Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

Kreative Ideen : So dekorieren Sie Ihre Kellerfenster

Von Franz Gruber | 9. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Kreative Ideen : So dekorieren Sie Ihre Kellerfenster”, Hausjournal.net, 09.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/kellerfenster-dekorieren

Kellerfenster lassen sich kreativ und funktional gestalten. Dieser Artikel bietet Tipps für Dekorationen mit und ohne Gardinen, Pflanzen und saisonalen Elementen.

kellerfenster-dekorieren

Wie dekoriere ich meine Kellerfenster?

Um Ihre Kellerfenster stilvoll zu dekorieren, sollten Sie neben ästhetischen auch praktische Aspekte berücksichtigen. Dabei spielen sowohl Ihre persönlichen Vorlieben als auch der Gesamtstil des Raumes eine Rolle. Hier sind einige Anregungen:

  • Fensterbank dekorativ nutzen: Verwenden Sie kleine Vasen, Teelichthalter oder dekorative Gläser, um hübsche Akzente zu setzen. Eine Kombination aus Sukkulenten und Miniaturobjekten kann beispielsweise eine ansprechende und pflegeleichte Dekoration sein.
  • Saisonale Dekorationen: Tauschen Sie saisonale Dekorationselemente wie bunte Blumen im Frühling und Lichterketten im Winter aus, um eine passende Stimmung zu erzeugen.
  • DIY-Projekte: Selbstgebastelte Elemente wie Papiersterne, Fenstergirlanden oder bemalte Kieselsteine geben eine persönliche Note und sind leicht zu wechseln.
  • Fensterfolien und -aufkleber: Diese bieten schnelle dekorative Akzente und können leicht montiert und entfernt werden.
  • Nutzbare Dekoration: Besonders in der Küche eignen sich hängende Kräutergärten, die sowohl dekorativ als auch praktisch sind.

Lesen Sie auch

  • fenster-dekorieren-ohne-gardinen

    Fenster ohne Gardinen dekorieren

  • dachfenster-gardinen

    Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage

  • alte-fensterlaeden-dekorieren

    Kreative Ideen: Alte Fensterläden stilvoll dekorieren

Diese Tipps helfen Ihnen, Ihren Kellerbereich optisch aufzuwerten und dabei funktional zu gestalten.

Dekoration mit Textilien

Nutzen Sie Textilien, um Ihre Kellerfenster auf stilvolle Weise zu gestalten und gleichzeitig funktional zu halten. Einige Möglichkeiten sind:

  • Vorhänge und Gardinen: Leichte, halbtransparente Stoffe lassen Licht herein und sorgen für einen luftigen Look, während dunklere Stoffe mehr Privatsphäre und Wärmeschutz bieten.
  • Dekoschals: Diese schaffen eine wohnliche Atmosphäre in gemütlichen Räumen. Achten Sie auf pflegeleichte Textilien.
  • Raffrollos und Schiebegardinen: Diese modernen Alternativen bieten eine schlichte und dennoch stilvolle Option und lassen sich je nach Bedarf einstellen.
  • Jalousien und Plissees: Diese sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium oder Stoff erhältlich und lassen sich individuell anpassen.

Tipps fürs Anbringen und Gestalten

  • Ohne Bohren anbringen: Nutzen Sie Klebestreifen oder Gardinenhaken, die ohne Bohren befestigt werden können.
  • Pflegeleicht und waschbar: Wählen Sie leicht zu reinigende Textilien, um den Pflegeaufwand gering zu halten.
  • Farbwahl: Stimmen Sie die Farben Ihrer Textilien auf den restlichen Raum ab, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Durch die bewusste Auswahl und Anbringung Ihrer Textildekoration können Sie Ihre Kellerfenster verschönern und den Raum funktionaler gestalten.

Dekoration mit Pflanzen

Pflanzen bringen Frische und Farbe in Ihren Keller und verbessern das Raumklima. Hier sind einige Ideen für die Pflanzendekoration:

  • Kräutergärten auf der Fensterbank: Kleine Töpfe mit Kräutern wie Rosmarin oder Basilikum sind dekorativ und praktisch.
  • Hängepflanzen und Ampeln: Hängende Pflanzen wie Efeutute erzeugen eine dynamische Optik vor dem Fenster.
  • Sukkulenten und Kakteen: Diese pflegeleichten Pflanzen sind ideal für Kellerfenster und benötigen wenig Licht und Wasser.
  • Upcycling-Ideen: Verwenden Sie alte Haushaltsgegenstände als kreative Pflanzgefäße.
  • Blühende Pflanzen in Vasen: Wechseln Sie saisonal die Blumen in Vasen, um frische Akzente zu setzen.

Wählen Sie Pflanzen, die mit wenig Licht auskommen, um lange Freude an Ihrer Fensterdekoration zu haben.

Dekoration mit Fensterfolien und -bildern

Fensterfolien und -bilder bieten praktische und dekorative Möglichkeiten, Ihre Kellerfenster zu gestalten.

Fensterfolien bieten Sichtschutz und dekorative Akzente. Es gibt lichtdurchlässige Folien, die sanfte Muster erzeugen, sowie komplett undurchsichtige Varianten für maximale Privatsphäre. Saisonale Motive wie Schneeflocken im Winter oder Blumen im Frühling lassen sich einfach aufkleben und entfernen.

Selbstgemachte Fensterbilder aus Materialien wie Fensterfarbe oder Tonpapier können interessante Schattenbilder erzeugen. Alternativ sind vorgefertigte Fensteraufkleber in verschiedenen Motiven erhältlich.

Diese Methoden ermöglichen es, Ihre Kellerfenster jederzeit nach Ihren Vorstellungen zu dekorieren.

Dekoration mit Lichterketten

Mit Lichterketten können Sie Kellerfenster in Lichtquellen verwandeln und eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Ideen für den Einsatz von Lichterketten

  • Rahmen hervorheben: Wickeln Sie Lichterketten um den Fensterrahmen, um einen Lichtakzent zu setzen.
  • Fensterbank beleuchten: Platzieren Sie Lichterketten dekorativ auf der Fensterbank und kombinieren Sie sie mit Glasgefäßen oder Laternen.
  • Lichter im Glas: Füllen Sie Vasen oder Einmachgläser mit Lichterketten und platzieren Sie sie auf der Fensterbank.
  • Motivlichterketten: Nutzen Sie Lichterketten mit saisonalen Motiven wie Sterne oder Blüten.
  • Lichterketten im Stoff: Integrieren Sie Lichterketten in Vorhänge oder Gardinen für einen märchenhaften Effekt.

Praktische Tipps

  • Sicherheit beachten: Verwenden Sie LED-Lichterketten, die energieeffizient und sicher sind.
  • Einfache Montage: Nutzen Sie Klebehaken oder Saugnäpfe zur Befestigung.
  • Zeitschalter nutzen: Steuern Sie Lichterketten über Zeitschalter, um den Bedienkomfort zu erhöhen.

Mit Lichterketten verleihen Sie Ihren Kellerfenstern eine warme und einladende Atmosphäre.

Dekoration mit selbstgebastelten Elementen

Selbstgebastelte Deko-Elemente bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kellerfenster individuell zu gestalten. Hier sind einige kreative Ideen:

  • Papiergirlanden: Schneiden Sie Formen aus buntem Tonpapier aus und hängen Sie diese entlang Ihres Fensterrahmens auf.
  • Glasdekorationen: Arrangieren Sie kleine Objekte wie Steine oder Muscheln in Einmachgläsern auf der Fensterbank.
  • Fensterbilder: Nutzen Sie Transparentpapier oder Fensterfolie, um bunte Bilder zu gestalten.
  • Dekorative Rahmen: Gestalten Sie alte Bilderrahmen neu und hängen Sie sie vor das Fenster.
  • Upcycling-Ideen: Verwenden Sie alte Haushaltsgegenstände als Pflanzgefäße.

Tipps für die Umsetzung

  • Achten Sie darauf, die Fenster weiterhin öffnen zu können.
  • Verwenden Sie Klebehaken oder Saugnäpfe zur Befestigung.
  • Kombinieren Sie verschiedene Materialien für eine vielseitige Optik.

Mit diesen Ideen können Sie Ihre Kellerfenster individuell und kreativ gestalten.

Dekoration mit saisonalen Elementen

Saisonale Dekoration bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Kellerfenster im Laufe des Jahres neu zu gestalten. Hier einige inspirierende Ideen:

Frühling

Verwenden Sie Pastelltöne und natürliche Materialien. Blütenzweige in einer Vase bringen Farbe und Duft in den Raum. Basteln Sie hängende Deko-Elemente wie Schmetterlinge.

Sommer

Nutzen Sie maritime Accessoires und leichte Stoffe. Muscheln, kleine Segelboote und Fischernetze sorgen für eine luftige Atmosphäre.

Herbst

Arrangieren Sie Tannenzapfen, Kastanien, bunte Blätter und kleine Kürbisse auf der Fensterbank. Hängende Deko mit herbstlichen Motiven passt ebenfalls gut.

Winter

Fensterfolien mit Schneeflockenmotiven und Papiersterne schaffen eine festliche Stimmung. Verwenden Sie funkelnde Elemente wie glitzernde Sterne.

Feste und besondere Anlässe

Zu Ostern sind bemalte Ostereier und Hasenfiguren beliebt. Für Halloween eignen sich Kürbisse und gruselige Fensterbilder.

Diese saisonalen Deko-Ideen sorgen dafür, dass Ihre Kellerfenster das ganze Jahr über ansprechend wirken.

Dekoration ohne Gardinen

Wenn Sie Ihre Kellerfenster ohne Gardinen dekorieren möchten, stehen Ihnen zahlreiche Alternativen zur Verfügung:

  • Pflanzenarrangements: Nutzen Sie hängende Pflanzen oder stellen Sie Sukkulenten auf die Fensterbank.
  • Fensterfolien: Diese bieten dekorative Akzente und Sichtschutz.
  • Motive aus Papier: Selbstgebastelte Motive können direkt an die Fensterscheibe geklebt werden.
  • Lichterketten: Verwenden Sie Lichterketten zur stimmungsvollen Beleuchtung.
  • Dekorative Fensterläden: Fensterläden sind sowohl funktional als auch stilvoll.
  • Kleine Deko-Objekte: Arrangieren Sie Vasen, Kerzenhalter oder Figuren auf der Fensterbank.

Mit diesen Ideen werden Ihre Kellerfenster auch ohne Gardinen zum Hingucker.

Dekoration mit selbstgemachten Gardinen

Selbstgemachte Gardinen können Ihrem Kellerfenster eine kreative Note verleihen. Hier finden Sie einige Ideen:

Materialien und Gestaltung

  • Auswahl des Stoffes: Nutzen Sie Tischdecken, Bettlaken oder Stoffreste. Leichte Stoffe lassen mehr Licht herein, dickere Stoffe bieten mehr Privatsphäre.
  • Gestaltungsideen: Verzieren Sie die Ränder mit Spitzenborten oder malen Sie eigene Muster auf den Stoff.

Anbringen der Gardinen

  • Kleber und Haken: Verwenden Sie Klebestreifen für Glas oder Klebehaken zur Befestigung ohne Bohren.
  • Befestigungsarten: Nutzen Sie Gardinenstangen oder durchsichtige Klebehaken zur dekorativen Drapierung.

Praktische Tipps

  • Pflegeleicht und waschbar: Achten Sie auf waschbare Stoffe.
  • Flexibilität: Gestalten Sie saisonal wechselbare Dekore.

Mit diesen Ideen können Sie Ihre Kellerfenster mit selbstgemachten Gardinen dekorieren und eine persönliche Atmosphäre schaffen.

Artikelbild: DR pics/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-dekorieren-ohne-gardinen
Fenster ohne Gardinen dekorieren
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
alte-fensterlaeden-dekorieren
Kreative Ideen: Alte Fensterläden stilvoll dekorieren
Fensterläden Eigenbau
Fensterläden mit Lamellen selber bauen: So geht’s!
gardinenstange-dekorieren
Gardinenstange dekorieren: Kreative Ideen für jeden Raum
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
fensterbank-leseecke
Fensterbank-Leseecke gestalten: Tipps für Gemütlichkeit
Gardinenstoffe Lichtdurchlässigkeit
Gardinenstoffe: So regulieren Sie Lichtdurchlässigkeit optimal
Küchenfenster Gardinen Ideen und Lösungen
Küchenfenster dekorieren: Gardinenideen und praktische Tipps
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
Fensterläden zum Schieben Eigenbau
Schiebeläden selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
thermovorhang-wohnung
Thermovorhänge: So schützen Sie Ihre Wohnung effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-dekorieren-ohne-gardinen
Fenster ohne Gardinen dekorieren
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
alte-fensterlaeden-dekorieren
Kreative Ideen: Alte Fensterläden stilvoll dekorieren
Fensterläden Eigenbau
Fensterläden mit Lamellen selber bauen: So geht’s!
gardinenstange-dekorieren
Gardinenstange dekorieren: Kreative Ideen für jeden Raum
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
fensterbank-leseecke
Fensterbank-Leseecke gestalten: Tipps für Gemütlichkeit
Gardinenstoffe Lichtdurchlässigkeit
Gardinenstoffe: So regulieren Sie Lichtdurchlässigkeit optimal
Küchenfenster Gardinen Ideen und Lösungen
Küchenfenster dekorieren: Gardinenideen und praktische Tipps
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
Fensterläden zum Schieben Eigenbau
Schiebeläden selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
thermovorhang-wohnung
Thermovorhänge: So schützen Sie Ihre Wohnung effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-dekorieren-ohne-gardinen
Fenster ohne Gardinen dekorieren
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
alte-fensterlaeden-dekorieren
Kreative Ideen: Alte Fensterläden stilvoll dekorieren
Fensterläden Eigenbau
Fensterläden mit Lamellen selber bauen: So geht’s!
gardinenstange-dekorieren
Gardinenstange dekorieren: Kreative Ideen für jeden Raum
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
fensterbank-leseecke
Fensterbank-Leseecke gestalten: Tipps für Gemütlichkeit
Gardinenstoffe Lichtdurchlässigkeit
Gardinenstoffe: So regulieren Sie Lichtdurchlässigkeit optimal
Küchenfenster Gardinen Ideen und Lösungen
Küchenfenster dekorieren: Gardinenideen und praktische Tipps
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
Fensterläden zum Schieben Eigenbau
Schiebeläden selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
thermovorhang-wohnung
Thermovorhänge: So schützen Sie Ihre Wohnung effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.