Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kernbohrung

Kernbohrung ohne Wasser: So geht’s sauber & präzise

Von Lukas Becker | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kernbohrung ohne Wasser: So geht’s sauber & präzise”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kernbohrung-ohne-wasser

Kernbohrungen ohne Wasser, auch Trockenbohrungen genannt, ermöglichen präzise Bohrungen in Mauerwerk und Beton, ohne Feuchtigkeit zu verursachen. Dieser Artikel erläutert die Vorteile, die Vorgehensweise und die dafür geeigneten Werkzeuge.

kernbohrung-ohne-wasser
Nur kleinere Durchmesser können ohne Wasser gebohrt werden

Trockenbohren: Die saubere Alternative

Trockenbohrungen bieten eine praktische und saubere Lösung für die Bearbeitung von Mauerwerk und Beton, ohne dass Kühlwasser erforderlich ist. Diese Methode ist besonders geeignet für Bereiche, in denen Feuchtigkeit vermieden werden muss, wie beispielsweise bewohnte Apartments, Büros und empfindliche Hygienebereiche.

Lesen Sie auch

  • kernbohrung-beton-selber-machen

    Kernbohrung Beton: Selber machen oder Profi?

  • kernbohrung-verschliessen

    Kernbohrung verschließen: So geht’s Schritt für Schritt

  • kernbohrungen-preise

    Kernbohrungen - Kosten & Preisbeispiele

Funktionsweise und Vorteile

Trockenbohrungen nutzen hochtechnologische Diamantbohrkronen, die für verschiedene Bohrdurchmesser und Materialien angepasst sind. Durch die spezielle Segmentanordnung wird die entstehende Hitze effizient abgeleitet und der Bohrstaub gleichzeitig sauber aus dem Bohrloch entfernt. Dies führt zu mehreren Vorteilen:

  • Geringer Aufwand für Reinigungsarbeiten
  • Keine Notwendigkeit für Wasserauffangvorrichtungen
  • Geeignet für Gebäude mit hoher Sauberkeitsanforderung und sensiblen Einsatzbereichen (z.B. Altbauten, Serverräume)

Vorgehensweise

1. Vorbereitung: Überprüfen Sie den Bohrdurchmesser und wählen Sie eine passende Diamantbohrkrone aus.

2. Staubabsaugung: Verwenden Sie einen leistungsfähigen Staubsauger, um den Bohrstaub direkt am Bohrloch aufzusaugen.

3. Bohren: Nutzen Sie eine Bohrmaschine mit Softschlagfunktion. Dies schont die Diamantsegmente und beschleunigt den Bohrfortschritt, insbesondere bei harten Materialien.

Trockenbohren ist effizient und vermeidet Wasserschäden, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Anwendungen im Bauwesen und in der Gebäudetechnik macht.

Spezielle Diamant-Trockenbohrkronen

Um die bestmöglichen Ergebnisse beim Trockenbohren zu erzielen, sind speziell entwickelte Diamant-Trockenbohrkronen unverzichtbar. Diese Werkzeuge sind besonders für harte Materialien wie Beton, Stahlbeton, Naturstein und Feinsteinzeug geeignet.

Eigenschaften und Vorteile

  • Hochwertige Segmentbeschichtung: Die Diamantsegmente bestehen aus einer speziellen Mischung, die für eine lange Standzeit und Schnittfreudigkeit sorgt. Dank der hochfesten Industriediamanten und innovativen Segmentformen wird der Bohrstaub effizient abtransportiert.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Diamant-Trockenbohrkronen sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich und decken zahlreiche Anwendungen ab. Sie sind ideal für Bohrungen in Beton, Kalksandstein und Mauerwerk geeignet.
  • Optimierte Kühlung: Viele Diamant-Trockenbohrkronen verfügen über integrierte Kühlmechanismen wie Paraffinkerne, die Überhitzung verhindern und die Lebensdauer der Bohrkrone verlängern.
  • Einfache Handhabung: Die Bohrkronen können mit handelsüblichen Winkelschleifern und Bohrmaschinen verwendet werden und sind mit verschiedenen Aufnahmen erhältlich, was ihre Anwendung vielseitig und unkompliziert macht.
  • Technologische Fortschritte: Neuartige Fertigungstechniken, einschließlich Laserschweißverfahren und vakuumgebundene Diamantsegmente, sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität und Präzision bei jedem Einsatz. Diese Technologien verhindern Segmentverluste und garantieren eine sichere Verbindung der Segmente mit dem Metallgrundkörper.

Nutzen Sie diese speziellen Diamant-Trockenbohrkronen, um präzise und saubere Bohrungen in verschiedensten Materialien durchzuführen. Ihre herausragenden Eigenschaften machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für anspruchsvolle Bauprojekte und Renovierungen.

Kombination aus Softschlag und Absaugung

Die effektive Kombination von Softschlagtechnik und Staubabsaugung ist essenziell für eine präzise und saubere Kernbohrung ohne Wasser.

Softschlag

Mit der Softschlag-Funktion wird das Anbohren von harten Materialien wie Beton und Stahlbeton erleichtert. Diese Funktion agiert als sanfter Schlagmechanismus, der in regulären Abständen zusätzliche Impulse gibt. Dadurch wird die benötigte Kraft reduziert, die Vibrationen werden minimiert und die Bohrkrone geschont. Der Bohrfortschritt wird beschleunigt und das Material wird schonender bearbeitet, was die Lebensdauer der Bohrkrone verlängert.

Absaugung

Die Staubabsaugung spielt eine entscheidende Rolle für die Arbeitseffizienz und die Gesundheit. Ein leistungsstarkes Absaugsystem entfernt den Bohrstaub direkt an der Entstehungsstelle. Dies verhindert nicht nur die Verbreitung von Staub in der Arbeitsumgebung, sondern reduziert auch die Reinigungszeit erheblich. Besonders in sensiblen Einsatzbereichen, wie bewohnten Räumen oder Serverräumen, ermöglicht die Staubabsaugung ein sauberes Arbeiten, ohne dass es zu größeren Verschmutzungen kommt.

Vorteile der Kombination

  • Sauberkeit: Der Bohrstaub wird wirksam abgesaugt, was die Arbeitsumgebung sauber und sicher macht.
  • Schonung der Bohrkrone: Durch die Softschlag-Funktion werden Vibrationen reduziert, was die Lebensdauer der Bohrkrone verlängert.
  • Effizienz: Der Bohrvorgang wird beschleunigt, da der Softschlag den Bohrwiderstand verringert und die Absaugung die Nachbearbeitung minimiert.
  • Gesundheitsschutz: Die direkte Staubabsaugung verhindert das Einatmen von Feinstaub und fördert ein gesünderes Arbeitsklima.

Durch die gleichzeitige Nutzung von Softschlag und Absaugung können Sie effizienter arbeiten und dabei präzise Ergebnisse erzielen, ohne das Risiko von Wasserschäden einzugehen. Dies macht diese Methode ideal für viele Anwendungen im Bauwesen und in der Gebäudetechnik.

Artikelbild: ElRoi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrung-beton-selber-machen
Kernbohrung Beton: Selber machen oder Profi?
kernbohrung-verschliessen
Kernbohrung verschließen: So geht’s Schritt für Schritt
kernbohrungen-preise
Kernbohrungen - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
stahlbeton-bohren
Stahlbeton mit Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bohren
loch-in-bodenplatte-bohren
Loch in Bodenplatte bohren: So geht’s richtig & sicher
beton-bohren
Beton bohren: Ausrüstung, Techniken und Tipps erklärt
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
Sandstein bohren
Sandstein bohren: Anleitung für präzise Löcher & Bohrtipps
kernbohrung-abdichten
Kernbohrung abdichten: Methoden & Tipps für sichere Durchführungen
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
horizontalbohrung-kosten-pro-m
Horizontalbohrung pro m - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrung-beton-selber-machen
Kernbohrung Beton: Selber machen oder Profi?
kernbohrung-verschliessen
Kernbohrung verschließen: So geht’s Schritt für Schritt
kernbohrungen-preise
Kernbohrungen - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
stahlbeton-bohren
Stahlbeton mit Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bohren
loch-in-bodenplatte-bohren
Loch in Bodenplatte bohren: So geht’s richtig & sicher
beton-bohren
Beton bohren: Ausrüstung, Techniken und Tipps erklärt
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
Sandstein bohren
Sandstein bohren: Anleitung für präzise Löcher & Bohrtipps
kernbohrung-abdichten
Kernbohrung abdichten: Methoden & Tipps für sichere Durchführungen
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
horizontalbohrung-kosten-pro-m
Horizontalbohrung pro m - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrung-beton-selber-machen
Kernbohrung Beton: Selber machen oder Profi?
kernbohrung-verschliessen
Kernbohrung verschließen: So geht’s Schritt für Schritt
kernbohrungen-preise
Kernbohrungen - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
stahlbeton-bohren
Stahlbeton mit Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine bohren
loch-in-bodenplatte-bohren
Loch in Bodenplatte bohren: So geht’s richtig & sicher
beton-bohren
Beton bohren: Ausrüstung, Techniken und Tipps erklärt
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
Sandstein bohren
Sandstein bohren: Anleitung für präzise Löcher & Bohrtipps
kernbohrung-abdichten
Kernbohrung abdichten: Methoden & Tipps für sichere Durchführungen
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
horizontalbohrung-kosten-pro-m
Horizontalbohrung pro m - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.