Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten

bauholz-lagern
Bauholz sollte vor Nässe und direkter Sonne geschützt werden Foto: Lord Beard/Shutterstock

Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten

Nicht nur Brennholz, sondern auch Bauholz muss richtig gelagert werden, damit es bei der Lagerung draußen genügend widerstandsfähig bleibt, um später zum Einsatz zu kommen. Doch worauf sollten Sie achten und wie lagern Sie es am besten?

Die richtige Lagerung von Bauholz

Wenn es draußen nass und kalt ist, stellt sich die Frage nach der richtigen Holzlagerung. Das gilt nicht nur für das Brennholz, sondern auch für Bauholz, das ebenso richtig gelagert werden sollte. Handelt es sich um trockenes Bauholz, muss diese sich bei Temperaturveränderungen akklimatisieren können. Deshalb ist es am besten, wenn Sie auf Lagermöglichkeiten wie innerhalb des Hauses, im Schuppen, in einer Scheune oder in einem geschützten Lagerraum zurückgreifen. Folgende Dinge sind bei der Lagerung des Bauholzes wichtig:

  • Lesen Sie auch — Holzplatten lagern – Tipps für gerades Holz
  • Lesen Sie auch — Brennholz richtig lagern
  • Lesen Sie auch — Bauholz richtig trocknen für die weitere Verwendung
  • Sorgen Sie dafür, dass das Holz keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Der Lagerplatz sollte unbedingt vor Regen geschützt ausgewählt werden.
  • Sie benötigen einen trockenen Untergrund für die Lagerung.
  • Halten Sie einen ausreichenden Abstand, wenn das Holz an einer Wand gelagert wird.
  • Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Bauteile untereinander.

Auf was Sie bei der Lagerung achten sollten

Ein trockener Untergrund ist wichtig, damit keine Feuchtigkeit aufsteigt und das Holz dadurch möglicherweise beschädigt wird. Sorgen Sie deshalb für einen passenden Unterbau, durch den auch eine ausreichende Belüftung der Holzbauteile sichergestellt wird. Wenn das Holz direkt an einer Wand gelagert werden soll, halten Sie einen Abstand von mehreren Zentimetern, so dass auch hier ausreichend Luft zirkulieren kann. Der Lagerplatz sollte keinen stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. Das Holz muss sich akklimatisieren können, damit es sich nicht verzieht.

Die richtige Lagerung von Holz für verschiedene Einsatzzwecke

Grundsätzlich unterscheidet sich die Lagerung von Bauholz immer etwas von der Lagerung anderer Holzarten, beispielsweise Brennholz. Der Verwendungszweck ist schließlich ein ganz anderer. So muss sich das Holz für den Kamin oder den Ofen nicht unbedingt akklimatisieren können, wie dies bei Bauholz der Fall ist. Ein ausreichender Schutz vor Feuchtigkeit ist aber bei allen Holzarten für die Lagerung wichtig. Ebenso ist es immer von Vorteil, wenn ausreichend Luft zwischen den gelagerten Hölzern zirkulieren kann und somit eine ausreichende Lüftung sichergestellt wird.

Mark Heise
Artikelbild: Lord Beard/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzplatten-lagern
Holzplatten lagern – Tipps für gerades Holz
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
bauholz-trocknen
Bauholz richtig trocknen für die weitere Verwendung
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
eichenholz-trocknen-ohne-risse
Eichenholz trocknen, ohne dass es Risse bekommt
wie-lange-muss-eichenholz-trocknen
Wie lange muss Eichenholz trocknen?
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
kirschholz-trocknen
Kirschholz trocknen – das richtige Vorgehen
brennholz-abdecken
Sehr wichtig: Brennholz abdecken
wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?
holz-feuchtigkeit-entziehen
Methoden, um Holz Feuchtigkeit zu entziehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.