Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Lack

Ausgeblichener Lack lässt sich langsam am besten aufbereiten

Von Stephan Wayan | 29. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ausgeblichener Lack lässt sich langsam am besten aufbereiten”, Hausjournal.net, 29.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 11.12.2023, https://www.hausjournal.net/ausgeblichener-lack-aufbereiten

Das Aufbereiten von ausgeblichenem Lack benötigt eine genaue Ursachenanalyse und geschickte Handgriffe. In diesem Artikel gehen wir auf mögliche Gründe für den Farbverlust ein und geben wertvolle Tips für den Poliervorgang. Dabei besprechen wir, wie Sie Lack mit dem richtigen Poliermittel, effektiven Bewegungen und dem passenden Werkzeug wieder zum Glänzen bringen.

ausgeblichener-lack-aufbereiten
Ausgeblichener Lack kann durchaus Charme haben
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ausgeblichenen Lack aufbereiten?
Um ausgeblichenen Lack aufzubereiten, sollten Sie zunächst die Ursache für den Farbverlust ermitteln. Verwenden Sie ein passendes Poliermittel, arbeiten Sie in kreuzförmigen Bewegungen und nutzen Sie verschiedene Polierwerkzeuge. Reinigen Sie den Lack vorab und tragen Sie das Poliermittel sparsam auf.

Lesen Sie auch

  • lack-aufbereiten

    Lack aufbereiten und sein volles optisches Potenzial ausschöpfen

  • stumpfen-lack-polieren

    Stumpfen Lack manuell polieren ist erfolgsversprechender

  • verwitterten-lack-aufbereiten

    Verwitterten Lack aufbereiten, solange es noch möglich ist

Ursache für die optische Einbuße eingrenzen

Jeder, der schon einmal Lack aufbereitet hat oder es zumindest versuchte, weiß über die schwere Voraussagbarkeit des Ergebnisses. Neben dem Verlust an Farbkraft stellt sich gleichzeitig die Frage, ob die Oberfläche stumpf geworden ist oder der einstige Hochglanz matter geworden ist.

Nach der Analyse mit Auge und Fingern kommen mehrere Kombinationen in Betracht, warum die Farbintensität des Lacks viel eingebüßt hat:

  • Die Farbe selber ist ausgeblichen
  • Ehemaliger Hochglanz ist matt geworden und die Farbe ist ausgeblichen
  • Stampf gewordener Lack erweckt den Anschein, dass die Farbe ausgeblichen ist

Entsprechend der ermittelten oder zumindest angenommenen Ursache sollte ein handelsübliches Poliermittel (10,29€ bei Amazon*) besorgt werden, dass auf diese Phänomene eingestellt ist. Als Preissegment reicht mittlere Höhe vollkommen aus. Teure Markenprodukte lassen sich ihren Namen gut bezahlen, ohne sich entscheidend von guten Eigen- oder No-Name-Produkten abzuheben.

Handwerkliche Kniffe und Tricks

Bei der Bearbeitung des Lacks müssen einige Fallstricke vermieden werden, die weniger bekannt als verbreitet sind. So unwichtig manches Detail im Einzelnen erscheint, so wichtig ist es in der Summe, um ein bestmögliches Aufbereiten und Auffrischen zu erzielen.

Folgende Tipps beim Vorgehen beeinflussen das Ergebnis positiv:

  • Jeden Poliervorgang mit einem neuen und sauberen Werkzeug (Lappen, Scheibe) starten
  • Das Poliermittel nie direkt auf den Lack auftragen
  • Nicht kreiselnd oder spiralförmig arbeiten, immer kreuzförmige Bewegungen ausführen
  • Ein Gittermuster vorstellen und Gefach für Gefach partiell abarbeiten
  • Poliermittel lieber zu sparsam als zu großzügig dosieren
  • Poliermaschinen erhitzen den Lack bei zu langem Verharren und schaden ihm
  • In drei Schritten arbeiten: grobe Erstpolitur mit Wolle, feine Mittelpolitur mit Mikrofaser und finale Glanzpolitur mit Samt
  • Lack immer erst von losen Staub reinigen
Tipps & Tricks
Lacke mit hohem roten Farbanteil (rot, rosa, dunkles Orange, mittleres Braun, Bordeaux) kreiden aus und entwickeln einen Grauschleier.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ilsur/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-aufbereiten
Lack aufbereiten und sein volles optisches Potenzial ausschöpfen
stumpfen-lack-polieren
Stumpfen Lack manuell polieren ist erfolgsversprechender
verwitterten-lack-aufbereiten
Verwitterten Lack aufbereiten, solange es noch möglich ist
metallic-lack-polieren
Metallic Lack seltener polieren
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack so polieren, dass keine Hologramme entstehen
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
2-komponenten-lack-entfernen
Widerstandsfähigen 2 Komponenten Lack aggressiv entfernen
hochglanz-lack-polieren
Hochglanz in einen Lack polieren
Dielen streichen
Lohnende Arbeit – Dielen selbst streichen
Dielen ölen
Dielen professionell und effektvoll ölen
Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-aufbereiten
Lack aufbereiten und sein volles optisches Potenzial ausschöpfen
stumpfen-lack-polieren
Stumpfen Lack manuell polieren ist erfolgsversprechender
verwitterten-lack-aufbereiten
Verwitterten Lack aufbereiten, solange es noch möglich ist
metallic-lack-polieren
Metallic Lack seltener polieren
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack so polieren, dass keine Hologramme entstehen
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
2-komponenten-lack-entfernen
Widerstandsfähigen 2 Komponenten Lack aggressiv entfernen
hochglanz-lack-polieren
Hochglanz in einen Lack polieren
Dielen streichen
Lohnende Arbeit – Dielen selbst streichen
Dielen ölen
Dielen professionell und effektvoll ölen
Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-aufbereiten
Lack aufbereiten und sein volles optisches Potenzial ausschöpfen
stumpfen-lack-polieren
Stumpfen Lack manuell polieren ist erfolgsversprechender
verwitterten-lack-aufbereiten
Verwitterten Lack aufbereiten, solange es noch möglich ist
metallic-lack-polieren
Metallic Lack seltener polieren
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack so polieren, dass keine Hologramme entstehen
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
2-komponenten-lack-entfernen
Widerstandsfähigen 2 Komponenten Lack aggressiv entfernen
hochglanz-lack-polieren
Hochglanz in einen Lack polieren
Dielen streichen
Lohnende Arbeit – Dielen selbst streichen
Dielen ölen
Dielen professionell und effektvoll ölen
Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.