Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wandfarbe

Freundliche Einladung: Welche Wandfarbe passt zu meinem Flur?

Von Emilia Nowak | 4. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Freundliche Einladung: Welche Wandfarbe passt zu meinem Flur?”, Hausjournal.net, 04.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wandfarbe-flur

Die Wandfarbwahl im Flur beeinflusst maßgeblich die Raumwirkung. Dieser Artikel gibt Tipps zur Farbgestaltung und praktischen Umsetzung für einen einladenden Eingangsbereich.

Flur streichen
Helle Farben sind für allem für enge Flure eine gute Wahl

Welche Wandfarbe eignet sich für den Flur?

Die Wahl der Wandfarbe für den Flur sollte sowohl ästhetischen als auch funktionalen Kriterien folgen. Besonders strapazierfähige und leicht zu reinigende Farben sind empfehlenswert, da der Eingangsbereich häufig stark beansprucht wird. Helle Farben wie Weiß oder Pastelltöne vergrößern den meist kleinen und dunklen Raum optisch und reflektieren das Licht optimal, wodurch der Flur geräumiger wirkt.

Für Flure mit wenig natürlichem Licht bieten sich warme Farben wie sonniges Gelb oder sanftes Beige an, da sie Gemütlichkeit und ein Willkommensgefühl ausstrahlen. Dunkle Töne wie tiefes Blau oder sattes Grün können eine elegante und moderne Atmosphäre schaffen, sollten jedoch mit ausreichend Beleuchtung kombiniert werden, um ein erdrückendes Gefühl zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • flur-streichen

    Den Flur professionell streichen

  • flur-streichen-grau

    Grau im Flur: Die besten Tipps zur Farbwahl und Gestaltung

  • langen-flur-streichen

    Langer Flur streichen: Tipps für mehr Weite und Helligkeit

Durch gezielt eingesetzte Farbakzente, wie beispielsweise einer dunkler gestrichenen Stirnwand, können Sie die Raumproportionen positiv beeinflussen. Achten Sie darauf, dass die Wandfarben harmonisch mit den angrenzenden Räumen abgestimmt sind, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen. Eine halbhoch gestrichene Wand kann zudem interessante visuelle Effekte erzeugen und den Raum in unterschiedliche Funktionsbereiche unterteilen.

Lösungsansätze für die Wandfarbwahl im Flur

  1. Dualität von Farben nutzen: Zweifarbige Wandanstriche verleihen dem Flur mehr Tiefe und Dynamik. Verwenden Sie eine dunklere Farbe für die Stirnwand und einen helleren Ton für die Seitenwände, um längliche Flure optisch zu verkürzen.
  2. Farbakzente gezielt einsetzen: Intensive Farben wie Senfgelb, Schokobraun oder Dunkelgrün an einer Akzentwand schaffen Struktur und Gemütlichkeit. Diese Töne eignen sich besonders gut, um in stark frequentierten Durchgangsräumen eine belebende Atmosphäre zu erzeugen.
  3. Horizontale und vertikale Streifen: Für breitere Flure eignen sich horizontale Streifen, besonders bei hohen Wänden. Vertikale Streifen hingegen strecken den Raum in die Höhe und eignen sich, um niedrige Decken optisch anzuheben.
  4. Halbhoher Anstrich: Ein halbhoher Anstrich kann visuelle Struktur schaffen. Streichen Sie die untere Hälfte der Wand in einer satten Farbe und die obere Hälfte heller, um Höhenproportionen zu betonen oder zu neutralisieren. Diese Technik teilt den Raum in unterschiedliche Funktionsbereiche.
  5. Rahmen und Leisten einbeziehen: Integrieren Sie Tür- und Fensterrahmen in Ihr Farbkonzept. Dunklere Rahmen im Kontrast zu helleren Wänden schaffen einen eleganten Effekt.
  6. Raumvergrößernde Farbtöne: Helle und kühle Farbtöne wie Pastelltöne, zartes Blau oder Grün weiten enge Flure optisch und sorgen für ein offenes Raumgefühl.

Gestaltungstipps für den Flur

  • Einbaumöbel nutzen: Maßgeschneiderte Schuhregale und Garderoben sorgen für Ordnung und lassen den Flur großzügiger wirken.
  • Dekorative Akzente: Vasen, Teppiche und Bilder verleihen Ihrem Flur eine persönliche Note. Wählen Sie Accessoires, die die Wandfarbe und den Stil des Flurs ergänzen.
  • Spiegel: Große Spiegel vergrößern kleine oder enge Flure optisch und reflektieren das Licht, wodurch eine hellere Atmosphäre entsteht.
  • Einheitliches Farbkonzept: Stellen Sie sicher, dass die Farbgestaltung des Flurs mit den benachbarten Räumen harmoniert, um ein durchdachtes und einladendes Gesamtkonzept zu schaffen.
  • Naturtöne: Natürliche Farben wie Beige und Grau schaffen eine harmonische Verbindung zu einer möglichen naturnahen Einrichtung.
  • Versteckte Elemente: Streichen Sie Heizungselemente in derselben Farbe wie die Wände, um sie optisch zu integrieren und ein aufgeräumteres Erscheinungsbild zu erzielen.
  • Half-Painted Walls: Streichen Sie die untere Hälfte der Wand in einer dunkleren und die obere in einer helleren Farbe, um verschiedene Zonen im Flur optisch abzugrenzen.

Praktische Tipps zum Streichen

Ein gelungenes Streichergebnis im Flur ist das Resultat sorgfältiger Vorbereitung und Beachtung wichtiger Details. Nachfolgend einige praktische Hinweise:

1. Gründliche Vorbereitung:

  • Sorgen Sie dafür, dass die Wände sauber, trocken und glatt sind. Entfernen Sie Schmutz und alte Farbreste.
  • Risse und Löcher sollten mit Spachtelmasse ausgebessert werden. Nach dem Trocknen schleifen Sie die Oberfläche glatt.

2. Abkleben und Schutz:

  • Decken Sie den Boden mit Malervlies ab.
  • Kleben Sie Fußleisten, Türrahmen, Fenster und Steckdosen sorgfältig mit Kreppband ab, um unerwünschte Farbränder zu vermeiden.

3. Grundierung:

Eine passende Grundierung verbessert Haftung und Deckkraft, besonders bei stark saugenden oder fleckigen Untergründen.

4. Werkzeugwahl:

  • Verwenden Sie hochwertige Pinsel und Farbrollen für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Für große Flächen eignen sich breite Farbroller, für Ecken und Kanten sind schmalere Pinsel ideal.

5. Streichtechnik:

  • Beginnen Sie mit den Kanten und Ecken, bevor Sie die großen Flächen streichen.
  • Arbeiten Sie in gleichmäßigen, parallelen Bahnen, um Streifen zu vermeiden.
  • Streichen Sie von der Lichtquelle weg, um Unregelmäßigkeiten besser zu erkennen.

6. Farbauftrag in Schichten:

Tragen Sie die Farbe in zwei Schichten auf. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die zweite auftragen.

7. Nachbearbeitung:

Entfernen Sie das Kreppband, solange die Farbe noch leicht feucht ist, um unschöne Kanten zu vermeiden.

Mit diesen Tipps gelingen Ihnen das Streichen Ihres Flurs gelingt Ihnen professionell und schafft eine einladende Atmosphäre.

Artikelbild: sturti/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flur-streichen
Den Flur professionell streichen
flur-streichen-grau
Grau im Flur: Die besten Tipps zur Farbwahl und Gestaltung
langen-flur-streichen
Langer Flur streichen: Tipps für mehr Weite und Helligkeit
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
flur-gruen-streichen
Flur grün streichen: So gelingt die perfekte Farbwahl
treppenhaus-halbhoch-streichen
Treppenhaus halbhoch streichen: Tipps & Gestaltungsideen
Flur optisch vergrößern
So machen Sie Ihren Flur optisch breiter: Tipps & Tricks
treppenhaus-farbe
Treppenhaus-Farbe: Tipps und Ideen für jedes Zuhause
Flur Tapete anbringen
Flur tapezieren: Ideen und Tipps für jeden Flurspreis.
Altbauwände streichen
Wandfarbe im Altbau: Tipps für stimmige Farbkonzepte
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flur-streichen
Den Flur professionell streichen
flur-streichen-grau
Grau im Flur: Die besten Tipps zur Farbwahl und Gestaltung
langen-flur-streichen
Langer Flur streichen: Tipps für mehr Weite und Helligkeit
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
flur-gruen-streichen
Flur grün streichen: So gelingt die perfekte Farbwahl
treppenhaus-halbhoch-streichen
Treppenhaus halbhoch streichen: Tipps & Gestaltungsideen
Flur optisch vergrößern
So machen Sie Ihren Flur optisch breiter: Tipps & Tricks
treppenhaus-farbe
Treppenhaus-Farbe: Tipps und Ideen für jedes Zuhause
Flur Tapete anbringen
Flur tapezieren: Ideen und Tipps für jeden Flurspreis.
Altbauwände streichen
Wandfarbe im Altbau: Tipps für stimmige Farbkonzepte
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flur-streichen
Den Flur professionell streichen
flur-streichen-grau
Grau im Flur: Die besten Tipps zur Farbwahl und Gestaltung
langen-flur-streichen
Langer Flur streichen: Tipps für mehr Weite und Helligkeit
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
flur-gruen-streichen
Flur grün streichen: So gelingt die perfekte Farbwahl
treppenhaus-halbhoch-streichen
Treppenhaus halbhoch streichen: Tipps & Gestaltungsideen
Flur optisch vergrößern
So machen Sie Ihren Flur optisch breiter: Tipps & Tricks
treppenhaus-farbe
Treppenhaus-Farbe: Tipps und Ideen für jedes Zuhause
Flur Tapete anbringen
Flur tapezieren: Ideen und Tipps für jeden Flurspreis.
Altbauwände streichen
Wandfarbe im Altbau: Tipps für stimmige Farbkonzepte
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
Putz im Flur
Flur verputzen: Techniken und Tipps für perfekte Wände
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.