Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Säge

Kaminholz sägen – so geht es am besten

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kaminholz sägen – so geht es am besten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kaminholz-saegen

Nicht jeder kauft sein Kaminholz scheiteweise – für viele steht vor der Wärme des Ofens zunächst einmal die Hitze des Gefechts mit der Säge. Welche Sägen sich am besten dafür eignen, Stämme und anderes Holz in Kaminholz zu sägen, und woran man bei der Anschaffung einer Säge denken sollte, beleuchtet dieser Beitrag.

Feuerholz sägen
Das Sägen von Kaminholz per Hand ist anstrengend und langwierig
AUF EINEN BLICK
Welche Sägen eignen sich am besten zum Sägen von Kaminholz?
Um Kaminholz effektiv und sicher zu sägen, eignen sich Wippsägen oder Tischkreissägen für größere Mengen, während Kettensägen für kleinere Mengen geeignet sind. Wippsägen bieten mehr Sicherheit, Mobilität und Schnittkapazität als Tischkreissägen.

Lesen Sie auch

  • brennholz-spalten

    Brennholz spalten

  • brennholz-ablaengen

    Brennholz ablängen – so geht’s

  • lohnt-sich-brennholz-selber-machen

    Lohnt es sich, Brennholz selber zu machen? – Überlegungen

Kreissäge oder Wippsäge?

Wenn schon eine Kreissäge im Haus vorhanden ist, wird man in den meisten Fällen wahrscheinlich darauf zurückgreifen, wenn es darum geht, größere Mengen Holz zu zerkleinern.

Wer allerdings die Neuanschaffung einer Säge überlegt, sollte sich einmal mit dem Gedanken an eine Wippsäge tragen. Sie bietet im Vergleich zur klassischen Tischkreissäge gleich mehrere Vorteile:

  • das Arbeiten mit der Wippsäge ist bedeutend sicherer
  • große Holzstück können meist nur mit viel Mühe auf den hohen Kreissägetisch gehievt werden
  • die Wippsäge ist deutlich mobiler
  • bei hochwertigen Geräten ist die Schnittmenge bei der Wippsäge deutlich größer als bei der Tischkreissäge
  • es können häufig unterschiedliche Holzstücke gleichzeitig gesägt werden (z.B. dünnerer Stamm und gleich mehrere Äste)
  • das Ablängen auf eine bestimmte Länge ist mit der Wippsäge häufig einfacher

Die Anschaffungskosten für eine hochwertige Wippsäge liegen dabei ungefähr im Bereich der Kosten für eine gute Tischkreissäge. Einige Modelle – für geringere Schnittmengen – sind aber in vielen Fällen deutlich kostengünstiger. Qualitativ durchaus gute, wenn auch leistungsschwächere Wippsägen (260,00€ bei Amazon*) gibt es schon ab rund 200 EUR zu kaufen.

Kaminholz machen mit der Kettensäge

Für sehr kleine Mengen (etwa für den Kaminofen im Wohnzimmer) kann man auch auf eine gewöhnliche Kettensäge zurückgreifen. In der Regel kann man damit recht problemlos auch Stämme durchsägen, für das schnelle und einfache Ablängen gibt es sogenannte Ablänger als Zubehör.

Auf jeden Fall sollten Sie aber einen stabilen Sägebock verwenden. Man kann einen Sägebock zwar auch selber bauen, von wackligen und wenig standhaften Konstruktionen wird hier aber dringendst abgeraten.

Tipps & Tricks
Beim Arbeiten mit Kettensägen sollten Sie unbedingt auf einen ausreichenden Arbeitsschutz achten und auch mit dem richtigen Umgang mit Kettensägen vertraut sein. Das können Sie in einem Kettensägenkurs („Motorsägenkurs für Selbstwerber“ oder „Kettensägenführerschein“ im Baumarkt oder in Forstschulen) erlernen. Solche Kurse sind definitiv empfehlenswert für jeden, der mit einer Kettensäge arbeiten will.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-spalten
Brennholz spalten
brennholz-ablaengen
Brennholz ablängen – so geht’s
lohnt-sich-brennholz-selber-machen
Lohnt es sich, Brennholz selber zu machen? – Überlegungen
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
Buchenholz spalten
Buchenholz spalten – aber richtig
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
alternative-zur-kettensaege
Die mögliche Alternative zur Kettensäge ist arbeitsabhängig
Handsäge Typen
Handsäge Arten und ihre Verwendung
Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
kiefernholz-spalten
Nicht ganz unproblematisch: Kiefernholz spalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-spalten
Brennholz spalten
brennholz-ablaengen
Brennholz ablängen – so geht’s
lohnt-sich-brennholz-selber-machen
Lohnt es sich, Brennholz selber zu machen? – Überlegungen
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
Buchenholz spalten
Buchenholz spalten – aber richtig
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
alternative-zur-kettensaege
Die mögliche Alternative zur Kettensäge ist arbeitsabhängig
Handsäge Typen
Handsäge Arten und ihre Verwendung
Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
kiefernholz-spalten
Nicht ganz unproblematisch: Kiefernholz spalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-spalten
Brennholz spalten
brennholz-ablaengen
Brennholz ablängen – so geht’s
lohnt-sich-brennholz-selber-machen
Lohnt es sich, Brennholz selber zu machen? – Überlegungen
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
Buchenholz spalten
Buchenholz spalten – aber richtig
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
alternative-zur-kettensaege
Die mögliche Alternative zur Kettensäge ist arbeitsabhängig
Handsäge Typen
Handsäge Arten und ihre Verwendung
Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
kiefernholz-spalten
Nicht ganz unproblematisch: Kiefernholz spalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.