Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Innenwand

Die Innenwand in Klinkeroptik

innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an der Innenwand ist ganz einfach herzustellen Foto: Hachi888/Shutterstock

Die Innenwand in Klinkeroptik

Innenwände sind heute nicht mehr nur weiß gestrichen oder tapeziert. Letztlich gilt, was gefällt, ist erlaubt. So werden auch verschiedene Wandverkleidungen für die Innenwand eingesetzt. Eine davon ist die Innenwand in Klinkeroptik. Wie Sie diese Innenwand in Klinkeroptik herstellen, können Sie hier lesen.

Die typische Verkleidung oder Beschichtung von Innenwänden

Innenwände werden heute mit allen erdenklichen Baumaterialien und Techniken verkleidet. Hier einige der wichtigsten Techniken und Baumaterialien:

  • Lesen Sie auch — Moderner und alter Look: Klinker im Wohnzimmer
  • Lesen Sie auch — Die Innenwand fachgerecht verklinkern
  • Lesen Sie auch — Die Backstein-Innenwand – ein Stilelement
  • die innenwand in Holzverkleidung oder Vertäfelung
  • gestrichene Innenwände
  • tapezierte Innenwände
  • aus beiden vorangegangenen Methoden resultierend verputze Innenwände

Steinoptik wie Klinker

Aber auch Steinmaterialien werden zum Verkleiden von Innenwänden genutzt. So auch in Klinkeroptik. Streng genommen gibt es verschiedene Vorgehensweisen. So kann es sich um eine Wandverkleidung handeln, die tatsächlich nur den Eindruck einer Klinkeroptik vermittelt, oder eben um echte Klinker.

Riemchen (echte Klinker) auf der Innenwand

Bei echten Klinkern werden keine starken Klinkersteine verwendet. Vielmehr werden fliesenartige Klinker verwendet, die auch als Riemchen bezeichnet werden. Diese werden wie Fliesen auf der Innenwand verlegt. Es können auch dieselben Fliesenkleber und Fugenmörtel (4,59 € bei Amazon*) verwendet werden. Zu beachten ist die hohe Dichte, weshalb auch nur hochwertige Kleber eingesetzt werden sollten, um wirklich gut zu haften.

Platten in Klinkeroptik auf der Innenwand verlegen

Aber anstelle von Riemchen aus Klinkern können auch die bereits erwähnten Materialien in Klinkeroptik verwendet werden. Es wird schon angedeutet, dass es sich nicht um echte Klinker handelt. Es sind auch nicht zwingend einzelne Riemchen. Vielmehr handelt es sich um größere Platten, die so in einer Form gegossen werden, dass sie die Struktur von bereits verlegten Klinkeriemchen zeigen. Anschließend werden diese Platten noch lackiert, sodass sie täuschend echt wie Klinkerriemchen aussehen.

Vorteile von Baumaterialien in Klinkeroptik

Einer der wichtigsten Vorteile der Innenwandverkleidung in Klinkeroptik ist der deutlich geringere Preis gegenüber echten Riemchen. Darüber hinaus besitzen Riemchen nur geringe Abmessungen. Das Verlegen von Riemchen ist also sehr zeitaufwendig.

Da bei Riemchenoptik einzelne Platten wie mehrere Riemchen aussehen (je nach Größe zeigen sie optisch fünf bis zehn Riemchen), ist auch das Verlegen entsprechend schneller. Folglich kann auch hier viel Zeit und Geld gespart werden. Beim Verlegen der Innenwandverkleidung in Klinkeroptik gehen Sie ebenfalls vor wie beim Fliesen verlegen.

Tipps & Tricks
Es kann noch Unterschiede im Material sein. Die Verlegeplatten in Riemchen- bzw. Klinkeroptik können aus Zement oder Gips gegossen worden sein. Gipsplatten können nur innen eingesetzt werden und haben auch nichts in Feuchträumen zu suchen.
Tipps & Tricks
Auch die Wahl des passenden Klebers ist zu berücksichtigen. Bei Zementplatten in Klinkeroptik können herkömmliche, auf Zement basierende Fliesenkleber eingesetzt werden. Beim Verlegen können Sie vorgehen wie beim Verkleiden einer Innenwand mit Steinen

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Hachi888/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Innenwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-wohnzimmer
Moderner und alter Look: Klinker im Wohnzimmer
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Backsteinwand Wohnzimmer
Die Backstein-Innenwand – ein Stilelement
Backsteine Innenraum
Backsteinwand für innen – so gelingt es
Steinwand innen
Die Steinwand innen
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Steinmauer im Esszimmer
Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen
innenwand-mit-steinen-verkleiden
Eine Innenwand mit Steinen verkleiden
steinverkleidung-kamin
Einfach gemütlich: Steinverkleidung für den Kamin
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
klinker-kamin
Sorgt für Gemütlichkeit: Klinker am Kamin
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.