Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aquarium

Aquarium - reinigen und pflegen

Aquarium reinigen

Aquarium - reinigen und pflegen

In einem Aquarium herrschen völlig andere Bedingungen als im richtigen Leben, daher darf dort niemals mit einem chemischen Reiniger gearbeitet werden. Sogar Schwämme und Tücher, die irgendwann einmal mit Reinigern in Kontakt gekommen sind, dürfen Sie nicht verwenden. Wie Sie aber Ihr schönes Aquarium dennoch einfach pflegen und reinigen können, zeigen wir Ihnen hier.

Weniger ist mehr beim Reinigen

Bei der Reinigung eines Aquariums müssen Sie besonders penibel vorgehen. Achten Sie ganz genau darauf, wo die einzelnen Hilfsmittel vorher waren. Wer versehentlich einen Küchenlappen verwendet, auf dem noch Spülmittelreste sind, muss das Aquarium eventuell nie wieder reinigen. Im schlimmsten Fall muss das Becken komplett ausgeräumt und mit neuem Bodengrund und frischen Pflanzen und Fischen ausgestattet werden.

  • Lesen Sie auch — Schneckenfalle für das Aquarium
  • Lesen Sie auch — Pflanzen für das Nano Aquarium
  • Lesen Sie auch — Kratzer am Aquarium auspolieren

Separat verräumen

Schaffen Sie nur Schwämme an, die für das Aquarium geeignet sind, verzichten Sie auf die günstigeren Tücher und Schwämme aus der Küche. Alle Dinge, die Sie für das Aquarium nutzen, sollten Sie in einen extra Eimer tun, der nur für das Aquarium genutzt wird. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollten Sie diesen Eimer kennzeichnen oder gleich einen Eimer mit der passenden Deko kaufen.

Reinigungsmittel und Hilfsmittel

  • Sandsauger / Mulchsauger
  • Scheibenschwamm
  • Eimer
  • Edelstahlgrillzange
  • lange Schere

Sandsauger

Der Sand- oder Mulchsauger besteht im Grunde aus einem längeren Schlauch, der innen noch ein kleines Fanggitter für größere Blätter und Steinchen besitzt. Die einfache Version muss man mehrfach waagerecht im Wasser hin- und herbewegen, damit das Wasser läuft.

Die automatische Version hat einen kleinen Blasebalg im Schlauch integriert. Damit wird das Wasser angesaugt. So ist das teilweise doch notwendige Ansaugen mit dem Mund unnötig.

Der Mulchsauger wird dann über den Bodengrund geführt. Sie sollten ein wenig im Bodengrund damit herumstochern, da hier viel altes Fischfutter und Pflanzenreste ihre letzte Ruhe gefunden haben. Wenn Sie lebende Muscheln eingesetzt haben, sollten Sie den Bodengrund aber unberührt lassen.

Scheibenreiniger

Als Scheibenreiniger werden entweder Schwämme eingesetzt, die an einem leicht gebogenen Stiel angebracht sind oder Klingen, die ebenfalls an einer Führung angebracht sind. Gleich vorweggesagt, von den Klingen ist dringend abzuraten. Sie verkratzen die Scheibe total und reinigen nicht besser als die Schwämme.

Magnetische Reiniger

Im Handel werden zweiteilige Reinigerschwämme angeboten, bei denen der Schwamm mit einer Magnetplatte im Becken an der Scheibe angebracht die Reinigung übernimmt und der andere Teil außen als Magnet den Schwamm wie eine Fernbedienung steuert. Da Sie mit dem magnetischen Reiniger natürlich nicht um die Ecke kommen, ist es im Grunde nur etwas für die Frontscheibe. Moos und leichte Verunreinigungen lassen sich damit ganz gut entfernen.

Wasserzusätze

Es gibt viele verschiedene Wasserzusätze, die unterschiedliche Wirkungen versprechen. Wenn überhaupt, sollten Sie pflanzliche Zusätze verwenden. Eine recht gute Wirkung hat ein Zusatz mit Rosmarin, der Krankheitskeime abtöten soll. Einige verwenden auch Eichenextrakt oder Erlenzapfen, die den PH-Wert senken.

Chemische Wasserzusätze haben den großen Nachteil, dass so nie ein natürliches Gleichgewicht im Becken entstehen kann. Sie müssen dann immer nachbessern und es kann leicht ein schädliches Klima im Wasser entstehen, wenn die Dosierung einmal nicht exakt stimmt.

Putzerfische – freundliche Reinigungsunternehmer

Einige Fischarten leisten ganze Arbeit, was die Reinigung der Scheiben angeht. Zum Beispiel der Antennenwels ist nicht nur ein dekorativer und interessanter Bewohner im Becken, er raspelt das Moos von den Scheiben und auch von der Dekoration.

Schnecken

Viele Arten von Schnecken, wie die rote Posthornschnecke, vertilgen Futterreste und Pflanzenabfälle vom Boden. Sie futtern sogar Moos und Algen von den Pflanzen herunter, ohne dabei die Pflanzen zu beschädigen.

Muscheln

Wer Muscheln in den Bodengrund des Aquariums setzt, muss fast nie wieder mit dem Mulchsauger ran. Die Muscheln öffnen sich ganz leicht und filtern den Bodengrund und das Wasser. Algen, Moose und Futterreste sind ihre Leibspeise.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Wohnzimmer » Aquarium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schneckenfalle Aquarium
Schneckenfalle für das Aquarium
Nano Aquarium Pflanzen
Pflanzen für das Nano Aquarium
Zerkratztes Aquarium
Kratzer am Aquarium auspolieren
Aquarium Preise
Aquarium Preise – Beispiele für Komplettsysteme
aquarium-rueckwand-streichen
Am Aquarium die Rückwand streichen
Aquarium Kosten
Aquarium – Kosten für Anschaffung und Betrieb
Meerwasseraquarium Kosten
Kosten für ein Meerwasseraquarium
Quallen im Aquarium
Quallen im Aquarium – höchste Schwierigkeitsklasse
weisse-algen-im-aquarium
Was bedeuten weiße Algen im Aquarium?
Aquarium Dekoration
Aquarium – Dekoration und Ausstattung für das Becken
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit
Aquarium Kinder
Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.