beschädigungen können in vielen Fällen direkt im Zuge der Reinigung erfolgen. Die Kosten hängen vom individuellen Aufwand und der Preisgestaltung des jeweiligen Anbieters ab.

innenraumreinigung-auto-kosten


Die Kosten für das Entfernen von Flecken fallen je nach Aufwand unterschiedlich aus

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Fahrzeug der Golf-Klasse
  • Komplett-Aufbereitung
  • zus. Ozonbehandlung (hartnäckige Gerüche)
Posten Preis
Aufbereitung 165 EUR
Ozonbehandlung 120 EUR
Gesamtkosten 285 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Innenreinigung selbst durchführen: professionelle Reinigungsergebnisse benötigen geeignete Reinigungsmittel und Erfahrung, für den Alltag sind die Ergebnisse aber meist ausreichend
  • Auswirkungen auf den Verkaufspreis beachten: ein gepflegt wirkender, aufbereiteter Innenraum kann unter Umständen helfen, einen deutlich höheren Verkaufspreis zu erzielen, eine professionelle Innenraum-Aufbereitung lohnt bei einem Verkauf deshalb meist
  • auf Mobilreinigungen besser verzichten: Innenreinigungen durch mobile Fahrzeugreiniger am eigenen Haus sind häufig etwas teurer, zudem stehen nicht immer alle Reinigungsmöglichkeiten (Ozonbehandlung, Desinfektion, Reparaturen beschädigter Stellen) zur Verfügung

FAQ

Welche Kosten verursacht eine Innenraumreinigung beim Auto?

In unserem Beispiel fallen für die Standard-Innenreinigung (starke Verschmutzungen) beim Auto Kosten von 55 EUR an. Die Gesamtkosten können je nach Umfang der Reinigungsleistungen allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Faktoren bestimmen die Kosten?

Die Kosten richten sich grundlegend nach dem Umfang der Reinigung, dem Grad der Verschmutzung, der Fahrzeuggröße und den nötigen / gewünschten Zusatzleistungen (Desinfektion, Ozonbehandlung, Sitzreinigung, Reparatur von kleineren Beschädigungen). Mehr zu den einzelnen Kostenfaktoren erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten senken und unnötige Kosten vermeiden?

Unnötige Kosten lassen sich vermeiden, indem man die Innenreinigung selbst durchführt (Ergebnisse für den Alltag meist ausreichend) und auf Mobilreinigungen möglichst verzichtet. Die Kosten für eine professionelle Innenraum-Aufbereitung sollte man bei einem Verkauf aber durchaus investieren – ein gepflegter Innenraum führt häufig zu deutlich höheren Verkaufspreisen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Kadmy/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

autositze-impraegnieren
Autositze imprägnieren: Schutz und Werterhalt leicht gemacht
autositze-reinigen
Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
Trockeneisstrahlen wirklich eine Alternative
Trockeneisstrahlen: Eine sinnvolle Alternative?
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa imprägnieren: So schützen Sie es optimal
Ledercouch reinigen lassen
Ledersofa reinigen lassen: So bleibt es wie neu
sofa-impraegnieren
Sofa imprägnieren: So schützen Sie vor Flecken und Schmutz
sessel-reinigen
Sessel reinigen: Anleitung für alle Flecken & Materialien
autositze-trocknen
Nasse Autositze trocknen: So geht’s schnell & einfach
ausgeblichener-lack-aufbereiten
Ausgeblichener Lack aufbereiten: So klappt’s in wenigen Schritten
trockeneis-klimaanlage
Trockeneis-Klimaanlage: Gefahren und sichere Alternativen
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

autositze-impraegnieren
Autositze imprägnieren: Schutz und Werterhalt leicht gemacht
autositze-reinigen
Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
Trockeneisstrahlen wirklich eine Alternative
Trockeneisstrahlen: Eine sinnvolle Alternative?
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa imprägnieren: So schützen Sie es optimal
Ledercouch reinigen lassen
Ledersofa reinigen lassen: So bleibt es wie neu
sofa-impraegnieren
Sofa imprägnieren: So schützen Sie vor Flecken und Schmutz
sessel-reinigen
Sessel reinigen: Anleitung für alle Flecken & Materialien
autositze-trocknen
Nasse Autositze trocknen: So geht’s schnell & einfach
ausgeblichener-lack-aufbereiten
Ausgeblichener Lack aufbereiten: So klappt’s in wenigen Schritten
trockeneis-klimaanlage
Trockeneis-Klimaanlage: Gefahren und sichere Alternativen
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

autositze-impraegnieren
Autositze imprägnieren: Schutz und Werterhalt leicht gemacht
autositze-reinigen
Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
Trockeneisstrahlen wirklich eine Alternative
Trockeneisstrahlen: Eine sinnvolle Alternative?
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa imprägnieren: So schützen Sie es optimal
Ledercouch reinigen lassen
Ledersofa reinigen lassen: So bleibt es wie neu
sofa-impraegnieren
Sofa imprägnieren: So schützen Sie vor Flecken und Schmutz
sessel-reinigen
Sessel reinigen: Anleitung für alle Flecken & Materialien
autositze-trocknen
Nasse Autositze trocknen: So geht’s schnell & einfach
ausgeblichener-lack-aufbereiten
Ausgeblichener Lack aufbereiten: So klappt’s in wenigen Schritten
trockeneis-klimaanlage
Trockeneis-Klimaanlage: Gefahren und sichere Alternativen
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.