Wie bekomme ich das Wachs vom Grabstein?
Grabsteine stehen meist nicht in der Nähe einer Steckdose, daher scheidet die Möglichkeit, das Wachs durch Bügeln oder Erhitzen zu entfernen, wie Sie das bei Kerzenständern oder Parkett tun können, aus.
Daher gehen Sie in zwei Schritten vor:
- Wachs abschaben
- Wachsentferner anwenden
1. Wachs abschaben
Zunächst schaben Sie den dicken Wachsbelag mit einem stumpfen Gegenstand aus Kunststoff oder Holz ab. Verwenden Sie kein Messer, denn es kann Kratzer auf dem Grabstein hinterlassen.
Am besten lässt sich das Wachs abschaben, wenn es richtig kalt ist. Besonders bei warmem Wetter lohnt es sich daher, einen Kühlakku mitzubringen und ihn auf den Wachsfleck zu legen. Dann splittert das Wachs später richtiggehend ab. Schaben Sie dagegen halb weiches Wachs von einem warmen Grabstein, bekommt dieser Schlieren.
2. Wachsentferner anwenden
Da nach dem Abschaben ein dünner Wachsfilm zurückbleibt, bzw. immer noch Wachs die Steinporen verstopft, verwenden Sie zusätzlich einen Wachsentferner (14,73€ bei Amazon*). Diese Mittel ziehen das Wachs aus dem Stein heraus und entfernt damit im Naturstein zurückbleibende Öle. Lesen Sie die Anwendungshinweise auf der Packung durch, um zu erfahren, wie das Mittel einzusetzen ist. In der Regel müssen Sie es aber nur auf den Wachsfleck auftragen und einziehen lassen. Das dabei entstehende Pulver können Sie einfach mit einem Handfeger beseitigen.
Wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf, wenn das Wachs tief in die Natursteinoberfläche eingedrungen ist.
* Affiliate-Link zu Amazon