Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Wie Sie Löcher in Fliesen schließen können

loecher-in-fliesen-schliessen
Löcher in Fliesen können auf verschiedene Weise verschlossen werden Foto: YewLoon Lam/Shutterstock

Wie Sie Löcher in Fliesen schließen können

Bohrlöcher in Fliesen lassen sich leider nicht immer vermeiden. Werden die ehemals an den gefliesten Wänden befestigten Gegenstände abgenommen, bleiben hässliche Löcher zurück, die es auf möglichst elegante Weise zu schließen gilt.

Verschiedene Möglichkeiten zum Reparieren der Fliesen

Wenn ein Badezimmerschrank oder der Spiegel an der Wand über dem Waschbecken entfernt wurde, bleiben in der Regel hässliche Bohrlöcher zurück, die sofort ins Auge fallen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Bohrlöcher noch vom Vormieter stammen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die hässlichen Stellen auszubessern:

  • Lesen Sie auch — Fliesen professionell auf Fliesen legen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Löcher in Fliesen mit Silikon verschließen
  • Fliesen austauschen als sauberste Lösung
  • die Bohrlöcher mit Silikon ausfüllen
  • Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) verwenden zum Schließen der Löcher
  • spezielle Fliesenreparaturkits einsetzen

Tipps und Hinweise zu den einzelnen Möglichkeiten

Dieser sauberste Lösung besteht darin, die betroffenen Fliesen einfach auszutauschen. Leider handelt es sich hierbei aber auch um die aufwändigste Lösung. Sie können diese Lösung allerdings nur durchführen, wenn Sie im Keller noch einen kleinen Vorrat der richtigen Fliesensorte haben. Dazu werden zuerst die Fugen rund um die beschädigte Friese mit einem geeigneten Werkzeug wie etwa einem Fugenkratzer (9,49 € bei Amazon*) ausgekratzt. Die beschädigte Fliese wird dann mit Hammer und Meißel vorsichtig aus der Wand heraus getrennt. Anschließend kann eine neue Fliese eingesetzt und verfugt werden. Eine wesentlich weniger aufwändige Methode besteht darin, die Löcher mit Silikon oder Spachtelmasse auszufüllen. Sehr wichtig hierbei ist es, dass Sie die betroffenen Löcher möglichst sorgfältig säubern und anschließend trocknen lassen. Dann können Sie das farblich passende Material mit einer feinen Düse in das Loch geben und die überschüssige Masse sauber mit einem Spachtel abziehen.

Worauf Sie bei der Arbeit achten sollten

Vor allem beim Arbeiten mit Spachtelmasse, Silikon oder anderen Reparaturmitteln sollten Sie darauf achten, die ausgebesserte Stelle der Fliese möglichst gründlich zu reinigen, bevor das Material austrocknet. Wenn Sie die Farbe gut getroffen haben, ist das Loch optisch fast verschwunden. Alternativ zur herkömmlichen Spachtelmasse oder zum Silikon können Sie auch ein Fliesenreparaturkit verwenden, das es in vielen gängigen Farben zu kaufen gibt. Sie können damit sowohl klassisch weiße Fliesen reparieren als auch farbige Ausführungen. Solche Mittel lassen sich auch gut einsetzen, um andere Arten von Beschädigungen wie etwa Abplatzungen an den Fliesen zu reparieren.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: YewLoon Lam/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loecher-in-fliesen-mit-silikon-verschliessen
Löcher in Fliesen mit Silikon verschließen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Fliesen ausbessern
Fliesen nahezu perfekt ausbessern
Bodenfliesen reparieren
Bodenfliesen bestmöglich reparieren
fliesen-reparieren
Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick
Beschädigte Fliesenfugen ausbessern
Beschädigte Fliesenfugen ausbessern: Tipps und Tricks
risse-in-wandfliesen-im-bad
Was tun bei Rissen in den Wandfliesen im Bad?
Bodenfliesen ausbessern
Bodenfliesen effizient ausbessern
Fliesen auf Fliesen kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
loecher-in-fliesen-mit-silikon-verschliessen
Löcher in Fliesen mit Silikon verschließen
fliesen-loch-schneiden
In Fliesen ein Loch schneiden
Fliesen Klicksystem
Fliesen im Klicksystem: einfach und praktisch
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.