Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkerfassade

Klinker-Fassade – Vor- und Nachteile

klinker-fassade
Klinkerfassaden sehen hübsch aus Foto: val lawless/Shutterstock

Klinker-Fassade - Vor- und Nachteile

Wer ein Haus baut oder renoviert, muss sich mit der Außenfassade beschäftigen. Da stellt sich die Frage nach der Farbe und dem Material. Eine Möglichkeit ist Klinker. Wie alle anderen Fassaden hat dieses Material Vor- und Nachteile.

Klinker für die Fassadenverkleidung

Häuser aus gebranntem Lehm oder Ton haben eine jahrtausendealte Tradition. Allerdings haben sich die Materialien bis heute stark verbessert. Mit neuen Technologien ist es möglich, immer widerstandsfähige Ziegel herzustellen. Die beste Ziegel-Variante ist heute der Klinker, der im Gegensatz zu Backstein nicht verputzt werden muss und gut und gerne 100 Jahre hält.

  • Lesen Sie auch — Graffiti von Klinker entfernen – Tipps, wie es schnell geht
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Klinker – die Fassade mit Vorteilen

Vorteile der Hausverkleidung aus Klinker

Die lange Haltbarkeit der Klinkerfassade wurde oben schon erwähnt. Das ist sicher der größte Vorteil, auch, wenn die Fugen nach etwa 50 Jahren saniert werden müssen, weil sie mit der Zeit ihre Dichtheit verlieren. Besonders wichtig ist die Witterungsbeständigkeit in Regionen am Meer, wo zu starkem Wind und Regen die salzhaltige Luft hinzukommt. Es ist also kein Wunder, dass Klinker vornehmlich in den nördlichen Regionen Deutschlands und in Holland zu finden ist.

Ein weiteres Plus einer Außenfassade aus Klinker sind die guten Dämmeigenschaften. Sowohl Schall- als auch Wärmedämmung sind besser als bei Putz. Bei einem Neubau fällt dieser Vorteil nicht so sehr ins Gewicht, doch bei der Sanierung eines Altbaus in der Stadt kann dieses Detail wichtig werden.

Klinker ist pflegeleicht. Er lässt sich gut reinigen, und zwar sowohl mit Hausmitteln als auch mit anderen Maßnahmen, wenn Sie beispielsweise Graffiti entfernen möchten.

Nachteile von Klinker

Ein paar Nachteile hat Klinker natürlich auch. Da ist zum einen der Preis. Eine Hausverkleidung aus Klinker ist teurer als eine verputzte Fassade, auch, wenn Sie die Arbeiten selbst durchführen. Bei der Dämmung lässt sich aber evtl. ein wenig Geld einsparen. Es gibt bei der Klinkerfassade viele Details zu beachten, die bei verputzten Fassaden einfacher auszuführen sind, beispielsweise der Fensteranschluss oder der Schutz der Steine im Erdreich,

Ein größerer Nachteil tut sich bei der Renovierung einer alten Klinkerfassade auf. Wenn die Fugen nicht mehr dicht sind, müssen Sie sie auskratzen und neu mit Mörtel (6,95 € bei Amazon*) füllen. Das dauert seine Zeit. Im Vergleich dazu lässt sich Putz viel schneller erneuern.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: val lawless/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine » Klinkerfassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauerklinker
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Klinkersteine kaufen
Klinkersteine kaufen und sparen
vorhangfassade-klinker
Vorhangfassade aus Klinker – so sieht sie aus
Klinkersteine Preisliste
Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade: der Aufbau
Klinkerfassade bauen
Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Klinkersteine günstig
Hilfe zum Kauf von Klinkersteinen
sockel-klinker
Sockel aus Klinker – die hochwertige Lösung
Klinkersteine im Garten
Klinker im Garten – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
backstein-klinker
Backstein und Klinker – ein großer Unterschied
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.