Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Backstein

Backsteinverkleidung – wie macht man das?

Nicht alle Wände, wo man das gerne haben möchte, bestehen tatsächlich aus Backsteinen. Dabei lässt sich allerdings nachhelfen. Was man tun kann, und welche Möglichkeiten es gibt, eine Wand in Backsteinoptik zu verkleiden, und mit welchen Kosten man dafür rechnen muss, lesen Sie in diesem Beitrag.

Backstein Verblendung
"Falsche" Backsteinwände können täuschend echt aussehen

Wandverkleidungen

Grundsätzlich kann man jede Wand mit den unterschiedlichsten Baumaterialien verkleiden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Lesen Sie auch

  • terrassenwand-verkleiden

    Terrassenwand verkleiden

  • Mauer mit Holz verkleiden

    Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden

  • Betonmauer verkleiden

    Betonwand kreativ und praktisch verkleiden

  • Fliesen als Imitate (auch hier gibt es Backsteinoptik, allerdings nicht in großer Auswahl)
  • Wandpaneele
  • sogenannte „Verblender“

Fliesen

Fliesen sind sicherlich der am leichtesten anzubringende Wandbelag. Die Auswahl an Imitatfliesen in Backsteinoptik ist allerdings eher beschränkt. Durch die moderne fotorealistische Qualität von Imitationsfliesen und deutlich bessere Möglichkeiten in der Oberflächenstrukturierung sind Fliesen in Backsteinoptik heute aber einer echten Backteinwand wirklich täuschend ähnlich.

Die Preise können stark variieren, dazu müssen Sie auch noch die Kosten für das Verlegenlassen der Fliesen miteinrechnen.

Wandpaneele

Wandpaneele in Steinoptik haben gegenüber Fliesen einen wichtigen Vorteil: Sie sind auch demontierbar (einen Fliesenbelag beim Auszug aus einer Mietwohnung abschlagen zu müssen wäre ein echtes Unding). Eine Produktreihe mit zahlreichen Backstein- und Natursteinoptiken sind beispielsweise MSD Steinpaneelen.

Diese Paneelen bestehen aus GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) und sind mit natürlichem Steinpulver beschichtet. Optik und Haptik sind natürlichen Backsteinwänden hier täuschend ähnlich. Die Plattengröße liegt in der Regel zwischen 2,30 m und 3,30 m bei jeweils rund 1,30 m Breite. Das Quadratmetergewicht ist mit 6 – 7 kg bei den GFK-Platten eher gering. Da sie aus GFK bestehen, sind diese Platten so flexibel, dass sie selbst auf Gewölbedecken eingesetzt werden können.

Verblender

Verblender erhält man auch im Baumarkt. Sie können aus unterschiedlichen Materialien bestehen:

  • hochwertige Verblendsteine sind aus Naturstein (spaltrau) oder Schiefer (glattere Oberfläche)
  • Leichtbeton ist ebenfalls eine Alternative
  • manche Verblendsteine sind auch aus Gips (sind besonders leicht)
  • Verblender aus Feinsteinzeug sind besonders pflegeleicht und haltbar, sie sind praktisch Fliesen
  • Verblender aus Kunststoff sind ultraleicht und sehr haltbar, allerdings noch selten zu finden, da noch nicht lange verbreitet

Verblender in Backsteinoptik bezeichnet man in der Regel als „Riemchen“. Die Preise beginnen (bei günstigen Kunststoffdesigns) bei rund 15 – 20 EUR pro m², Verblender aus Feinsteinzeug liegen bei Quadratmeterpreisen von rund 20 – 25 EUR pro m². Bei anderen Materialien sind Preise bis zu 70 EUR pro m² durchaus aber auch möglich.

Tipps & Tricks
Riemchen können eine sehr gute Möglichkeit sein, auf einer Wand im Innenbereich eine Backsteinoptik herzustellen. Viele Materialien sind auch für den Außenbereich geeignet. Es gibt sogar Ecksteine, um sie um Außenecken herum zu verlegen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenwand-verkleiden
Terrassenwand verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
innenwand-mit-steinen-verkleiden
Eine Innenwand mit Steinen verkleiden
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
Steinwand innen
Die Steinwand innen
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
wand-abdecken
Eine Wand dekorativ abdecken und Hässlichkeit verstecken
innenwand-holzverkleidung
Innenwand: Holzverkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenwand-verkleiden
Terrassenwand verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
innenwand-mit-steinen-verkleiden
Eine Innenwand mit Steinen verkleiden
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
Steinwand innen
Die Steinwand innen
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
wand-abdecken
Eine Wand dekorativ abdecken und Hässlichkeit verstecken
innenwand-holzverkleidung
Innenwand: Holzverkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenwand-verkleiden
Terrassenwand verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
innenwand-mit-steinen-verkleiden
Eine Innenwand mit Steinen verkleiden
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
Steinwand innen
Die Steinwand innen
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
wand-abdecken
Eine Wand dekorativ abdecken und Hässlichkeit verstecken
innenwand-holzverkleidung
Innenwand: Holzverkleidung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.