Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kies

Kies reinigen: So wird Ihre Fläche wieder sauber & schön

Von Valentin Weber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Kies reinigen: So wird Ihre Fläche wieder sauber & schön”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/kies-reinigen

Kiesflächen verleihen Gärten Struktur und benötigen vergleichsweise wenig Pflege. Dennoch bleiben Verschmutzungen nicht aus. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen und stellt effektive Reinigungsmethoden sowie präventive Maßnahmen vor.

kies-reinigen
Kies lässt sich am besten mit etwas Wasser reinigen

Die häufigsten Ursachen für Verschmutzungen bei Kies

Kiesflächen können im Laufe der Zeit durch verschiedene Einflüsse verschmutzen. Die häufigsten Ursachen sind:

1. Grünbelag (Algen):

Algen entstehen in feuchten und schattigen Bereichen und setzen sich auf dem Kies ab, wodurch eine grüne Schicht entsteht.

2. Unkraut und Moos:

Flächen ohne Unkrautvlies sind besonders anfällig für den Bewuchs von Unkraut und Moos, das in feuchten und schattigen Bereichen gut gedeiht.

3. Verfärbungen durch organische Materialien:

Herabfallende Blätter, Blütenstaub und Sand setzen sich zwischen den Kieselsteinen fest und verursachen Verfärbungen. Auch Staub und Schmutz von umliegenden Bereichen tragen dazu bei.

4. Mechanische Einflüsse und Absenkungen:

Durch regelmäßiges Begehen oder Befahren kann der Kies verdichtet werden, wodurch Mulden entstehen, die Wasser und Schmutz sammeln. Dies fördert zusätzlich das Wachstum von Algen und Moos.

Effektive Methoden zur Reinigung von Kies

Um Ihren Kies sauber zu halten, können je nach Verschmutzungsgrad und Umgebungsbedingungen unterschiedliche Methoden angewendet werden:

1. Natürliche Reinigung durch Regen und Sonne:

Nutzen Sie die natürlichen Elemente. Regen spült Schmutz ab, und Sonne reduziert durch Trocknung den Bewuchs von Algen und Moos. Positionieren Sie Ihren Kies so, dass er möglich viel Sonnenlicht und Niederschlag abbekommt.

Lesen Sie auch

  • Aquarium reinigen

    Aquarium – reinigen und pflegen

  • gruene-flecken-auf-terrassenplatten

    Grüne Flecken auf Terrassenplatten: Ursachen und Lösungen

  • algen-von-steinen-entfernen

    Algen von Steinen entfernen: So klappt’s mühelos

2. Regelmäßiges Harken und Entfernen von Laub:

Verwenden Sie einen Reisigbesen, um den Kies regelmäßig zu harken und lose Verunreinigungen zu entfernen. Dies verbessert die Durchlüftung und verringert die Feuchtigkeit zwischen den Steinen.

3. Hausmittel zur Entfernung von Grünbelag und Moos:

Essiglösung: Mischen Sie Wasser und Essig im Verhältnis 1:1, besprühen Sie die betroffenen Stellen und lassen Sie die Lösung einwirken, bevor Sie sie mit Wasser abspülen.

Backpulver: Streuen Sie Backpulver auf den befeuchteten Kies, lassen Sie es über Nacht einwirken und spülen Sie den Kies anschließend ab.

4. Hochdruckreiniger:

Legen Sie den Kies in einen Behälter und reinigen Sie ihn mit einem Hochdruckreiniger. Vermeiden Sie, den Hochdruckreiniger direkt auf der Kiesfläche zu verwenden, um den Untergrund nicht zu beschädigen.

5. Teilweiser Austausch von stark verschmutztem Kies:

Entfernen Sie die stark verschmutzte obere Kiesschicht und füllen Sie neuen Kies nach, um eine frische Optik zu erzielen.

So beugen Sie Verschmutzungen vor

Um die Verschmutzung Ihrer Kiesflächen langfristig zu minimieren, können Sie folgende präventive Maßnahmen ergreifen:

  • Richtige Standortwahl: Platzieren Sie Ihre Kiesflächen möglichst an sonnigen Orten, um das Wachstum von Grünbelag und Algen zu verhindern.
  • Effizientes Drainagesystem installieren: Vermeiden Sie Staunässe durch ein gut geplantes Drainagesystem, das überschüssiges Wasser ableitet.
  • Geeignete Kiesart wählen: Wählen Sie dunklere Kiesarten, da diese weniger anfällig für sichtbare Verschmutzungen sind.
  • Regelmäßiges Entfernen von Laub: Entfernen Sie herabgefallenes Laub und organische Materialien regelmäßig, um Verfärbungen und Bewuchs zu verhindern.
  • Unkrautvlies verlegen: Installieren Sie ein Unkrautvlies unter dem Kies, um das Durchwachsen von Unkraut zu verhindern. Achten Sie darauf, dass das Vlies überlappend und bis an die Ränder verlegt wird.
  • Verwendung von Kiesgittern: Stabilisieren Sie höher beanspruchte Flächen wie Gehwege oder Parkplätze mit Kiesgittern, um einem ungleichmäßigen Absacken des Materials vorzubeugen.

Indem Sie diese Maßnahmen berücksichtigen und regelmäßig kleinere Pflegeschritte in Ihre Gartenroutinen integrieren, bleibt Ihre Kiesfläche langfristig sauber und ansprechend.

Artikelbild: Dmitry Trubitsyn/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
gruene-flecken-auf-terrassenplatten
Grüne Flecken auf Terrassenplatten: Ursachen und Lösungen
algen-von-steinen-entfernen
Algen von Steinen entfernen: So klappt’s mühelos
granit-reinigen-hochdruckreiniger
Granit reinigen: So gelingt es mit dem Hochdruckreiniger
pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Effektiv Pflastersteine reinigen: So geht’s ohne Hochdruck!
betonplatten-reinigen-chlor
Betonplatten reinigen mit Chlor: Tipps & Risiken
kratzer-auf-betonplatten-entfernen
Kratzer auf Betonplatten entfernen: So geht’s
weisse-flecken-auf-betonpflaster-entfernen
Weiße Flecken auf Betonpflaster entfernen: So gelingt’s
marmor-mit-natron-reinigen
Marmor reinigen: Warum Natron schädlich sein kann
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen: Die besten Methoden & Tipps
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten reinigen: Anleitung für strahlend saubere Platten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
gruene-flecken-auf-terrassenplatten
Grüne Flecken auf Terrassenplatten: Ursachen und Lösungen
algen-von-steinen-entfernen
Algen von Steinen entfernen: So klappt’s mühelos
granit-reinigen-hochdruckreiniger
Granit reinigen: So gelingt es mit dem Hochdruckreiniger
pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Effektiv Pflastersteine reinigen: So geht’s ohne Hochdruck!
betonplatten-reinigen-chlor
Betonplatten reinigen mit Chlor: Tipps & Risiken
kratzer-auf-betonplatten-entfernen
Kratzer auf Betonplatten entfernen: So geht’s
weisse-flecken-auf-betonpflaster-entfernen
Weiße Flecken auf Betonpflaster entfernen: So gelingt’s
marmor-mit-natron-reinigen
Marmor reinigen: Warum Natron schädlich sein kann
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen: Die besten Methoden & Tipps
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten reinigen: Anleitung für strahlend saubere Platten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
gruene-flecken-auf-terrassenplatten
Grüne Flecken auf Terrassenplatten: Ursachen und Lösungen
algen-von-steinen-entfernen
Algen von Steinen entfernen: So klappt’s mühelos
granit-reinigen-hochdruckreiniger
Granit reinigen: So gelingt es mit dem Hochdruckreiniger
pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Effektiv Pflastersteine reinigen: So geht’s ohne Hochdruck!
betonplatten-reinigen-chlor
Betonplatten reinigen mit Chlor: Tipps & Risiken
kratzer-auf-betonplatten-entfernen
Kratzer auf Betonplatten entfernen: So geht’s
weisse-flecken-auf-betonpflaster-entfernen
Weiße Flecken auf Betonpflaster entfernen: So gelingt’s
marmor-mit-natron-reinigen
Marmor reinigen: Warum Natron schädlich sein kann
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen: Die besten Methoden & Tipps
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Waschbetonplatten reinigen
Waschbetonplatten reinigen: Anleitung für strahlend saubere Platten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.