Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Bohren

Keramik bohren – wie geht man am besten vor?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Keramik bohren – wie geht man am besten vor?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/keramik-bohren

Keramik weist eine besonders hohe Härte auf – deshalb ist das Durchbohren von keramischen Werkstücken oft recht problematisch. Der nachfolgende Beitrag erklärt, wie es am besten funktioniert, welche Werkzeuge geeignet sind – und welche praktischen Alternativen es gibt.

Keramik bohren
Wie man Keramik bohrt
AUF EINEN BLICK
Wie bohre ich in Keramikmaterialien?
Um Keramik zu bohren, benötigen Sie einen Diamant- oder Keramikbohrer, sollten die Bohrstelle mit Klebeband markieren und den Bohrer zunächst vorsichtig mit langsamem Druck und niedriger Drehzahl zentrieren. Bohren Sie anschließend mit hoher Drehzahl das gewünschte Loch.

Lesen Sie auch

  • fliesen-bohren-steinbohrer

    Fliesen bohren – mit einem Steinbohrer?

  • fliesen-bohren

    Fliesen richtig bohren

  • Feinsteinzeug Fliesen bohren

    Fliesen aus Feinsteinzeug professionell erfolgreich bohren

Darauf muss geachtet werden

  • passende Bohrer
  • Körnung vor dem Bohren
  • Vorbohren

Passende Bohrer

Was für Keramik als passender Bohrer geeignet ist, darüber gehen die Meinungen teilweise auseinander. Aufgrund der hohen Härte von Keramik sind aber Diamantbohrer und Diamanthohlbohrer fast immer eine gut passende Alternative.

Unterscheiden muss man dabei auch zwischen weicher, mittelharter und sehr harter Keramik. Herkömmliche Fliesen aus Steingut sind beispielsweise der mittelharten Keramik zuzurechnen, während Feinsteinzeug einer der härtesten keramischen Werkstoffe ist, die es gibt. Die Härte von FSZ liegt sogar höher als die von Diamant.

Damit ist ein Bohren in sehr harter Keramik praktisch fast ausgeschlossen. Auch mit Diamantbohrern ist hier kaum ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.

Für jede Art von weicher oder mittelharter Keramik gibt es von Bosch spezielle Keramikbohrer (20,55€ bei Amazon*), die sich bislang im Einsatz – etwa beim Bohren von Löchern in Fliesen – bewährt haben. Er kann auch für nicht gehärtetes Glas verwendet und trocken eingesetzt werden.

Körnung vor dem Bohren

Gerade auf glasierter Keramik ist ein Ankörnen unbedingt nötig, damit der Bohrer nicht seitlich wegrutscht. Am besten verwendet man hierzu ein Klebeband, das an der Bohrstelle leicht eingedrückt wird.

Dort wird dann mit dem kleinsten vorhandenen Bohrer leicht vorgebohrt. Das Klebeband verhindert auch ein Springen der Glasur rund um die Bohrstelle während des eigentlichen Bohrvorgangs.

Vorbohren

Vorbohren ist empfehlenswert. Es muss aber immer mit möglichst wenig Druck, und mit langsamer Drehzahl beim Vorbohren, dafür aber mit möglichst hoher Drehzahl beim Bohren gearbeitet werden.

Löcher in Keramik bohren – so geht es

  • Keramik (z.B. Fliese) mit geringer bis mittlerer Härte
  • Tesafilm
  • Bohrmaschine und Keramikbohrer

1. Bohrloch markieren und bekleben

Auf der gewünschten Bohrstelle das Tesaband anbringen, leicht eindrücken und Bohrmaschine vorbereiten.

2. Zentrieren des Bohrers mithilfe eines kleinen Bohrers

Mit dem kleinstmöglichen Bohrer beginnen und bei langsamer Drehzahl vorbohren.

3. Loch bohren

Den eigentlichen Bohrer in die Zentrierbohrung setzen und das Loch wie gewünscht fertig bohren.

Tipps & Tricks
Für sehr harte Keramik kann unter Umständen das Wasserschneidverfahren eine Möglichkeit sein. Viele Steinmetze verfügen über entsprechende Geräte.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-bohren-steinbohrer
Fliesen bohren – mit einem Steinbohrer?
fliesen-bohren
Fliesen richtig bohren
Feinsteinzeug Fliesen bohren
Fliesen aus Feinsteinzeug professionell erfolgreich bohren
Bohrer für Feinsteinzeug
Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle – wie bekommt man ein Loch für die Armatur hinein?
fliesen-loch-schneiden
In Fliesen ein Loch schneiden
grosses-loch-in-fliese-bohren
Großes Loch in Fliese bohren – so geht’s
loch-fuer-steckdose-in-fliese-bohren
Loch für Steckdose in Fliese bohren – so funktioniert’s
fliese-anbohren
Fliese anbohren – so geht’s
in-fliese-oder-fuge-bohren
In die Fliese oder die Fuge bohren?
fliesen-fugen-bohren
Wie kann ich am besten in Fliesen Fugen bohren?
welcher-bohrer-fuer-fugen
Welcher Bohrer ist der Richtige für meine Fugen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-bohren-steinbohrer
Fliesen bohren – mit einem Steinbohrer?
fliesen-bohren
Fliesen richtig bohren
Feinsteinzeug Fliesen bohren
Fliesen aus Feinsteinzeug professionell erfolgreich bohren
Bohrer für Feinsteinzeug
Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle – wie bekommt man ein Loch für die Armatur hinein?
fliesen-loch-schneiden
In Fliesen ein Loch schneiden
grosses-loch-in-fliese-bohren
Großes Loch in Fliese bohren – so geht’s
loch-fuer-steckdose-in-fliese-bohren
Loch für Steckdose in Fliese bohren – so funktioniert’s
fliese-anbohren
Fliese anbohren – so geht’s
in-fliese-oder-fuge-bohren
In die Fliese oder die Fuge bohren?
fliesen-fugen-bohren
Wie kann ich am besten in Fliesen Fugen bohren?
welcher-bohrer-fuer-fugen
Welcher Bohrer ist der Richtige für meine Fugen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-bohren-steinbohrer
Fliesen bohren – mit einem Steinbohrer?
fliesen-bohren
Fliesen richtig bohren
Feinsteinzeug Fliesen bohren
Fliesen aus Feinsteinzeug professionell erfolgreich bohren
Bohrer für Feinsteinzeug
Bohrer für Feinsteinzeug müssen hart sein
Keramikspüle Armaturloch
Keramikspüle – wie bekommt man ein Loch für die Armatur hinein?
fliesen-loch-schneiden
In Fliesen ein Loch schneiden
grosses-loch-in-fliese-bohren
Großes Loch in Fliese bohren – so geht’s
loch-fuer-steckdose-in-fliese-bohren
Loch für Steckdose in Fliese bohren – so funktioniert’s
fliese-anbohren
Fliese anbohren – so geht’s
in-fliese-oder-fuge-bohren
In die Fliese oder die Fuge bohren?
fliesen-fugen-bohren
Wie kann ich am besten in Fliesen Fugen bohren?
welcher-bohrer-fuer-fugen
Welcher Bohrer ist der Richtige für meine Fugen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.