Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppenhaus

Offenes Treppenhaus klimatisieren: So geht’s richtig

Von Uwe Hoffman | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Offenes Treppenhaus klimatisieren: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/klimaanlage-offenes-treppenhaus

Ein offenes Treppenhaus stellt besondere Anforderungen an die Klimatisierung. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte, von der optimalen Kühlleistung über die Positionierung der Anlage bis hin zu zusätzlichen Maßnahmen für ein angenehmes Raumklima.

klimaanlage-offenes-treppenhaus
Eine Klimaanlage fürs offene Treppenhaus will gut geplant sein

Kühlleistung richtig einschätzen

Ein offenes Treppenhaus stellt besondere Herausforderungen bei der Klimatisierung dar, da die kühle Luft sich über mehrere Etagen verteilt. Um dennoch einen angenehmen Kühleffekt zu erzielen, ist es wichtig, die Kühlleistung genau auf die spezifischen Gegebenheiten anzupassen.

Lesen Sie auch

  • Treppenhaus heizen

    Treppenhaus-Heizen: So sparen Sie Energie & Kosten

  • kaltes-treppenhaus

    Kaltes Treppenhaus: Ursachen und Lösungen einfach erklärt

  • offenes-treppenhaus-verkleiden

    Offenes Treppenhaus verkleiden: Methoden und Kosten im Blick

Raumgröße und Kühlleistung

Je größer das Volumen des Treppenhauses samt der angrenzenden Bereiche, desto höher muss die benötigte Kühlleistung ausfallen. Die Kühlleistung wird üblicherweise in Kilowatt (kW) angegeben. Hier sind einige generelle Empfehlungen:

  • Räume bis 20 m²: Erforderliche Kühlleistung: 1,6 bis 2 kW
  • Räume bis 30 m²: Erforderliche Kühlleistung: 1,8 bis 3 kW
  • Räume bis 50 m²: Erforderliche Kühlleistung: 3 bis 5 kW
  • Räume bis 70 m²: Erforderliche Kühlleistung: 4,2 bis 7 kW
  • Räume bis 100 m²: Erforderliche Kühlleistung: 6 bis 10 kW

Weitere Einflussfaktoren

Zusätzlich zur Grundfläche gibt es weitere Faktoren, die die benötigte Leistung der Klimaanlage beeinflussen:

  • Wärmequellen im Raum: Elektrogeräte und die Anzahl der Personen erhöhen die Wärmelast. Kalkulieren Sie etwa 250 Watt pro Person hinzu.
  • Fensterflächen und Ausrichtung: Besonders nach Süden ausgerichtete Fenster tragen zur Wärmeentwicklung bei. Berücksichtigen Sie zusätzliche Kühlleistung für stark verglaste Bereiche.
  • Isolierung: Ein schlecht gedämmtes Treppenhaus erfordert eine höhere Kühlleistung. Gute Dämmung kann den Energieverbrauch deutlich senken.

Berechnung und Beratung

Führen Sie eine grobe Kalkulation durch, um eine erste Vorstellung der benötigten Kühlleistung zu erhalten. Alle oben genannten Faktoren sollten berücksichtigt werden. Zur präzisen Berechnung und Vermeidung von Fehlinvestitionen ist eine professionelle Beratung empfehlenswert.

Positionierung der Klimaanlage

Die Positionierung der Klimaanlage ist entscheidend für eine effiziente Kühlung eines offenen Treppenhauses. Beachten Sie folgende Empfehlungen:

  1. Höhenverteilung: Montieren Sie das Innengerät der Split-Klimaanlage in einer Höhe von mindestens 2,1 Metern, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Dies verhindert, dass kalte Luft direkt nach unten fällt.
  2. Freiraum für Luftzirkulation: Stellen Sie sicher, dass das Innengerät mindestens 15 Zentimeter Abstand zur Decke und seitlich genügend Freiraum hat. Dies ermöglicht eine ungehinderte Luftzirkulation.
  3. Zentrale Platzierung: Platzieren Sie das Gerät zentral im Treppenhaus, jedoch mit einem gewissen Abstand zu Türen und Aufgängen. So erreichen Sie eine gleichmäßige Temperaturverteilung.
  4. Abluftinstallation: Bei mobilen Klimaanlagen sollte der Abluftschlauch möglichst gerade geführt und nicht länger als 1,5 Meter sein. Platzieren Sie das Gerät nahe einem Fenster oder einer Tür und sorgen Sie dafür, dass die Öffnung gut abgedichtet wird, um Kühleffizienzverlust zu vermeiden.
  5. Freier Zugang: Stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage für Wartungsarbeiten und Reinigungen gut erreichbar bleibt. Dies verlängert die Lebensdauer der Anlage und erleichtert die regelmäßige Wartung.

Zusätzliche Maßnahmen für optimale Kühlung

Zusätzliche Maßnahmen können die Effizienz Ihrer Klimaanlage im offenen Treppenhaus weiter verbessern:

  1. Freihalten der Luftschlitze: Verhindern Sie, dass die Luftschlitze der Klimaanlage durch Möbel oder andere Gegenstände blockiert werden. Gute Luftzirkulation ist entscheidend für optimale Leistung.
  2. Filterpflege: Reinigen oder ersetzen Sie regelmäßig die Filter Ihrer Klimaanlage, um eine hohe Luftqualität und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Verschmutzte Filter beeinträchtigen die Luftzirkulation und erhöhen den Energieverbrauch.
  3. Abdichtung und Isolierung: Überprüfen Sie die Dichtigkeit von Fenstern und Türen im Treppenhaus. Undichte Stellen können dazu führen, dass gekühlte Luft entweicht und die Kühlleistung beeinträchtigt wird.
  4. Zusatzeinrichtungen: Erwägen Sie den Einsatz von Luftbefeuchtern oder Entfeuchtern, um das Raumklima weiter zu verbessern. Eine optimal regulierte Luftfeuchtigkeit kann die gefühlte Temperatur erheblich beeinflussen.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Klimaanlage effizient arbeitet und das Treppenhaus angenehm kühl bleibt.

Artikelbild: Daewan/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenhaus heizen
Treppenhaus-Heizen: So sparen Sie Energie & Kosten
kaltes-treppenhaus
Kaltes Treppenhaus: Ursachen und Lösungen einfach erklärt
offenes-treppenhaus-verkleiden
Offenes Treppenhaus verkleiden: Methoden und Kosten im Blick
treppenhaus-zu-machen
Treppenhaus zu machen: Praktische Tipps für jedes Zuhause
Treppenhaus lüften
Treppenhaus lüften: Tipps & rechtliche Aspekte
Keller lüften
Lüftungsanlage Keller: Optionen, Kosten und Wartung
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Lüftungsanlage im Keller nachrüsten: So geht’s richtig
lueftungsanlage-luftfeuchtigkeit-erhoehen
Lüftungsanlage: So erhöhen Sie einfach die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-buero-nachruesten
Klimaanlage fürs Büro nachrüsten: Wichtige Tipps & Tricks
klimaanlage-abluftschlauch-verlaengern
Klimaanlagen-Abluftschlauch: Verlängern – sinnvoll oder nicht?
kellerlueftung-selber-bauen
Kellerlüftung selber bauen: Anleitung für Heimwerker
klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenhaus heizen
Treppenhaus-Heizen: So sparen Sie Energie & Kosten
kaltes-treppenhaus
Kaltes Treppenhaus: Ursachen und Lösungen einfach erklärt
offenes-treppenhaus-verkleiden
Offenes Treppenhaus verkleiden: Methoden und Kosten im Blick
treppenhaus-zu-machen
Treppenhaus zu machen: Praktische Tipps für jedes Zuhause
Treppenhaus lüften
Treppenhaus lüften: Tipps & rechtliche Aspekte
Keller lüften
Lüftungsanlage Keller: Optionen, Kosten und Wartung
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Lüftungsanlage im Keller nachrüsten: So geht’s richtig
lueftungsanlage-luftfeuchtigkeit-erhoehen
Lüftungsanlage: So erhöhen Sie einfach die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-buero-nachruesten
Klimaanlage fürs Büro nachrüsten: Wichtige Tipps & Tricks
klimaanlage-abluftschlauch-verlaengern
Klimaanlagen-Abluftschlauch: Verlängern – sinnvoll oder nicht?
kellerlueftung-selber-bauen
Kellerlüftung selber bauen: Anleitung für Heimwerker
klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenhaus heizen
Treppenhaus-Heizen: So sparen Sie Energie & Kosten
kaltes-treppenhaus
Kaltes Treppenhaus: Ursachen und Lösungen einfach erklärt
offenes-treppenhaus-verkleiden
Offenes Treppenhaus verkleiden: Methoden und Kosten im Blick
treppenhaus-zu-machen
Treppenhaus zu machen: Praktische Tipps für jedes Zuhause
Treppenhaus lüften
Treppenhaus lüften: Tipps & rechtliche Aspekte
Keller lüften
Lüftungsanlage Keller: Optionen, Kosten und Wartung
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Lüftungsanlage im Keller nachrüsten: So geht’s richtig
lueftungsanlage-luftfeuchtigkeit-erhoehen
Lüftungsanlage: So erhöhen Sie einfach die Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-buero-nachruesten
Klimaanlage fürs Büro nachrüsten: Wichtige Tipps & Tricks
klimaanlage-abluftschlauch-verlaengern
Klimaanlagen-Abluftschlauch: Verlängern – sinnvoll oder nicht?
kellerlueftung-selber-bauen
Kellerlüftung selber bauen: Anleitung für Heimwerker
klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.