• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Keller lüften
Eine gute Belüftung im Keller ist wichtig, um Feuchtigkeit zu vermeiden

Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird

In schlecht gelüfteten Kellerräumen entstehen oft unangenehme Gerüche. Außerdem ist die Gefahr einer übermäßigen Entstehung von Luftfeuchtigkeit und damit einer gefährlichen Schimmelbildung sehr hoch. Eine Lüftungsanlage im Keller kann hier für sichere Abhilfe sorgen.

Warum in Kellerräumen Lüftungsanlagen eingesetzt werden

In Kellerräumen entstehen nicht selten unangenehme Gerüche, die auf eine übermäßige Bildung von Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sind. Auch die Schimmelbildung sorgt langfristig für gesundheitliche Beeinträchtigungen und Schäden an der Bausubstanz. Um die unangenehmen Gerüche zu beseitigen, werden Sie den Keller vermutlich erst mal gründlich lüften. Das ist an sich keine schlechte Idee, allerdings kann dadurch das Problem sogar verschlimmert werden. Eine Lüftungsanlage sorgt für regelmäßigen Luftaustausch und transportiert einen zu hohen Anteil der Luftfeuchtigkeit wirksam ab.

Die manuelle Fensterlüftung macht das Problem häufig noch schlimmer

Bei hohen Außentemperaturen ist die Gefahr sehr groß, dass es bei der Fensterlüftung zu einer übermäßigen Feuchtigkeit und damit zu Feuchtigkeitsschäden kommt. Wenn Sie die warme Luft von draußen in den Keller lassen, kühlt diese dort ab. Dadurch setzt sich die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit an den Kellerwänden ab, da kalte Luft deutlich weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme Luft. Durch dieses Kondenswasser kommt es dann zu einer übermäßigen Bildung von Feuchtigkeit an den Wänden oder auf dem Boden.

Wie Sie für eine bedarfsgerechte Lüftung sorgen können

Die Lüftungsanlage sorgt für eine regelmäßig und automatische Lüftung, ohne dass Sie etwas dazu tun müssen. Sie bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • regelmäßige und kontinuierliche Lüftung
  • keine Entstehung von zusätzlicher Luftfeuchtigkeit durch falsches Lüften
  • unangenehme Gerüche werden vermieden
  • die Kellerräume können dadurch anders genutzt werden, beispielsweise als Wohnräume

Wie Kellerräume richtig gelüftet werden sollten

Im Idealfall bauen Sie eine Lüftungsanlage in den Keller ein, die für eine Kellerlüftung nur dann sorgt, wenn die Luftfeuchtigkeit außen relativ niedrig ist. Dies kann zum Beispiel über sprechende Sensoren geschehen, mit denen die Anlage ausgestattet ist. Wenn Sie manuell lüften, sollte dies nur bei einer relativ geringen Luftfeuchtigkeit außen geschehen. Dies kann zum Beispiel morgens oder nachts sein, wenn die Luftfeuchtigkeit draußen gesunken ist. Auch an kühlen Regentagen kann gelüftet werden, da die Luft durch den Regen nicht direkt befeuchtet wird.

Mark Heise
Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller streichen
Einen Keller professionell und nachhaltig streichen
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Keller auspumpen
Keller auspumpen mit oder ohne Hilfe
Wäsche trocknen im Keller
Wäsche trocknen im Keller
Muffiger Geruch im Keller
Muffiger Geruch im Keller muss nicht sein
Pumpensumpf Keller
Der Pumpensumpf im Keller vermeidet Überschwemmungen
Kriechkeller
Kriechkeller – wozu ist er gut?
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Schimmel im Keller was tun
Was tun, um Schimmel im Keller zu bekämpfen
Kellerraum
Kellerraum – welche Nutzung ist möglich?
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller streichen Einen Keller professionell und nachhaltig streichen
Haus mit Keller Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Keller auspumpen Keller auspumpen mit oder ohne Hilfe
Wäsche trocknen im Keller Wäsche trocknen im Keller
Muffiger Geruch im Keller Muffiger Geruch im Keller muss nicht sein
Pumpensumpf Keller Der Pumpensumpf im Keller vermeidet Überschwemmungen
Kriechkeller Kriechkeller – wozu ist er gut?
Aufbau Bodenplatte ohne Keller Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Schimmel im Keller was tun Was tun, um Schimmel im Keller zu bekämpfen
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X