Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Klimaanlage

Klimaanlage im Neubau – diese Möglichkeiten gibt es

Von Hausjournal.net | 25. September 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Klimaanlage im Neubau – diese Möglichkeiten gibt es”, Hausjournal.net, 25.09.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/klimaanlage-neubau

Wenn Sie eine Klimaanlage im Neubau installieren möchten, sind Ihre Möglichkeiten deutlich größer als beim Nachrüsten einer Klimaanlage in einem bestehenden Bau. Lohnenswert ist die Investition allemal – vor allem in Anbetracht der steigenden Temperaturen im Sommer.

klimaanlage-neubau
Splitgeräte sind besonders beliebte Optionen für den Neubau
AUF EINEN BLICK
Welche Klimaanlage ist für einen Neubau empfehlenswert?
Im Neubau empfehlen Experten eine zentrale Klimaanlage oder eine reversible Wärmepumpe, da sie effizienter arbeiten und umfangreichere Steuerungsoptionen bieten. Kosten variieren von wenigen hundert Euro für mobile Anlagen bis zu mehreren zehntausend Euro für Wärmepumpen.

Lesen Sie auch

  • Klimaanlage Einfamilienhaus

    Die Klimaanlage im Einfamilienhaus

  • dezentrale-klimaanlage

    Was ist eine dezentrale Klimaanlage?

  • zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten

    Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten

Diese Arten von Klimageräten kommen im Neubau in Frage

Im Neubau kommen dieselben Klimageräte in Frage wie in Bestandsbauten, zusätzlich allerdings können Sie auch zentrale Klimalösungen wählen, die technisch und finanziell meist nur im Neubau umsetzbar sind. Wählen Sie zwischen den folgenden Optionen:

  • Raumklimageräte in Form mobiler Klimaanlagen oder zweiteiliger Anlagen mit Splitgerät,
  • zentrale Klimageräte,
  • reversible Wärmepumpen.

Teilklimageräte, ob mit oder ohne Splitgerät, können lediglich die Temperatur in einem Raum regeln. Zentrale Vollklimageräte können durch eine aufwendige Installation die Temperatur im gesamten Haus steuern. Vollwertige Klimageräte können dabei viel mehr als nur im Sommer zu kühlen: Auch das Heizen im Winter sowie die Kontrolle und Einstellung der Luftfeuchtigkeit in allen Räumen ist damit möglich. Eine zentrale Klimaanlage bietet damit ein echtes Plus an Komfort.

Eine Wärmepumpe stellt zwar keine klassische Klimaanlage dar, kann aber aufgrund ihrer Energieeffizienz und Wirkung eine interessante Alternative darstellen. Hierbei wird die Temperatur des Erdreichs genutzt, um das Haus im Winter warm und – im Falle einer reversiblen Wärmepumpe – im Sommer kühl zu halten. Dabei verbraucht die Wärmepumpe deutlich weniger Strom als eine klassische Klimaanlage.

Welche Klimaanlage ist die beste für mein Neubauvorhaben?

Die Auswahl ist im Neubau groß – wie also sollten Sie sich zwischen den verschiedenen Optionen entscheiden? Natürlich kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Im Allgemeinen raten Experten dazu, im Neubau gleich eine zentrale Klimalösung oder alternativ eine Wärmepumpe zu installieren. Denn Teilklimageräte sind zwar deutlich günstiger, bieten aber nicht dieselben umfangreichen Steuermöglichkeiten und arbeiten weniger effizient. Zudem lässt sich zentrale Klimatechnik später nicht einfach nachrüsten – nutzen Sie also die Chance, Ihren Neubau von Anfang an damit auszustatten!

Mit welchen Kosten muss ich für eine Klimaanlage im Neubau rechnen?

Auch diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Kosten der Anlage dürften für viele Bauherren allerdings ausschlaggebend für die Entscheidung sein. Wir wollen daher zumindest grobe Orientierungswerte angeben: Eine mobile Klimaanlage kostet sie nur wenige hundert Euro. Eine Teilklimaanlage mit Splitgerät kostet samt Einbau wenige tausend Euro. Die Kosten für eine zentrale Klimalösung bewegen sich meist im höheren vierstelligen Bereich. Eine Wärmepumpe kostet mit wenigen zehntausend Euro am meisten, spart dafür aber später Stromkosten.

Artikelbild: BAZA Production/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
dezentrale-klimaanlage
Was ist eine dezentrale Klimaanlage?
zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten
Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-einfamilienhaus-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Einfamilienhaus
klimaanlage-haus-nachruesten
Gut geplant ist halb gewonnen – Klimaanlage im Haus nachrüsten
mauerdurchbruch-klimaanlage
Mauerdurchbruch für die Klimaanlage und was Sie beachten sollten
Klimaanlage einbauen Kosten
Klimaanlage einbauen - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
klimaanlage-buero-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Büro
klimaanlage-arten
Die verschiedenen Arten von Klimaanlagen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
dezentrale-klimaanlage
Was ist eine dezentrale Klimaanlage?
zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten
Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-einfamilienhaus-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Einfamilienhaus
klimaanlage-haus-nachruesten
Gut geplant ist halb gewonnen – Klimaanlage im Haus nachrüsten
mauerdurchbruch-klimaanlage
Mauerdurchbruch für die Klimaanlage und was Sie beachten sollten
Klimaanlage einbauen Kosten
Klimaanlage einbauen - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
klimaanlage-buero-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Büro
klimaanlage-arten
Die verschiedenen Arten von Klimaanlagen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
dezentrale-klimaanlage
Was ist eine dezentrale Klimaanlage?
zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten
Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-einfamilienhaus-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Einfamilienhaus
klimaanlage-haus-nachruesten
Gut geplant ist halb gewonnen – Klimaanlage im Haus nachrüsten
mauerdurchbruch-klimaanlage
Mauerdurchbruch für die Klimaanlage und was Sie beachten sollten
Klimaanlage einbauen Kosten
Klimaanlage einbauen - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
klimaanlage-buero-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Büro
klimaanlage-arten
Die verschiedenen Arten von Klimaanlagen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.