Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Brennholz

Kann Brennholz zu alt werden? Wir klären Sie auf

Von Marlena Breuer | 5. Juli 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Kann Brennholz zu alt werden? Wir klären Sie auf”, Hausjournal.net, 05.07.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/kann-brennholz-zu-alt-werden

Die optimale Lagerungszeit von Brennholz beträgt etwa 3 Jahre. In dieser Zeit trocknen die Scheite so weit, dass sie verbrannt werden können, ohne dass zu viele Rückstände verbleiben. Doch kann Brennholz zu alt werden, wenn man es länger lagert?

kann-brennholz-zu-alt-werden
Wird Feuerholz falsch gelagert, kann es unbrauchbar werden
AUF EINEN BLICK
Kann Brennholz zu alt werden und an Heizwert verlieren?
Kann Brennholz zu alt werden? Ja, wenn Brennholz länger als fünf Jahre gelagert wird, kann es an Heizwert verlieren und Zersetzungsprozesse einsetzen. Allerdings ist der Heizwertverlust gering, etwa 2-3% pro Jahr, sodass der Unterschied bei normaler Nutzung wenig bemerkbar ist.

Lesen Sie auch

  • wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen

    Wie lange muss Fichtenholz trocknen?

  • feuerholz-lagern

    Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig

  • brennholz-lagern

    Brennholz richtig lagern

Brennholz richtig lagern

Brennholz zu lagern ist eine Wissenschaft für sich. Das Holz muss am richtigen Standort trocknen und vor Regen geschützt sein. Genauer heißt das, dass Sie einen sonnigen, gut belüfteten Platz zum trocknen wählen (eine Hauswand oder einen Platz im Garten) und das Holz außerdem abdecken sollten.

Auf diese Weise erreichen Sie eine moderate Trocknungszeit und verhindern, dass das Holz fault.

Was passiert, wenn das Holz zu lange liegt?

Während die Trocknungszeit von drei Jahren optimal ist, sollte das Holz nicht länger als fünf Jahre liegen. Es kann nämlich sein, dass das Holz fault, wenn Sie es zu feucht lagern. Allerdings tritt der Fäulnisprozess meist schon früher auf.

Interessanter ist der Abbauprozess, der im Holz auf natürliche Weise stattfindet. Holz ist kein Material, das ewig hält. Zwar kann man ihm optimale Bedingungen schaffen, damit es mehrere Hundert Jahre alt wird. Trockene Dachstühle erfüllen diese Bedingungen beispielsweise. Dort findet man deshalb immer wieder gut erhaltene, alte Balken. Im Freien ist das Holz aber der Witterung ausgesetzt, es hält daher nicht so lange wie in einem Dachstuhl.

Da im Freien trocknendes, geschütztes Brennholz immer eine Restfeuchte von 15-20% behält, treten mit den Jahren Zersetzungsprozesse ein. Sie verringern den Heizwert des Holzes. Allerdings ist der Verlust des Heizwertes relativ gering, er beträgt 2-3% pro Jahr. Sollten Sie Ihr Brennholz also erst nach sechs oder sieben Jahren nutzen, bemerken Sie den Unterschied nicht.

Artikelbild: Nova Patch/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
wie-lange-muss-eichenholz-trocknen
Wie lange muss Eichenholz trocknen?
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit
restfeuchte-brennholz
Die richtige Restfeuchte im Brennholz verhindert Schmutz und Verschwendung
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
wie-lange-muss-eichenholz-trocknen
Wie lange muss Eichenholz trocknen?
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit
restfeuchte-brennholz
Die richtige Restfeuchte im Brennholz verhindert Schmutz und Verschwendung
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-muss-fichtenholz-trocknen
Wie lange muss Fichtenholz trocknen?
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
wie-lange-muss-eichenholz-trocknen
Wie lange muss Eichenholz trocknen?
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit
restfeuchte-brennholz
Die richtige Restfeuchte im Brennholz verhindert Schmutz und Verschwendung
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.