Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Steine

Algen von Steinen entfernen mit haushaltsüblichen Mitteln

algen-von-steinen-entfernen
Der Hochdruckreiniger ist nicht immer eine gute Option Foto: Marina Lohrbach/Shutterstock

Algen von Steinen entfernen mit haushaltsüblichen Mitteln

Oft bilden sich auf den Steinen auf der Terrasse hässliche Ablagerungen aus Moosen und Algen, die sich nur sehr schwer wieder entfernen lassen. Diese sind nicht nur unansehnlich, sondern machen den Boden auch gefährlich rutschig und sollten entfernt werden.

Wie Sie die Algen auf der Terrasse wieder loswerden

Es müssen nicht immer gleich chemische Mittel sein, mit denen sich Algen oder sonstige Gewächse auf den Steinen auf der Terrasse entfernen lassen. Häufig reichen bereits haushaltsübliche Mittel aus, um den Algenwuchs zu beseitigen, ohne dabei die Oberfläche der Steine zu beschädigen. Eines der am häufigsten verwendeten Mittel für den Haushalt ist zum Beispiel Essig, der unverdünnt aufgetragen hilft, der Plage Herr zu werden und um hässliche Verschmutzungen von den Steinen oder Steinplatten zu entfernen. Gehen Sie dazu am besten wie folgt vor:

  • Lesen Sie auch — Algen im Pool entfernen mit einfachen Mitteln
  • Lesen Sie auch — Algen auf einfache Weise von einer Teichfolie entfernen
  • Lesen Sie auch — So befreien Sie die Steinen im Aquarium effektiv von Algen
  • zunächst die groben Verunreinigungen abkratzen bzw. entfernen
  • anschließend unverdünnten Essig oder etwas verdünnte Essigessenz auftragen
  • das Mittel einwirken lassen
  • danach den braun verfärbten Belag mit einem harten Besen entfernen
  • die Reinigung auf diese Weise gegebenenfalls wiederholen

Wo Sie Essig oder Essigessenz nicht anwenden sollten

Handelt es sich um Natursteine, Marmor oder kalkhaltige Böden, sollten Sie Essig nicht unbedingt verwenden, da sich sonst Flecken bilden könnten. Setzen Sie hier besser auf die manuelle Reinigung oder auf schonende Reinigungsmittel aus dem Fachhandel, welche die empfindlichen Oberflächen dieser Materialien nicht beschädigen.

Einen Hochdruckreiniger für die Reinigung der Terrasse verwenden

Die meisten Ablagerungen grober Art verschwinden bereits durch die manuelle Reinigung, die alternativ zu einem Fugenkratzer (9,09 € bei Amazon*) oder einem harten Besen auch mit einem Hochdruckreiniger erfolgen kann. Diese Methode eignet sich besonders dann, wenn Sie etwas großflächigere Terrassen oder Untergründe von Verunreinigungen dieser Art befreien sollen. Normalerweise handelt es sich auch hierbei um eine relativ schonende Reinigung, wenn keine chemischen Reinigungszusätze verwendet werden und der Druck nicht zu hoch eingestellt ist bzw. der Abstand während der Reinigung zu den Platten bzw. Steinen ausreichend hoch ist.

Hartnäckige Verschmutzungen und einen Algenbewuchs loswerden

Gegebenenfalls können Sie auch mit einem kleinen Gasbrenner (43,04 € bei Amazon*) einen hässlichen Bewuchs zwischen den Steinen entfernen. Allerdings sollten Sie natürlich bei dieser Methode sehr vorsichtig vorgehen, um keine brennbaren Gegenstände zu beschädigen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Marina Lohrbach/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aquarium-steine-von-algen-befreien
So befreien Sie die Steinen im Aquarium effektiv von Algen
algen-moosentferner-selber-herstellen
Algen- und Moosentferner selber herstellen auf einfache Weise
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag vom Holzzaun entfernen
schwarze-algen-auf-steinen
Schwarze Algen auf Steinen: Mittel zur Beseitigung
algen-auf-holzterrasse-entfernen
Algen von einer Holzterrasse entfernen
algen-auf-pflastersteinen
Algen auf Pflastersteinen: Ursachen und die einfache Beseitigung
Lassen Sie mal wieder Ihre Pflastersteine reinigen!
essig-gegen-algen-im-teich
Essig gegen Algen im Teich einsetzen: sinnvoll oder nicht?
algen-im-teich-entfernen-ohne-chemie
Algen im Teich entfernen ohne gefährliche Chemie
betonsteinpflaster-reinigen
Ein Betonsteinpflaster mechanisch reinigen
algen-im-aquarium-entfernen-hausmittel
Hausmittel? So entfernen Sie Algen im Aquarium
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich beseitigen auf einfache Weise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.