Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klinkersteine

Klinkerfassade dämmen: Methoden & Kosten im Vergleich

Von Valentin Weber | 28. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Klinkerfassade dämmen: Methoden & Kosten im Vergleich”, Hausjournal.net, 28.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/klinker-daemmung

Klinkerfassaden bestechen durch ihre Optik, doch wie lassen sie sich am besten dämmen? Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Dämmmethoden für echte und verblendete Klinkerfassaden und stellt Vor- und Nachteile gegenüber.

Klinker dämmen
Eine Klinkerfassade sollte schon beim Bau richtig gedämmt werden

Möglichkeiten der Klinker-Dämmung im Vergleich

Die Dämmung einer Klinkerfassade kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, je nachdem, ob es sich um eine echte Klinkerfassade oder eine verblendete Klinkerfassade handelt.

Dämmung einer echten Klinkerfassade

Echte Klinkerfassaden bestehen aus einem zweischaligen Mauerwerk mit einem Hohlraum zwischen den Mauerschalen. Diese Struktur erlaubt zwei wesentliche Dämmmethoden:

Kerndämmung/Einblasdämmung

Bei der Kerndämmung wird der Hohlraum mit einem Dämmstoff wie Perlite oder Aerogel gefüllt. Diese Methode ist effizient, kann jedoch bei schmalen Hohlräumen einen begrenzten Dämmeffekt haben. Eine gründliche Prüfung des Hohlraums auf Feuchtigkeit oder Unregelmäßigkeiten ist vor der Durchführung unerlässlich.

Lesen Sie auch

  • Alte Klinkerwand dämmen

    Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient

  • klinker-und-daemmung-in-einem-bauelement

    Klinkerriemchen mit Dämmung: Effiziente Fassadensanierung

  • Isolierklinker

    Isolierklinker: Design, Wärmedämmung und Montage erklärt

Abtragen und WDVS

Eine andere Methode ist das Entfernen der Vorderseite der Klinkerfassade. Nach der externen Dämmung der hinteren Mauerschale wird die Fassade erneut verklinkert. Diese Methode bietet die effektivste Wärmedämmung, erfordert jedoch den größten Aufwand und die höchsten Kosten.

Dämmung einer verblendeten Klinkerfassade

Eine verblendete Klinkerfassade besteht aus einer dekorativen Klinkerschicht vor einer bestehenden Hauswand. Zur Dämmung wird häufig ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) verwendet. Die Riemchen müssen dabei tragfähig und fest mit der Hauswand verbunden sein. Nach Anbringung des WDVS können Sie die Fassade verputzen oder mit Klinkerriemchen versehen, um die optische Kontinuität zu bewahren. Diese Methode ist meist einfacher und kostengünstiger als das Abtragen und Neuverkleiden einer echten Klinkerfassade.

Isolierklinker

Isolierklinker kombinieren Dämmung und Klinkeroptik in einem Bauelement. Diese bestehen aus Klinkerriemchen, die fest mit einer Dämmschicht verbunden sind und bieten eine gute Kombination aus Ästhetik und Wärmedämmung. Die Nutzung von Isolierklinkern kann sowohl Heizkosten senken als auch den Wohnkomfort erhöhen.

Die Wahl der geeigneten Dämmmethode hängt von der Bauweise Ihrer Fassade, dem Zustand des Mauerwerks und Ihrem Budget ab. Eine fachliche Beratung hilft dabei, die beste Lösung für Ihr Haus zu finden.

Isolierklinker: Dämmung und Verklinkerung in Einem

Isolierklinker bieten sowohl die optische Attraktivität einer Klinkerfassade als auch die energetischen Vorteile moderner Wärmedämmung. Diese Bauelemente bestehen aus Klinkerriemchen, die fest mit einer Dämmschicht, meist aus Polyurethan, verbunden sind. Dies minimiert Wärmeverluste und verbessert das Raumklima erheblich.

Vorteile von Isolierklinkern

  • Effiziente Wärmedämmung: Die integrierte Dämmschicht reduziert Heizkosten und trägt zu einem behaglichen Wohnklima bei.
  • Robust und wetterfest: Die Klinkerriemchen schützen die Dämmung vor Witterungseinflüssen, was besonders bei starkem Regen vorteilhaft ist.
  • Einfache Montage: Isolierklinker sind leicht zu montieren und eignen sich sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung von Altbauten ohne zusätzliche Fundamentarbeiten.
  • Ästhetik und Vielfalt: Sie können aus verschiedenen Farben und Strukturen wählen, um die Fassadengestaltung individuell anzupassen.

Dieser kombinierte Ansatz aus Dämmschicht und Klinkerriemchen spart zusätzliche Arbeitsschritte und stellt eine effiziente Lösung für die energetische Sanierung und optische Aufwertung Ihrer Immobilie dar. Es wird empfohlen, die Installation von Fachbetrieben durchführen zu lassen, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Artikelbild: elgol/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
klinker-und-daemmung-in-einem-bauelement
Klinkerriemchen mit Dämmung: Effiziente Fassadensanierung
Isolierklinker
Isolierklinker: Design, Wärmedämmung und Montage erklärt
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
Klinkerfassade nachträglich isolieren
Klinkerfassade nachträglich dämmen: Methoden & Kosten
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
hausfassade-klinker
Hausfassade mit Klinker: Tipps für Stil und Langlebigkeit
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen auf WDVS: Vorteile & fachgerechte Montage
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
innenwand-verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
klinker-und-daemmung-in-einem-bauelement
Klinkerriemchen mit Dämmung: Effiziente Fassadensanierung
Isolierklinker
Isolierklinker: Design, Wärmedämmung und Montage erklärt
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
Klinkerfassade nachträglich isolieren
Klinkerfassade nachträglich dämmen: Methoden & Kosten
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
hausfassade-klinker
Hausfassade mit Klinker: Tipps für Stil und Langlebigkeit
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen auf WDVS: Vorteile & fachgerechte Montage
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
innenwand-verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
klinker-und-daemmung-in-einem-bauelement
Klinkerriemchen mit Dämmung: Effiziente Fassadensanierung
Isolierklinker
Isolierklinker: Design, Wärmedämmung und Montage erklärt
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
Klinkerfassade nachträglich isolieren
Klinkerfassade nachträglich dämmen: Methoden & Kosten
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
hausfassade-klinker
Hausfassade mit Klinker: Tipps für Stil und Langlebigkeit
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen auf WDVS: Vorteile & fachgerechte Montage
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
innenwand-verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.