Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliegengitter

Fliegengitter selber bauen: Anleitung für Fenster & Türen

Von Franz Gruber | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fliegengitter selber bauen: Anleitung für Fenster & Türen”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fliegengitter-selbst-bauen

Maßgefertigte Fliegengitter bieten effektiven Insektenschutz, der sich harmonisch in Ihr Zuhause einfügt. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile von maßgefertigten Lösungen und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbstbau.

fliegengitter-selbst-bauen
Ein Fliegengitter selbst zu bauen, ist nicht schwer

Die optimale Lösung für Ihr Zuhause: Fliegengitter nach Maß

Ein maßgefertigtes Fliegengitter stellt die perfekte Möglichkeit dar, Ihr Zuhause nachhaltig vor Insekten zu schützen, ohne Abstriche bei der Ästhetik oder Funktionalität machen zu müssen. Maßgeschneiderte Fliegengitter bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine passgenaue Fertigung für Fenster und Türen in allen Größen. Diese Genauigkeit gewährleistet, dass keine Lücken verbleiben, durch die Insekten eindringen könnten.

Lesen Sie auch

  • Fliegengittertür selber bauen

    Fliegengittertür selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps

  • fliegengitter-dachfenster-selber-bauen

    Fliegengitter Dachfenster: Selbst bauen & clever lüften

  • fenstergitter-selber-bauen

    Fenstergitter selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps

Diese Lösungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die flexibel auf Ihre Bedürfnisse und die baulichen Gegebenheiten angepasst werden können. Dazu zählen:

  • Spannrahmen: Diese Konstruktionen lassen sich einfach in den Fensterrahmen einhängen und bei Bedarf wieder entfernen.
  • Drehrahmen und Pendeltüren: Ideal für häufig genutzte Türen, lassen sie sich leicht öffnen und schließen.
  • Insektenschutzrollos: Sehr flexibel, da sie bei Nichtgebrauch einfach aufgerollt werden können.
  • Schiebeanlagen: Besonders geeignet für große Türen und Terrassen, da sie sich bequem zur Seite schieben lassen.

Ein weiteres herausragendes Merkmal maßgefertigter Fliegengitter ist ihre hochwertige Verarbeitung. Aluminium und Fiberglas sind gängige Materialien, die für ihre Robustheit und Witterungsbeständigkeit bekannt sind. Diese Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und reduzierten Wartungsaufwand.

Maßgefertigte Fliegengitter sind auch für Fenster und Türen mit ungewöhnlichen Maßen oder speziellen Anforderungen eine optimale Lösung. Ob Rundbogenfenster, sehr große Fenster oder spezielle bauliche Gegebenheiten – eine maßgeschneiderte Anfertigung kann nahezu jede Herausforderung meistern. Investieren Sie in eine Lösung, die durch Funktionalität und ästhetische Integration überzeugt.

Fliegengitter selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Maße nehmen: Messen Sie die Breite und Höhe des Fensters oder der Tür, für das oder die Sie das Fliegengitter bauen möchten, präzise aus.

2. Material besorgen: Besorgen Sie vier Leisten aus Holz oder Aluminium für den Rahmen. Diese sollten so dick wie der Fensterrahmen oder etwas dünner sein. Wählen Sie ein feinmaschiges Gewebe aus Fiberglas oder Edelstahl als Gittermaterial. Diese Materialien sind reißfest, witterungsbeständig und leicht zu reinigen.

3. Leisten zuschneiden: Schneiden Sie die Leisten mit einer Säge auf die richtigen Längen zu. Achten Sie darauf, dass die Enden der Leisten im 45-Grad-Winkel zugeschnitten sind, damit sie sich zu einem sauberen Rahmen verbinden lassen.

4. Rahmen zusammenbauen: Verbinden Sie die Leisten mit Schrauben oder Nägeln zu einem Rahmen. Für zusätzliche Stabilität können die Ecken des Rahmens mit Eckwinkeln verstärkt werden.

5. Gitter zuschneiden: Schneiden Sie das Fliegengittergewebe mit einem Cuttermesser auf die Größe des Rahmens zu. Das Gewebe sollte den Rahmen vollständig bedecken und an den Rändern befestigt werden können.

6. Gitter befestigen: Spannen Sie das Fliegengittergewebe über den Rahmen und befestigen Sie es mit einem Tacker oder Kleber. Achten Sie darauf, dass das Gewebe straff gespannt ist und keine Falten wirft.

7. Fliegengitter montieren: Befestigen Sie das fertige Fliegengitter am Fensterrahmen mit Scharnieren oder Drehverschlüssen.

Alternative Befestigungsmöglichkeiten für Ihr Fliegengitter

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihr Fliegengitter stabil und ohne Beschädigungen am Fensterrahmen zu befestigen:

  • Klemmfix-Montage: Diese Methode ist ideal für Mietwohnungen. Klemmvorrichtungen ermöglichen die Montage des Fliegengitters ohne Bohren oder Schrauben. Der Rahmen wird einfach auf den Fensterrahmen geklemmt und kann auch leicht wieder entfernt werden.
  • Spannrahmen: Spannrahmen bieten die Möglichkeit, das Fliegengitter flexibel ein- und auszuhängen. Diese Rahmen sind besonders stabil und können ohne größere bauliche Maßnahmen installiert werden, sodass kein Raum für Insekten bleibt.
  • Adapter-Systeme: Für Türen gibt es spezielle Adapter, die eine Montage ohne Bohren gestatten. Diese Adapter lassen sich leicht anbringen und rückstandsfrei entfernen.

Diese alternativen Befestigungsmöglichkeiten ermöglichen eine effiziente und unbeschädigte Installation des Fliegengitters an Ihrem Fenster oder Ihrer Tür. So können Sie frische Luft genießen, während ungewünschte Insekten draußen bleiben.

Artikelbild: Siarhei Kuranets/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliegengittertür selber bauen
Fliegengittertür selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
fliegengitter-dachfenster-selber-bauen
Fliegengitter Dachfenster: Selbst bauen & clever lüften
fenstergitter-selber-bauen
Fenstergitter selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps
fliegengitter-zuschneiden
Fliegengitter zuschneiden: So geht’s Schritt für Schritt
alu-fliegengitter-befestigen
Alu-Fliegengitter befestigen: Methoden und Tipps erklärt
fliegengitter-magnet-fenster-innen-anbringen
Fliegengitter mit Magnet innen anbringen: So geht’s!
fliegengitter-anbringen
Fliegengitter anbringen: So geht’s ohne Bohren und Stress
fliegengitter-kleben
Fliegengitter kleben: Einfache Anleitung & Tipps für sicheren Halt
fliegengitter-richtig-ausmessen
Fliegengitter ausmessen: So geht’s richtig & präzise
fliegengitter-ohne-bohren-befestigen
Fliegengitter ohne Bohren befestigen: So geht’s!
fliegengitter-einbauen-lassen-kosten
Fliegengitter einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
fliegengitter-klettband-haelt-nicht
Fliegengitter-Klettband hält nicht: Effektive Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliegengittertür selber bauen
Fliegengittertür selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
fliegengitter-dachfenster-selber-bauen
Fliegengitter Dachfenster: Selbst bauen & clever lüften
fenstergitter-selber-bauen
Fenstergitter selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps
fliegengitter-zuschneiden
Fliegengitter zuschneiden: So geht’s Schritt für Schritt
alu-fliegengitter-befestigen
Alu-Fliegengitter befestigen: Methoden und Tipps erklärt
fliegengitter-magnet-fenster-innen-anbringen
Fliegengitter mit Magnet innen anbringen: So geht’s!
fliegengitter-anbringen
Fliegengitter anbringen: So geht’s ohne Bohren und Stress
fliegengitter-kleben
Fliegengitter kleben: Einfache Anleitung & Tipps für sicheren Halt
fliegengitter-richtig-ausmessen
Fliegengitter ausmessen: So geht’s richtig & präzise
fliegengitter-ohne-bohren-befestigen
Fliegengitter ohne Bohren befestigen: So geht’s!
fliegengitter-einbauen-lassen-kosten
Fliegengitter einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
fliegengitter-klettband-haelt-nicht
Fliegengitter-Klettband hält nicht: Effektive Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliegengittertür selber bauen
Fliegengittertür selber bauen: Einfache Anleitung & Tipps
fliegengitter-dachfenster-selber-bauen
Fliegengitter Dachfenster: Selbst bauen & clever lüften
fenstergitter-selber-bauen
Fenstergitter selber bauen: Einfache Anleitung und Tipps
fliegengitter-zuschneiden
Fliegengitter zuschneiden: So geht’s Schritt für Schritt
alu-fliegengitter-befestigen
Alu-Fliegengitter befestigen: Methoden und Tipps erklärt
fliegengitter-magnet-fenster-innen-anbringen
Fliegengitter mit Magnet innen anbringen: So geht’s!
fliegengitter-anbringen
Fliegengitter anbringen: So geht’s ohne Bohren und Stress
fliegengitter-kleben
Fliegengitter kleben: Einfache Anleitung & Tipps für sicheren Halt
fliegengitter-richtig-ausmessen
Fliegengitter ausmessen: So geht’s richtig & präzise
fliegengitter-ohne-bohren-befestigen
Fliegengitter ohne Bohren befestigen: So geht’s!
fliegengitter-einbauen-lassen-kosten
Fliegengitter einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
fliegengitter-klettband-haelt-nicht
Fliegengitter-Klettband hält nicht: Effektive Lösungen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.