Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Einfach wohltuend: die passende Wandfarbe für das Kinderzimmer

Kinderzimmer streichen welche Farbe
Gelb ist eine schöne Farbe fürs Kinderzimmer Foto: /

Einfach wohltuend: die passende Wandfarbe für das Kinderzimmer

Farben wirken sich direkt auf unser Seelenleben aus, darum ist die Farbgebung im Kinderzimmer viel wichtiger als man meinen sollte. In einer freundlichen Umgebung fühlen sich die Kleinen geborgener, entfalten ihre Kreativität und Lebensfreude. Doch die Lieblingsfarbe der Eltern passt nicht unbedingt auch zum Kind, darum sollte der kleine Bewohner ein gewisses Mitspracherecht erhalten.

Diesen Kriterien sollte die Wandfarbe im Kinderzimmer entsprechen!

Elterngeschmack, Farbwirkung und Kinderwünsche gehören natürlich zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Farbauswahl, doch daneben sollten Sie auch die folgenden Aspekte nicht aus den Augen verlieren:

  • Lesen Sie auch — Von krass bis cool: die schönsten Wandfarben für das Jungenzimmer
  • Lesen Sie auch — Das Kinderzimmer optimal streichen
  • Lesen Sie auch — Atmungsaktiv versus farbenfroh: Welche Wandfarbe eignet sich fürs Babyzimmer?
  • Die Raumgröße: Kleine Räume wirken mit hellen, eher kühlen Farben größer.
  • Das Wesen des Kindes: Braucht es farbliche Aufmunterung oder eher Beruhigung?
  • Welche Tätigkeiten führt das Kind im Kinderzimmer durch? Ruheecken benötigen beruhigende Farben, am Schreibtisch ist Konzentrationsförderung gefragt.
  • Der Sonnenlichteinfall: Räume mit wenig Sonnenlicht wirken durch helle Sonnenfarben viel einladender.
  • Bereits vorhandene Farben: Meistens stehen schon Möbel, Teppiche und Bilder bereit, die ins Gesamtkonzept passen sollten.

Diese zahlreichen zu beachtenden Aspekte sollten Sie allerdings nicht einschüchtern, sondern eher ermuntern, die beste Variante für Ihr Kind herauszufinden!

Diese Wirkung besitzen die einzelnen Farben

Ein Blick auf die Wirkung der einzelnen Farben gibt Auskunft, wie sich die bestehenden Ansprüche bestmöglich erfüllen lassen. Hier eine Übersicht:

Farbe Wissenswertes
Gelb warme Gelbtöne wecken Lebensfreude, bringen Sonne ins Zimmer
Orange satte Orangetöne sorgen für warme Gemütlichkeit
Blau helles Blau lässt den Raum größer, aber auch kühler erscheinen, wirkt entspannend
Grün zartes Grün bringt die Seele ins Gleichgewicht und fördert die Konzentration
Magenta wirkt beruhigend, auch nach Schocksituationen
Rosa eine besänftigende Farbe, die gut dosiert Aggressionen abbaut
Grau eine neutrale Farbe, die neben farbigen Akzenten eingesetzt werden sollte, allein ist sie eher langeweilig
Weiß mit Weiß breitet sich strahlende Helligkeit im Raum aus, am besten mit warmen Tönen kombinieren
Violett sparsam eingesetzt bewirkt es ein Gefühl von Sicherheit, zu viel davon wirkt drückend

Bei einer farbenfrohen Zimmergestaltung bietet es sich an, zum Ausgleich ein paar Flächen in dezenten Sandtönen oder in Cremeweiß zu streichen. Damit sorgen Sie für einen harmonischen Ausgleich.

Tipps & Tricks
Wählen Sie zuerst eine dezente Grundfarbe auf, die immer wieder auftaucht, und bauen Sie darauf farbenfrohe Akzente auf! Achten Sie darauf, dass die Farbgestaltung anregend aber nicht überreizend wirkt.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jungenzimmer streichen
Von krass bis cool: die schönsten Wandfarben für das Jungenzimmer
Kinderzimmer streichen
Das Kinderzimmer optimal streichen
Wandfarbe Kinderzimmer
Atmungsaktiv versus farbenfroh: Welche Wandfarbe eignet sich fürs Babyzimmer?
babyzimmer-junge-streichen
Wie streicht man das Babyzimmer für einen Jungen?
Kinderzimmer Wände streichen
Kinderzimmerwände optimal gestalten?
Wand streichen Farbe Wirkung
Wandfarben und ihre Wirkung auf die menschliche Seele
pastellfarben-streichen
Mit Pastellfarben streichen erweitert die Farbtonauswahl
Jugendzimmer streichen
Jugendzimmer streichen – gute Ideen für tolle Gestaltungen
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
wand-zweifarbig-streichen
Eine Wand zweifarbig streichen und gestalten
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.