Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Klinker – Baustoff in vielen Formen

klinker-formen
Klinker gibt es in verschiedene Formen und Arten Foto: Dja65/Shutterstock

Klinker - Baustoff in vielen Formen

Klinker ist nicht gleich Klinker. Es gibt die Steine in den unterschiedlichsten Formen, die spezifisch verwendet werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.

Die Formen von Klinker

Die verschiedenen Klinkerformen lassen sich auch als Arten bezeichnen. Sie resultieren aus einer jeweils speziellen Fertigungsweise.

  • Lesen Sie auch — Preise für Klinkersteine
  • Lesen Sie auch — Klinker im Dünnformat: Maße und Verwendung
  • Lesen Sie auch — Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine

Zum einen wird unterschieden zwischen:

  • Fassadenklinker
  • Pflasterklinker
  • Klinkerriemchen
  • Dämmklinker

Optisch unterscheidet man zusätzlich zwischen den Herstellungsarten:

  • Handform
  • Wasserstrich
  • Strangpress

Fassadenklinker

Fassadenklinker verwenden Sie, wenn Sie eine Vormauerschale aus Klinker bauen wollen. Die Steine werden übereinandergemauert und anschließend verfugt. Der Fassadenklinker ist in vielen Farben und Maßen erhältlich.

Pflasterklinker

Pflasterklinker ist für den Einsatz als Bodenbelag im Hof oder im Garten gedacht. Auch diese Steine gibt es in unterschiedlichen Farben. Mit einem solch hochwertigen Pflaster heben Sie Ihr Grundstück deutlich von denen mit Knochensteinen oder Betonplatten ab.

Klinkerriemchen

Klinkerriemchen werden ebenfalls für die Fassade gebraucht. Im Gegensatz zum Fassadenklinker sind sie aber viel dünner, was bedeutet, dass sie nicht gemauert, sondern geklebt werden, beispielsweise auf Putz. Mit Klinkerriemchen können Sie auch die Innenräume verzieren, denn sie tragen nur wenig auf die Wand auf.

Dämmklinker

Als Dämmklinker werden Platten bezeichnet, die sowohl eine Dämmung als auch aufgeklebte Klinkerriemchen beinhalten. Auf diese Weise lassen sich Fassaden sehr schnell verkleiden – schneller, als wenn Sie das Haus zweischalig bauen. Die Platten müssen Sie nämlich nur an der Hauswand montieren – fertig.

Handform, Wasserstrich und Strangpress

Diese drei Arten bestimmen, in welcher Optik die Klinker daherkommen. Handform-Klinker besitzen eine eher raue Oberfläche, die altertümlich und gebraucht aussieht. So kann auch bei einer neuen Fassade die Illusion geschaffen werden, es handle sich um ein älteres Gebäude. Hergestellt werden diese Klinker aber nicht von Hand, sondern mit Maschinen. Für die speziell Optik werden die Tonballen in Sand gerollt.

Wasserstrich-Klinker bekommen ihre leicht strukturierte Oberfläche nicht durch Sand, sondern indem nach dem Formen Wasser über den Stein läuft.

Strangpress-Klinker haben die glatteste Oberfläche. Sie werden durch ein sogenanntes Mundstück gepresst und anschließend abgeschnitten. So erhalten sie ihre Form.

MB
Artikelbild: Dja65/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Klinkersteine Preisliste
Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine
Klinkersteine kaufen
Klinkersteine kaufen und sparen
Klinkersteine günstig
Hilfe zum Kauf von Klinkersteinen
Mauerklinker
sockel-klinker
Sockel aus Klinker – die hochwertige Lösung
Klinkersteine im Garten
Klinker im Garten – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
backstein-klinker
Backstein und Klinker – ein großer Unterschied
klinker-farben
Klinker – diese Farben gibt es
klinker-muster
Klinker-Muster: So unterschiedlich lassen sich die Steine mauern
klinker-fassade
Klinker-Fassade – Vor- und Nachteile
Klinkersteine Preise
Preise für Klinkersteine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.