Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster putzen

Kalkflecken streifenfrei von Fenster und Scheiben polieren

Kalkflecken am Fenster entfernen
Kalkflecken am Fenster lassen sich meist mit herkömmlichen Fensterreinigern entfernen Foto: /

Kalkflecken streifenfrei von Fenster und Scheiben polieren

Es gibt eine Menge nützlicher und weniger nützlicher Ratschläge, wie sich ein Fenster am besten reinigen lässt. Die Tipps reichen von der zerknüllten Tageszeitung bis zum Putzen bei abnehmendem Mond. Übereinstimmend berichten viele gewerbliche und professionelle Fensterputzer, dass diese Methoden und die Anwendung der klassischen Putzmittel die besten Ergebnisse liefern.

Äußere Bedingungen beachten

Bei fast keinem Bauteil ist es wichtiger, die äußeren Bedingungen zu beachten, die zum Zeitpunkt des Putzens bestehen. Das trifft auch zu, wenn Kalkflecken von der Fensterscheibe oder den Rahmen entfernt werden sollen. Als ideale äußere Bedingungen gelten:

  • Lesen Sie auch — Womit sollte ich die Fenster putzen?
  • Lesen Sie auch — Fenster putzen mit Hausmitteln – welche wirken wirklich?
  • Lesen Sie auch — Mit Spiritus Fenster putzen – ist das noch zeitgemäß?
  • Außentemperaturen über zwölf und unter 25 Grad Celsius
  • Keine direkte Sonneneinstrahlung
  • Windstille oder leichte Brisen bis maximal Windstärke fünf

Als Zeitpunkt schwören viele Putzprofis auf die beeinflussende Wirkung des Mondstands. Es lohnt sich auf jeden Fall, die genannten Zeitpunkte mithilfe eines Mondkalenders auszuprobieren. Als ideale Zeiten, um Kalkflecken von Fenstern zu beseitigen gelten:

  • Abnehmender Mond
  • Licht- oder Wärmetage
  • Sternzeichenperioden Zwillinge, Wassermann, Waage, Widder, Schütze und Löwe

Putzmittel und Arbeitswerkzeuge

Als Putzmittel reicht eine altbekannte Standardauswahl, die kalklösende Substanzen automatisch mitliefert. In lauwarmes, nie heißer Wasser wird ein Schuss herkömmliches Spülmittel gegeben. Es löst vor allem die Fette. Ein Schuss Essig, Zitronensaft oder Salmiak bringt das saure Milieu, dem Kalkflecken nicht widerstehen.

Für das Einseifen der Fensterscheiben und der Rahmen eignet sich ein Naturschwamm am besten. Auch die sogenannten professionellen Einwaschschwämme aus Kunststoff sind geeignet. Für das Abziehen wird ein Abzieher mit Gummilippe verwendet, der maximal die Breite eines Viertels der Fensterbreite haben sollte.

Für das Nachpolieren und teilweise trocken wischen auch an den Rändern des Abziehers ist ein Fensterleder erforderlich. Außerdem empfiehlt sich ein Abstreiflappen aus Baumwolle oder ein Abstreifschwamm für das Zwischentrocknen der Gummilippe des Abziehers.

Abgetrocknet und poliert werden kann das eingeseifte Fenster mit zusammengeknüllten Tageszeitungsseiten. Auf hellen Fensterrahmen empfiehlt sich das Fensterleder, um Spuren von Druckerschwärze zu vermeiden.

Tipps & Tricks
Putzen Sie während der passenden Außenbedingungen immer zuerst die Innenseiten der Scheiben und Rahmen. Gehen Sie von auf den Flächen von außen nach innen und von oben nach unten vor.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Fenster putzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eingebrannte-regentropfen-auf-fensterscheibe
Wie entfernt man in die Fensterscheibe eingebrannte Regentropfen?
Kalkflecken Dusche
Kalkflecken auf Glas entfernen
wasserflecken-auf-glas
Wasserflecken auf Glas – Tipps zur Reinigung
fenster-putzen
Fenster putzen: 4 Techniken im Überblick
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
Fenster putzen mit Spiritus
Mit Spiritus Fenster putzen – ist das noch zeitgemäß?
fenster-putzen-mit-spuelmittel
Fenster putzen mit Spülmittel vor allem bei starkem Schmutz und Rahmen
Fenster streifenfrei putzen
Die Fenster ohne Streifen putzen – ganz einfach
Fenster putzen Tipps
Fensterputzen – 3 wichtige Tipps erleichtern die Arbeit
Fenster wird geputzt
Fenster putzen – die effektivsten Tipps
Fenster putzen mit Essig
Fenster putzen – mit Essig gehts schneller
Hausmittel Fensterputzen
Fenster putzen mit Hausmitteln – welche wirken wirklich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.