Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Kellerfenster dekorieren

Kellerfenster dekorieren

Kellerfenster dekorieren

Die Trends sind eindeutig: die Menschen neigen immer mehr dazu, ihre Fenster aufwendig zu dekorieren. Ganz bestimmten Fenstern wurde dabei eigentlich noch nie große Beachtung geschenkt – den Kellerfenstern. Doch auch das ändert sich. Mehr und mehr Menschen überlegen, wie sie auch ihre Kellerfenster toll dekorieren können. Wir geben Ihnen nachfolgend Tipps, erklären aber auch, was unbedingt zu beachten ist.

Immer mehr Menschen sehen ihr Haus als eine Einheit

Kellerfenster sind meist sehr schlicht gehalten und in der Regel nicht einmal sonderlich intensiv gepflegt. Nicht selten ist auf den Glasscheiben der Schmutz der letzten Jahre zu finden. Doch immer mehr Menschen sehen ihr Haus als Ganzes. Ähnlich, wie auch das Badezimmer über Jahrzehnte als notwendige Ergänzung zum Lebensraum gesehen wurde und heute ein fest integrierter Bestandteil ist, läuft es auch mit Kellerfenstern.

  • Lesen Sie auch — Immer trockenen Fußes: wasserdichte Kellerfenster
  • Lesen Sie auch — Kellerfenster-Austausch - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Ein Kellerfenster zumauern

Möglichkeiten, Ihre Kellerfenster zu verschönern

Sie sind einfach da, weil man sie braucht. Aber da sich sowieso nie jemand wirklich lange im Keller aufhält, stört es auch nicht, wenn die Kellerfenster verschmutzt und voller Spinnweben sind. Aber mehr Menschen gehen dazu über, ihre Kellerfenster aufzuwerten. Dazu stehen genauso viele Optionen offen wie beim Verschönern und Dekorieren aller anderen Fenster:

  • Fenster streichen
  • Fenster abdecken
  • Fenster dekorieren

Das Streichen der Kellerfenster ist noch die klassischste Variante. Dabei gehen Sie genauso vor, wie Sie auch andere Fenster streichen. Wichtig ist nur, dass Sie die Besonderheiten und Eigenschaften des Materials berücksichtigen, aus dem die Fenster gefertigt sind (Holz, Kunststoff, Metall usw.)

Kellerfenster abdecken

Das Abdecken der Fenster wäre noch eine weitere Möglichkeit. Sie können dazu verschiedene Folien verwenden und so beispielsweise das Fenster verspiegeln. Aber ebenso lassen sich Jalousien nachrüsten. Diese können Sie beispielsweise aus Bambus oder einem anderen auffälligen Material wählen, um das Kellerfenster wohnlicher und gemütlicher wirken zu lassen.

Kellerfenster dekorieren

Beim Dekorieren der Kellerfenster gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Hier sind Ihrer Fantasie nahezu keine Grenzen gesetzt. Ein gutes Beispiel ist der Lichtschacht für die Kellerfenster. Immer häufiger ist zu sehen, dass Bewohner hier regelrechte Szenen nachbilden.

Dazu werden einfache Kinderspielfiguren aus Kunststoff benutzt und einfach in den Schacht gestellt. Ein gutes Beispiel wären gelbe Quietscheentchen. Der Kies im Lichtschacht wird durch einen blauen Kies ersetzt und dann werden einfach einige Quietscheentchen oder Fische aus Kunststoff in den Schacht gesetzt.

Das müssen Sie beim Dekorieren berücksichtigen

Sie müssen lediglich bedenken, dass es in die meisten Lichtschächte nicht nur hinein regnet. Darüber hinaus kann hier auch schnell bei heftigen Regenfällen das Wasser hoch steigen. Sie müssen den Lichtschacht also einerseits so dekorieren, dass das Wasser weiterhin ungehindert abfließen kann. Andererseits dürfen Sie nur Gegenstände zum Dekorieren verwenden, die die Widrigkeiten der Witterung im Lichtschacht auch aushalten.

Tipps & Tricks
Stöbern Sie einfach im Internet und geben passende Suchwörter ein. Insbesondere Plattformen, die sich auf Fotos und Bilder spezialisiert haben, können viele Ideen liefern, wie Sie Ihre Kellerfenster auffällig und individuell dekorieren und verschönern können.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerfenster Schacht
Genug Licht ins Dunkel: Kellerfensterschacht
Kellerfenster Austausch Kosten
Kellerfenster-Austausch - Kosten & Preisbeispiele
Kellerfenster einbauen
Kellerfenster fachgerecht einbauen
Kellerfenster austauschen
Ein Kellerfenster fachgerecht austauschen
kellerfenster-gegen-kunststofffenster-austauschen
Alte Kellerfenster gegen Kunststofffenster austauschen
Kunststofffenster Keller
Kunststofffenster für den Keller – Vorteile und Ausführungen
Kellerfenster Maße
Die Maße von Kellerfenstern
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Das sind die schönsten Ideen
Kellerfenster kaufen
Kellerfenster kaufen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Kellerfenster vergrößern
Ein Kellerfenster fachgerecht vergrößern
Kellerfenster Metall
Kellerfenster aus Metall: oft ausreichend
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.