Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Diese Wandfarben wirken angenehm warm

Warme Wandfarbe
Erdtöne schaffen ein Gefühl von Wärme Foto: /

Diese Wandfarben wirken angenehm warm

Wärme und Behaglichkeit, das ist es, was Sie sich für Ihre Räumlichkeiten wünschen? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Farbgebung der Wände, denn diese Flächen dominieren in weiten Teilen den optischen Gesamteindruck. Wir haben eine Palette angenehm warmer Wandfarben für Sie herausgesucht, die Ihren Räumen genau das passende Flair verleihen. Aber aufgepasst: Lassen Sie es nicht zu düster werden!

Sandtöne für die Wand: Wärme mit freundlicher Helligkeit verbinden

Setzen Sie vorwiegend auf Sandtöne, um Ihre Wände genau so zu gestalten, wie Sie es mögen. Darunter fallen beispielsweise Farben wie helles Ocker, freundliches Goldgelb und zartes Cremeweiß, die zwar warm, aber trotzdem noch recht hell ausfallen.

  • Lesen Sie auch — Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
  • Lesen Sie auch — Eine Wand Wand berechnen
  • Lesen Sie auch — Eine Wand patinieren

Kombinieren Sie unterschiedliche Sandtöne miteinander, um eine lebendige Atmosphäre zu schaffen. Teilen Sie beispielsweise die Wand im oberen Drittel und streichen Sie die untere Hälfte etwas dunkler als die obere.

Senkrechte Streifen, beispielsweise abwechselnd in Creme und Goldgelb, verströmen eine edle Wirkung und lassen die Wände optisch höher erscheinen. Richtig schön wirkt auch ein heller Hintergrund mit einem gleichmäßigen, aufschablonierten Muster in einem dunkleren Ton.

Tiefe Erdtöne streichen – und kräftige Kontraste schaffen

Die dunkleren Erdtöne verlangen geradezu danach, im kräftigen Kontrast zu hellen Farben zu stehen. Sie verleihen dem Raum eine besondere Behaglichkeit, doch dürfen sie nicht allzu viel Fläche einnehmen, um nicht allzu schwer zu lasten.

Am besten machen sich Erdtöne in Verbindung mit hellen, vorzugsweise weißen Möbeln. Auch farbenfrohe Bilder in leuchtenden Farben passen sehr gut zu braun gestrichenen Wänden. Hier ein paar weitere Gestaltungsideen:

  • Rahmen Sie eine in Braun gestrichene Wand rundherum mit einem breiten, schneeweißen Streifen.
  • Streichen Sie Ihre warme Wandfarbe nur auf die Stirnwand und gestalten Sie die anderen Flächen in Cremeweiß.
  • Kombinieren Sie in Erdfarben gestrichene Wände mit weißen Pilastern, Kapitellen und Zierleisten, das ergibt eine besonders edle Wirkung.
  • Tragen Sie Ihren Erdton auf hellem Untergrund als Lasur auf, sodass sich ein herrlich dynamischer Effekt ergibt.

Lassen Sie die Sonne heran! Warme Wandfarben mit Gelb

Auch die Farbe Gelb eignet sich hervorragend als Grundton für angenehm behagliche Räumlichkeiten. Wählen Sie einen eher sonnigen als zitronigen Ton oder wagen Sie sich in Richtung Orange oder Lachs. Diese Wandgestaltung wirkt ganz von selbst frisch und lebendig!

Tipps & Tricks
Besorgen Sie sich einen RAL-Farbfächer und schauen Sie sich die einzelnen Töne sehr genau an. Lassen Sie sich den ausgewählten Farbton in einer Farbmischanlage mischen, sodass Sie ihn jederzeit reproduzieren können.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
RAL Farbpalette
So erleichtert die Wandfarben-Palette das Aussuchen von Farbtönen
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
Wandfarbe beraten lassen
So finden Sie einen kompetenten Fachberater für Wandfarben
Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
wand-berechnen
Eine Wand Wand berechnen
wand-patinieren
Eine Wand patinieren
betonsturz-fuer-tragende-wand
Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.