Welche Luftfeuchtigkeit ist ideal?
Beim Thema Luftfeuchtigkeit scheiden sich die Geister. Hohe Luftfeuchtigkeit wird häufig gleichgesetzt mit einer guten Qualität der Luft, mit Gesundheit und Wohlbefinden. Gleichzeitig herrscht große Angst vor zu viel Feuchtigkeit in Räumen – Schimmelbildung und eine Belastung der Atemluft durch Sporen sind hier die Hauptbefürchtungen. Was ist eigentlich richtig? Und welche Luftfeuchtigkeit ist ideal?
Entscheidend ist hier die relative Luftfeuchtigkeit. Diese ist Abhängig von der Temperatur. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Für eine „gesunde“ Luftfeuchtigkeit muss die Raumluft im Sommer also absolut gesehen mehr Feuchtigkeit enthalten als im Winter. Als ideal für Innenräume gilt ein Wert von 50% relativer Luftfeuchtigkeit. Werte über 60% stellen für den Organismus – vor allen Dingen für den Kreislauf – eine starke Belastung dar. Außerdem wird die Gefahr der Schimmelbildung in geschlossenen Räumen deutlich erhöht.
Weniger als 50% relativer Luftfeuchtigkeit führen dagegen ebenfalls zu gesundheitlichen Problemen wie:
- Austrocknung der Schleimhäute
- Hustenreiz
- Augenreizungen
- Atemproblemen
Klimaanlagen mit Entfeuchter-Funktion
Jede Klimaanlage entfeuchtet die Luft. Das ist im Sommer auch kein großes Problem – durch das Abkühlen der Luft kann diese ohnehin weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Die Klimaanlage verringert also zunächst nur den absoluten Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Wenn allerdings nicht regelmäßig gelüftet wird und die Temperatur im Raum wieder ansteigt, verringert sich auch der relative Feuchtigkeitsgehalt der dann wieder warmen Luft.
So kann die Luft im Raum sehr trocken werden. Es gibt spezielle Klimaanlagen mit Entfeuchter-Funktion (219,99€ bei Amazon*). DIese verfügen neben einem Temperatursensor auch über einen Sensor für die Luftfeuchtigkeit. Die angesaugte Luft wird sehr stark abgekühlt. Dadurch entsteht Kondenswasser, das so der Luft entzogen wird. Anschließend wird die sehr kalte Luft mit der warmen Raumluft vermischt und mit einer definierten Temperatur und Luftfeuchtigkeit an den Raum abgegeben.
Verfügt die Klimaanlage über die moderne Invertertechnik erhalten Sie klimatisierte Raumluft mit einer angenehmen Luftfeuchtigkeit bei maximaler Effizienz. Einige Inverter-Klimaanlagen erreichen den A+ Energiestandard – für klimatisierte Räume ohne schlechtes Gewissen!
* Affiliate-Link zu Amazon